Was verbindet einen Nachttopf mit einem chinesischen Porzellantässchen? Beide erzählen Geschichten über das Leben in Graz rund um das Jahr 1700. In diesem inklusiven Rundgang zur Sonderausstellung begeben sich die Teilnehmer:innen auf eine Zeitreise. Sie erkunden eine digital rekonstruierte Stadt und lernen durch originale Fundstücke, wie die Menschen damals lebten – ob arm oder reich, jung oder alt. Welche Spuren ihres Alltags sind erhalten geblieben? Und was davon könnte auch heute noch in Gebrauch sein? Ein Rundgang voller spannender Vergleiche zwischen früher und heute – mit vielen Objekten zum Angreifen.
Zusatzinformationen
Für Kinder von 5 bis 11 Jahren.
Teilnehmer*innenzahl begrenzt.
Anmeldung
Telefon: +43 316/8017-9560
E-Mail: [email protected]
Anderes: Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich
September 2025 | ||||||||
Fr. 5. Sept. 2025 14:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |