Archiv der KZ-Gedenkstätte Mauthausen Programm, Kontakt- und Spielstätteninfos

Museen und Kunsthallen
 


Pathologisch-anatomisches Bundesmuseum

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Spitalgasse 2, A-1090 Wien
Telefon: +43 1 40686-722
Fax: +43 1 40686-725
Internet: narrenturm.at
E-Mail:
Geodaten: 48.2163, 16.3514

Das Museum befindet sich im sogenannten Narrenturm. Der Narrenturm wurde 1784 unter Kaiser Josef II errichtet.
Das Gebäude wurde als erstes psychiatrisches Krankenhaus erbaut. 1866 wurde der Betrieb eingestellt und der Rundbau als Schwesternwohnheim, für Ärztedienstwohnungen, als Depot von Universitätskliniken und Werkstätten genutzt. Seit 1971 ist das Pathologisch-anatomische Bundesmuseum im Narrenturm untergebracht. Seit 1993 wird das gesamte Gebäude als Museum genutzt.

Programm Pathologisch-anatomisches Bundesmuseum September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

 


Anton Hanak Museum

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Obere Kirchengasse 23, A-2103 Langenzersdorf
Telefon: +43 2244 3718
Fax: +43 2244 3718
Internet: members.aon.at
E-Mail:
Geodaten: 48.3099, 16.3636

Anton Hanak gilt als der bedeutendste österreichische Bildhauer im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Er arbeitete mit den wichtigsten Künstlern seiner Zeit zusammen (Josef Hoffmann, Gustav Klimt, Clemens Holzmeister u.a.) und war Lehrer von vielen Bildhauern (u.a. Fritz Wotruba).

Programm Anton Hanak Museum September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum


Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Region: Steiermark
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz
Telefon: +43-316/583264-9515
Fax: +43 316 583264-9518
Internet: museum-joanneum.at
E-Mail:
Geodaten: 47.0737, 15.3917

Die Archäologie am Landesmuseum Joanneum setzt sich zum Ziel, Fundstücke vergangener Zeiten zu sammeln, zu bewahren, zu erforschen und der Öffentlichkeit vorzustellen. Diese Fundstücke stammen aus landesarchäologischen Grabungen, Schenkungen und Ankäufen seit der Gründung des Joanneums durch Erzherzog Johann im Jahr 1811.

Öffnungszeiten:

27. April 2025 - 02. November 2025
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Programm Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum September 2025

 
Di. 2. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
Mi. 3. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
Do. 4. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
Fr. 5. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
14:00 UhrFamilienführung - Inklusive Sommertage 2025: Familienrundgang zum Mitmachen - Graz 1699 zur Veranstaltung
Sa. 6. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
So. 7. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
Di. 9. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
Mi. 10. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
Do. 11. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
Fr. 12. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
15:30 UhrKuratorenführung - Erzherzog Johann und die Archäologie: Konstantinopel und Athen zur Veranstaltung
Sa. 13. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
So. 14. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
Di. 16. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
Mi. 17. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
Do. 18. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
Fr. 19. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
Sa. 20. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
So. 21. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
Di. 23. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
Mi. 24. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
Do. 25. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
Fr. 26. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
Sa. 27. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
So. 28. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
Di. 30. Sept. 2025Graz 1699 zur Veranstaltung
 


Archäologische Gedenkstätte St. Martin, Klosterneuburg

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Hauptstraße 114, A-3400 Klosterneuburg
Telefon: +43 2243 32568
Fax:
Internet: www1.stift-klosterneuburg.at
E-Mail:
Geodaten: 48.2844, 16.2901

1977 bis 1982 wurden die Umbau- und Renovierungsarbeiten in der Pfarrkirche St. Martin dazu benützt, um in und um den Bau archäologische Untersuchungen durchzuführen. Diese erbrachten nicht nur den Nachweis einer 5000jährigen Besiedlungsgeschichte des Kirchenhügels, sondern auch den einer ersten Holzkirche in karolingischer Zeit (ca. 800 n.Chr.). Die aufgefundenen Baureste und Relikte wurden als Schausammlung in der Unterkirche eingerichtet und 1984 eröffnet.

