Alle Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Musik-E / Innsbruck

    Sonntagsmatinee – UNTER FREUNDEN

    Sonntagsmatinee – UNTER FREUNDEN

    Sonntags­matinee - UNTER FREUNDEN im Haus der Musik Innsbruck.
    weiter
  • Kinder / Braunau

    Sternschnuppe - Bayerische Kinderlieder

    Sternschnuppe - Bayerische Kinderlieder

    Kinderkonzert - Lustiges Familien-Mitsing-Konzert. Bayerisch frech und frisch im wilden Tradimix & Tradihui – so geht’s ab beim quirligen Familien-Mitsing-Konzert mit dem bekannten Sternschnuppe Kinderlieder-Duo Margit Sarholz & Werner Meier. Ihre unglaubliche Spielfreude und die gelungene Mischung aus traditionellen und eigenen bayerischen Liedern sorgen vom ersten Ton an für eine Riesen-Gaudi bei Kindern und Eltern.
    weiter
  • Kinder / Wiener Neustadt

    MAXI[miLiAn] – eine musikalisch verrückte Zeitreise - Musikvermittlungskonzert für Kinder

    MAXI[miLiAn] – eine musikalisch verrückte Zeitreise - Musikvermittlungskonzert für Kinder

    Ein Tag im Museum mit der ganzen Schulklasse – ob das wohl spannend wird, fragt sich MaXi? Doch da ist es schon passiert und sie ist mitten im 15.Jahrhundert gelandet. Dort angekommen begibt sie sich auf die Spuren ihres Namensvetters Maximilian I. und erlebt eine aufregende musikalische Reise durch die Renaissance.
    weiter
  • Kinder / Amstetten

    Pinocchio

    Pinocchio

    Das neue unterhaltsame teatro-Musical nach der weltberühmten Geschichte von Carlo Collodi, mit viel Musik, Tanz und Komik durchwürzt, kehrt wieder in einer neuen Produktion mit neuen Liedern und neuen spannenden Szenen.
    weiter
  • Kabarett / Klagenfurt

    Klaus Eckel – Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht

    Klaus Eckel – Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht

    Klaus Eckel ist die deutsche Autobahn unter den Kabarettisten. Leider kennt er kein Tempolimit. Doch 2023 rastete die hyperaktive Wortschleuder auf dem Parkplatz des Lebens und gönnte sich eine Auszeit von neun Monaten! Eine Schwangerschaft lang nix tun! Ganz ohne Pandemie! Und das soll ein Leistungsträger sein? Na, wenn das jeder machen würde! Unzählige Pointen haben sich aufgestaut. Und Pointen verhalten sich wie Hunde mit voller Blase. Sie müssen einfach raus. Und deswegen geht sie wieder auf Tournee. Die nagelneue, backfrische Version von seinem stadionreifen Durchbruchs-Programm: Klaus Eckel – Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
    weiter
  • Kinder / Graz

    Musiktheaterpädagogischer Workshop - Spielplatz Musik - Logo Oper Graz

    Musiktheaterpädagogischer Workshop - Spielplatz Musik

    Im interaktiven Workshop erleben Kinder ab 2 Jahren, gemeinsam mit ihren Familien, auf spielerische Weise, was in einem Opernhaus so alles passiert: Es wird gesungen, getanzt und musiziert – genauso wie auf der großen Opernbühne auch!
    weiter
  • Freikarten

    Schauspiel / Wien

    RING

    RING

    Uraufführung - Als Brünnhilde aus ihrem 100-jährigen Schlaf erwacht, kann ihr keiner so richtig erklären, was hier eigentlich los war. Die Weltesche hängt auf halb acht, die Götter haben ihre ewige Jugend verzockt, die natürlichen Ressourcen der Erde ausgebeutet und sich hoch verschuldet. Brünnhildes Vater Wotan ist die ganze Sache sichtlich unangenehm. Dabei wäre er doch so gerne klüger gewesen! Nur eins scheint klar in dieser Geschichte, die sich immer von neuem entspinnt: Wenn du in einer Höhle sitzt und es kommt ein Drache, dann zieh dein Schwert und stich verdammt nochmal zu!
    weiter
  • Musik-U / Braunau

    The Tiger Lillies - Live in concert!

    The Tiger Lillies - Live in concert!

    LESSONS IN NIHILISM & MOUNTAINS OF MADNESS - Die Grammy nominierten Urväter des alternativen Cabarets haben im Jahr 2024 ihr Album „Lessons In Nihilism“ veröffentlicht. Eine Thematik, die sich immer schon durch ihr Werk gezogen hat: die Sinnlosigkeit und Absurdität der Existenz. Vollgepackt mit geistreichem Witz argumentieren sie, dass alle unsere Errungenschaften zu nichts führen – als würde man Steine in einen Teich werfen, der Effekt schwappt davon ins Nichts.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Im Rückspiegel

    Im Rückspiegel

    Uraufführung - Eine performative Anordnung zu kollektiver Erinnerung. Wie funktioniert das kollektive Gedächtnis? Dass die Amokfahrt in der Grazer Innenstadt sich im Mai 2025 zum 10. Mal jährt, nimmt das hier ansässige Performancekollektiv Planetenparty Prinzip zum Anlass, den Prozess von Erinnerung in der Grazer Stadtgesellschaft unter die Lupe zu nehmen: Wovon wird der Blick in die Vergangenheit beeinflusst? Welche Narrative setzen sich durch? Inwiefern sind diese Erzählungen identitätsstiftend für die Stadt?
    weiter
  • Ausstellung / Linz

    Familienführung - Klangführung - So klingt das Brucknerhaus!

    Familienführung - Klangführung - So klingt das Brucknerhaus!

    Klangführung und -komposition für Familien mit den Komponist:innen Dominik Leitner und Moldir Slyamova.
    weiter
  • Kinder / Schrems

    Kinder Keramik Kurs „Elefanten“

    Kinder Keramik Kurs „Elefanten“

    Die großen, grauen Dickhäuter sind besonders beeindruckende Tiere, die man einfach mögen muss. In diesem Kurs können Kinder ab 5 Jahren einen Elefanten aus Ton gestalten – dank des rundlichen Körpers ist das gar nicht so schwer! Danach können die Tiere naturgetreu oder fantasievoll bemalt werden.
    weiter
  • Musiktheater / Graz

    Kostprobe: A Midsummer Night's Dream

    Kostprobe: A Midsummer Night's Dream

    Wer sich einen sinnlichen Eindruck von der Entstehung einer Produktion verschaffen und dabei auch einen Blick in den Probenalltag an einem Opernhaus werfen möchte, der ist bei den Kostproben genau richtig. Im Vorfeld der Premiere einer Neuproduktion gewährt die Oper Graz bei ausgewählten Bühnenorchesterproben Einblicke in die Opernwerkstatt.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Che Fai Tu? - Esperus Concerts

    Ein utopischer Geist und eine gewisse Lust auf Abenteuer und Herausforderungen sind die Zündfunken und Treiber für das Projekt Esperus Art Fund, das Louise Chisson und Tamara Atschba im Jahr 2016 gegründet haben und das unterstützt wird von der ABC Musique Association.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Carmen - Volksoper Wien

    Carmen

    Oper von Georges Bizet in deutscher und französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. „Ach, warum verliebt man sich in jemanden?“ Diese Frage stellt sich Carmen in der gleichnamigen Oper von Georges Bizets. Die Bohemienne Carmen, eine der Arbeiterinnen in einer Zigarettenfabrik in Sevilla, hat ein Auge auf den jungen Soldaten Don José geworfen. Als Carmen eine ihrer Kolleginnen mit einem Messer verletzt, ist es ausgerechnet Don José, der sie verhaften soll. Sie überredet ihn dazu, sie gehen zu lassen. Dies führt zu seiner eigenen Festnahme.
    weiter
  • Musik-U / Wiener Neustadt

    World Music - Moritz Weiß Klezmer Trio featuring Simon Reithofer

    World Music - Moritz Weiß Klezmer Trio featuring Simon Reithofer

    Neues Album und Programm “Wind” - Der Wind trägt viele Geschichten in sich und von diesen Geschichten möchte das Moritz Weiß Klezmer Trio in seinem neuen Album “Wind” erzählen. Flüsternd, sprechend, jauchzend, tanzend oder schweigend.
    weiter
  • Musik-E / Wiener Neustadt

    Sophie Heinrich & Maria Radutu - All about Eve

    Sophie Heinrich & Maria Radutu - All about Eve

    Zwei Künstlerinnen auf Augenhöhe machen sich stark für Komponistinnen und ihre Schicksale. Ein Programm, welches Frauen und deren musikalisches Schaffen eine Bühne bietet: Ihre Geschichten, Erlebnisse, Motivationen, und zuallererst ihre Musik: lebendig, vielfältig, kreativ und mutig!
    weiter
  • Schauspiel / Klagenfurt

    Das Rheingold

    Das Rheingold

    Es ist ein Finale, in dem ein neuer Anfang liegt: Nach vier Jahren und den umjubelten Produktionen Die Walküre, Siegfried und Götterdämmerung, werden Intendant Aron Stiehl und Chefdirigent Nicholas Milton den Klagenfurter Ring mit dem Rheingold zu Ende schmieden. Im ersten Teil seiner Tetralogie erzählt Richard Wagner vom mythischen Werden der Natur und der Götter sowie der sofortigen Korrumpierung des Geistes durch Macht und Reichtum.
    weiter
  • Freikarten

    Musik-U / Lienz

    DIE ITALIENISCHE NACHT – Tour 2025 - LIENZ · Stadtsaal

    DIE ITALIENISCHE NACHT – Tour 2025

    Ein großartiger Abend voller Italo-Hits und guter Laune erwartet das Publikum! La Banda Italiana, italienische Profimusiker und Stars der Pop- Musical- und Opernwelt präsentieren ein musikalisches Feuerwerk der Superlative. Hits von Zucchero - Laura Pausini - Al Bano & Romina Power - Andrea Bocelli - Eros Ramazzotti u. v. m. versetzen die Zuschauer in Urlaubsstimmung.
    weiter
  • Ausstellung / Wiener Neustadt

    City- und Museumstour - Zum Henker

    City- und Museumstour - Zum Henker

    Bis weit nach dem Mittelalter zählte der Henker zu den Vertretern der so genannten „verfehmten“ Berufe. War er Teil der Gemeinschaft? Er durfte kein städtisches Amt ausüben und blieb durch strenge Vorschriften von der übrigen Gesellschaft getrennt.
    weiter
  • Musik-E / Hall in Tirol

    Reise ins Innere - Cedag Quartett

    Reise ins Innere - Cedag Quartett

    Der 8. Mai 1945 gilt als offizielles Kriegsende in Österreich, 2025 vor 80 Jahren. Das Cedag Quartett nimmt dies gemeinsam mit musik+ zum Anlass, einen Abend des Erinnerns zu gestalten. In Gedenken an die vielen Künstlerinnen und Künstler, die das Grauen der Nazizeit nicht überlebt haben, stehen zwei richtungsweisende Komponisten: Viktor Ullmann, in Auschwitz ermordet, mit seinem Streichquartett Nr. 3 und Erwin Schulhoff, er wurde interniert und starb auf der Wülzburg im Lager für Bürger anderer Staaten, mit dem Streichquartett Nr. 1.
    weiter