Grundsätzliche Philosophie des Museums ist es, die Geschichte der Markierung dem Besucher näher zu bringen. Kennzeichnung, Markierung und Zeichensetzung zieht sich seit Jahrtausenden durch die kulturelle und soziale Geschichte der Menschen.
Öffnungszeiten:
Mit 31.12.2015 ist das Museum geschlossen.Mit der Eröffnung des Grazer Künstlerhauses im Jahre 1952 ging ein seit acht Jahrzehnten gehegter Wunschtraum der steirischen Künstler in Erfüllung. Das Haus wurde "für immerwährende Zeiten" den bildenden Künstlern gewidmet. Von 2003 bis 2012 gehörte das Künstlerhaus zum Landesmuseum Joanneum.
Öffnungszeiten:
Montag bis SamstagDas Wiener Künstlerhaus ist ein traditionsreicher Ausstellungsort. Der historische Bau der Ringstraßenzeit wurde in zentraler Lage als Gesellschafts- und Ausstellungszentrum der ältesten Künstlervereinigung Österreichs im Jahr 1868 errichtet. Nach 1945 wurde das Gebäude kontinuierlich zum modernen Ausstellungshaus adaptiert.
Noch heute ist das Haus im Besitz der 1861 gegründeten "Gesellschaft bildender Künstler Österreichs, Künstlerhaus" (k/hausverein). Der unabhängige, private Verein mit knapp 500 Künstlermitgliedern aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Architektur, angewandte Kunst und Film versteht sich als Plattform für Kunstschaffende und Kunstinteressierte sowie als Sprachrohr seiner Mitglieder in kulturpolitischen Anliegen. Zusammen mit dem Ausstellungshaus betreibt der Verein auch das Künstlerhaus Kino und beherbergt einen Theaterbetrieb (dietheater) sowie ein Restaurant.
Öffnungszeiten:
täglichDas Leopold Figl Museum zeigt Leben und Wirken des ehemaligen Bundeskanzlers in Wechselwirkung mit seinem Umfeld. In sechs Räumen werden alle Lebensabschnitte des Politikers dargestellt.
Öffnungszeiten:
gegen telefonische VoranmeldungDer Kunstraum Dornbirn ist eine Institution, die im Bereich der zeitgenössischen bildenden Kunst tätig ist. Ausstellungsort ist die Montagehalle der ehemaligen Rüschwerke im „Stadtgarten Dornbirn“. Die Qualität der Architektur in ihrem ursprünglichen Zustand übt einen besonderen architektonischen Reiz aus und stellt eine Herausforderung für künstlerische Projekte dar.
Öffnungszeiten:
Täglich von 10 bis 18 UhrDas Leopold Museum beherbergt die weltgrößte Egon Schiele-Sammlung und bietet anhand seiner Gemälde und Zeichnungen einen einzigartigen Überblick über das Schaffen des wohl bedeutendsten Künstlers des österreichischen Expressionismus.
Öffnungszeiten:
täglich außer Dienstag:Der KUNSTRAUM INNSBRUCK ist ein im Juni 1996 gegründeter gemeinnütziger Verein. Zielsetzung des KUNSTRAUM INNSBRUCK ist es, in der 300 m2 großen Ausstellungshalle die Begegnungen mit den Phänomen der Kunst unserer Zeit zu ermöglichen mit Ausstellungen, Vorträgen, Diskussionen, Künstlergesprächen, Lesungen und Konzerten.
In der Nachkriegszeit erinnerten nur private Gedenktafeln im Arkadenhof an die Euthanasie- und Häftlingsmorde im Schloss. Erstmals wurde 1969 in jenen Räumen, die in der Tötungsanstalt als Aufnahmeraum und Gaskammer gedient hatten, vom OÖ Landeswohltätigkeitsverein eine Gedenkstätte eingerichtet.
Öffnungszeiten:
Montag und Freitag:Der Kunstraum Niederoesterreich (ehemals Kunstraum NÖ) in Wien fungiert mitten in Wien erfolgreich als Ausstellungs-und Projektraum, künstlerisches Forschungsfeld und Lounge.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 11:00 bis 19:00 UhrAls eine der wenigen Akademiegründungen des ausgehenden 17. Jahrhunderts besitzt die Akademie der bildenden Künste Wien in ihren Sammlungen ein visuelles Gedächtnis, das in dieser Form bei den meisten anderen Akademien schon längst verloren gegangen ist. Neben der heute nur mehr in Bruchstücken vorhandenen Glyptothek spiegelt besonders das Kupferstichkabinett mit seinem Bestand von ca. 40.000 Zeichnungen, 100.000 Druckgraphiken und an die 20.000 Photographien, die mehr als 300 Jahre dauernde Lehrtätigkeit wider. Womit die Geschichte der Sammlung nicht nur untrennbar mit der Entwicklung der Akademie, sondern auch der Kunst und Kunstpolitik der ehemaligen Donaumonarchie verbunden ist.