Programm Archäologische Gedenkstätte St. Martin, Klosterneuburg September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Archäologische Sammlung der Universität Graz

Region: Steiermark
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Universitätsplatz 3, A-8010 Graz
Telefon: +43 316 3802-385
Fax: +43 316 3809-745
Internet: uni-graz.at
E-Mail:
Geodaten: 47.0776, 15.4496

Dem Institut für Archäologie obliegt die wissenschaftliche Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Archäologie mit den Schwerpunkten klassische und provinzialrömische Archäologie unter Einschluss der prähistorischen und mittelalterlichen Archäologie des Ostalpenraumes, der Archäologie der Randkulturen und der frühchristlichen Archäologie.
Das Institut beherbergt u.a. bedeutende archäologische Sammlungen antiker Vasen aus Griechenland, von Objekten aus einheimischen Fundstätten sowie von Abgüssen antiker Skulpturen.

Programm Archäologische Sammlung der Universität Graz September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Archäologische Sammlung Minoriten

Region: Oberösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Minoritenplatz 4, A-4600 Wels
Telefon: +43 7242 2351346
Fax: +43 7242 2357730
Internet: ooemuseumsverbund.at
E-Mail:
Geodaten: 48.1563, 14.025

Das ehemalige Minoritenkloster wurde um 1280 gegründet, als Stifter gelten die Polheimer, die ihr Schloss nordwestlich des Klosters errichten ließen. Etwa um 1300 erfolgte der Bau der Minoritenkirche, von der noch der Chor mit den mächtigen Strebepfeilern in seiner ursprünglichen Form erhalten ist. Im Zuge der Gegenreformation wurde das Kloster barockisiert und 1784 unter Joseph II. aufgehoben. Die Anlage diente in der Folge verschiedensten Zwecken. Bei der Revitalisierung des Gebäudekomplexes wurden zahlreiche Mauerreste und Fresken freigelegt, die die vielfältige Geschichte des Klosters zeigen und dem Besucher - vor allem auch durch die begehbaren, archäologischen Ausgrabungen - einen stilgerechten Einstieg in das Museum ermöglichen. Die Sammlungen präsentieren sich als abwechslungsreiches Erlebnismuseum, das in sehr offener und für den Besucher anschaulichen Weise die frühe Geschichte von Wels beleuchtet und dokumentiert.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag:
10:00 bis 17:00 Uhr

Samstag:
14:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag, feiertags:
10:00 bis 16:00 Uhr

Montag (auch wenn Feiertag) geschlossen

Führungen und museumspädagogische Angebote nur nach Voranmeldung

Programm Archäologische Sammlung Minoriten September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Museum Carnuntinum


Archäologisches Museum Carnuntinum

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Badgasse 40-46, A-2405 Bad Deutsch Altenburg
Telefon: +43 2163 33770
Fax:
Internet: carnuntum.at
E-Mail:
Geodaten: 48.1395, 16.9036

Das Museum Carnuntinum ist ein Muss für jeden Carnuntumbesuch, beherbergt es doch unter anderem die Funde aus 2.000 Jahren römischer Geschichte in Carnuntum. Aktuell zu sehen ist die „Ausstellung Weltstadt am Donaulimes“ die einen großen Bogen über die Historie Carnuntums, die Geschichten seiner Bewohner bis hin zum UNESCO Weltkulturerbe vor den Toren Wiens spannt.

Programm Archäologisches Museum Carnuntinum September 2025

 
Mo. 1. Sept. 20251700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
Di. 2. Sept. 20251700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
Mi. 3. Sept. 20251700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Führung Museum Carnuntinum zur Veranstaltung
Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
Do. 4. Sept. 2025Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
1700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Fr. 5. Sept. 2025Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
1700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Sa. 6. Sept. 2025Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
Führung Museum Carnuntinum zur Veranstaltung
1700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
So. 7. Sept. 2025Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
Führung Museum Carnuntinum zur Veranstaltung
1700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Mo. 8. Sept. 2025Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
1700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Di. 9. Sept. 20251700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
Mi. 10. Sept. 20251700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
Führung Museum Carnuntinum zur Veranstaltung
Do. 11. Sept. 20251700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
Fr. 12. Sept. 2025Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
1700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Sa. 13. Sept. 2025Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
1700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Führung Museum Carnuntinum zur Veranstaltung
So. 14. Sept. 2025Führung Museum Carnuntinum zur Veranstaltung
Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
1700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Mo. 15. Sept. 2025Führung Museum Carnuntinum zur Veranstaltung
Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
1700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Di. 16. Sept. 2025Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
1700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Mi. 17. Sept. 20251700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Führung Museum Carnuntinum zur Veranstaltung
Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
Do. 18. Sept. 20251700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
Fr. 19. Sept. 20251700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
Sa. 20. Sept. 2025Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
1700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Führung Museum Carnuntinum zur Veranstaltung
So. 21. Sept. 2025Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
1700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Führung Museum Carnuntinum zur Veranstaltung
Mo. 22. Sept. 2025Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
1700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Di. 23. Sept. 2025Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
1700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Mi. 24. Sept. 2025Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
Führung Museum Carnuntinum zur Veranstaltung
1700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Do. 25. Sept. 20251700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
Fr. 26. Sept. 20251700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
Sa. 27. Sept. 20251700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Führung Museum Carnuntinum zur Veranstaltung
Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
So. 28. Sept. 2025Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
1700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Führung Museum Carnuntinum zur Veranstaltung
Mo. 29. Sept. 2025Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
1700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
Di. 30. Sept. 2025Weltstadt am Donaulimes 2025 zur Veranstaltung
1700 Jahre Konzil von Nicäa zur Veranstaltung
 


Architekturzentrum Wien

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Telefon: +43 1 522 31 15
Fax: +43 1 522 31 17
Internet: azw.at
E-Mail:
Geodaten: 48.2036, 16.3593

Das Architekturzentrum Wien im MuseumsQuartier ist das österreichische Architekturmuseum. Es zeigt, diskutiert und erforscht, wie Architektur und Stadtentwicklung das tägliche Leben aller Menschen prägen.

Programm Architekturzentrum Wien September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

 


1. Österreichisches VW-Käfermuseum Gaal

Region: Steiermark
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Ingering 2, A-8731 Gaal
Telefon: +43 3513 8822
Fax:
Internet: kaefermuseum.at
E-Mail:
Geodaten: 47.2659, 14.7023

Der VW-Käfer - ein Name, ein Auto, ein Renner! Das VW-Käfermuseums in der Gaal/Steiermark präsentiert dieses Kultfahrzeug in sein gesamten Vielfalt - mit wunderbaren Exponaten vom Beginn bis zur Wiedergeburt einer Legende.

Öffnungszeiten:

Samstag, Sonntag und feiertags:
10:00 bis 17:00 Uhr

Programm 1. Österreichisches VW-Käfermuseum Gaal September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Archiv der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Minoritenplatz 9, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 53126-3856
Fax: +43 1 53126-3386
Internet: mauthausen-memorial.at
E-Mail:
Geodaten: 48.209, 16.3647

Die sich permanent erweiternde Sammlung des Archivs der KZ-Gedenkstätte Mauthausen umfasst nicht nur Dokumente der Lagerverwaltung, sondern auch Quellen zum Leben der Häftlinge im Lager wie Erinnerungsberichte oder eine umfassende Oral-History-Sammlung. Quellen zur Nachkriegsgeschichte des Lagers sind ebenso zu finden wie Dokumente zur politischen und sozialen Aufarbeitung der in Mauthausen und seinen Nebenlagern begangenen Verbrechen nach 1945.

Programm Archiv der KZ-Gedenkstätte Mauthausen September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

Inhalt abgleichen