Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles Programm, Kontakt- und Spielstätteninfos

Museen und Kunsthallen
 


Kaiservilla

Region: Oberösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Jainzen 38, A-4820 Bad Ischl
Telefon: +43 613 223241
Fax: +43 613 228285
Internet: kaiservilla.com
E-Mail:
Geodaten: 47.7149, 13.621

Der berühmteste Sommergast von Bad Ischl, Kaiser Franz Joseph, verbrachte in der in einem großen Park gelegenen Biedermeiervilla rund sechzig Sommer.

Öffnungszeiten:

19. Jänner bis 29. März 2024:
Mittwoch - Samstag 11:00 – 15:00 Uhr

ab 30. März bis April 2024:
täglich 10:00 – 16:00 Uhr

Mai – September 2024:
täglich 09:30 – 17:00 Uhr

Oktober 2024:
täglich 10:00 – 16:00 Uhr

November 2024:
geschlossen

Dezember 2024:
alle Adventwochenenden (SA + SO) 10:00 – 16:00 Uhr

26. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025:
täglich 10:00 – 16:00 Uhr

Programm Kaiservilla September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Karikaturmuseum Krems


Karikaturmuseum Krems

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Museumsplatz 3, A-3500 Krems
Telefon: +43 2732 908010
Fax:
Internet: karikaturmuseum.at
E-Mail:
Geodaten: 48.4047, 15.5882

Das Karikaturmuseum Krems, einziges Museum für Karikatur, Bildsatire, Comic und Cartoon, lockt jährlich Tausende Besucher und Besucherinnen in die Wachau.

Öffnungszeiten:

Montag bis Sonntag, 10-18 Uhr (März-Okt.)
Montag bis Sonntag, 10-17 Uhr (Nov.-Feb.)

Schließtage: 24.12., 31.12., 01.01.

Programm Karikaturmuseum Krems September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Kärntner Landesarchiv

Region: Kärnten
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: St. Ruprechter Straße 7, A-9020 Klagenfurt
Telefon: +43 463 56234-14
Fax: +43 463 56234-20
Internet: landesarchiv.ktn.gv.at
E-Mail:
Geodaten: 46.6183, 14.3079

Das Kärntner Landesarchiv hat vorrangig die Aufgabe, die archivwürdigen Unterlagen der Behörden und Dienststellen des Landes Kärnten und der Kärntner Gemeinden sowie deren Rechts- und Funktionsvorgänger, dann der Behörden und Dienststellen des Bundes in Kärnten und seiner Rechtsvorgänger entsprechend den jeweils geltenden Rechtsgrundlagen, sowie der Stiftungen, Fonds, Anstalten und sonstigen Einrichtungen, die der Aufsicht des Landes Kärnten unterliegen, also öffentliches Archivgut zu archivieren, kann aber auch private archivwürdige Unterlagen (Privatarchive) in Verwahrung nehmen, sofern an deren Erhaltung und Bewahrung ein öffentliches Interesse besteht (Archivgesetz 1996).

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag
08:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr

Mittwoch
08:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 17:45 Uhr

Freitag
08:00 bis 12:30 Uhr

Programm Kärntner Landesarchiv September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Kartause Gaming

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Kartause 1, A-3292 Gaming
Telefon: +43 7485 98682
Fax: +43 7485 986824
Internet: kartause.at
E-Mail:
Geodaten: 47.9242, 15.0814

Das ehemalige Kartäuserkloster wurde von Albrecht II., Herzog von Osterreich, gegründet. 452 Jahre lebten hier die Kartäuser, genannt "Weiße Mönche". 1984 ging die Kartause in Privatbesitz über und wurde sorgfältig restauriert. Es entstand hier wieder eines der bedeutendsten und schönsten Kulturdenkmäler Mitteleuropas.
Seit März 2004 befinden sich in den wunderschönen, verglasten Holzarkadengängen der Kartause Gaming neue Museumsräumlichkeiten zur Geschichte des Klosters, der Kartäusermönche und der allgemeinen Lage Österreichs zur Zeit der Gründung der Anlage.

Programm Kartause Gaming September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Käthe Kruse Puppenweltmuseum

Region: Oberösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Stelzhamerstraße 14, A-4600 Wels
Telefon: +43 7242 44631
Fax: +43 7242 44631
Internet: puppenmuseum-ecker.at
E-Mail:
Geodaten: 48.1607, 14.0275

Das Käthe Kruse Puppenweltmuseum wurde im Dezember 2001 eröffnet und ist Teil der Sammlungen des 1986 gegründeten privaten Welser Puppenweltmuseums. Nach 25 Jahren gezielten Sammelns ist es den Besitzern Dr. Franz und Reingard Ecker gelungen, die verschiedenen Puppenmodelle der wohl bedeutendsten Puppenkünstlerin des 20. Jahrhunderts nahezu lückenlos zusammenzutragen. Über 150 Puppen, Fotos und eine umfangreiche Fachliteratur bieten einen repräsentativen Querschnitt durch das Leben und Werk von Käthe Kruse. Mit jeweils zeittypischem Zubehör und Mobiliar ausgestattet und in Alltagsszenen arrangiert, können die niedlichen Puppenkinder bei Küchenarbeit, Waschtag, Einkaufen etc. beobachtet werden.

Öffnungszeiten:

Samstag
14:00 bis 17:00 Uhr

sowie nach telefonischer Anmeldung zu jeder Zeit

Programm Käthe Kruse Puppenweltmuseum September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Johann Strauß Wohnung

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Praterstraße 54, A-1020 Wien
Telefon: +43 1 2140121
Fax: +43 1 50587-477201
Internet: wienmuseum.at
E-Mail:
Geodaten: 48.216, 16.3873

Johann Strauß (1825–1899) - der erfolgreichste Spross der Walzerdynastie und als solcher zwangsläufig der härteste Konkurrent seines Vaters. Er begann seine Karriere als Komponist und Dirigent von Tanz- und Marschmusik, später verhalf er auch dem Genre der Operette zu glanzvollen Höhepunkten.
Die wichtigste mit dem Haus Nr. 54 verbundene Komposition ist das als „inoffizielle österreichische Hymne“ bezeichnete Opus 314, der Walzer „An der schönen blauen Donau“. Er feierte im nahe gelegenen, inzwischen nicht mehr bestehenden Dianasaal am 15. Februar 1867 in einer heute ungewöhnlich anmutenden Fassung – von einem Männerchor gesungen – seine Premiere.
Zu den zahlreichen Exponaten der Gedenkstätte gehört eine kostbare Amati-Geige, welche einem Zertifikat von 1911 zufolge aus dem Besitz des Walzerkönigs stammt.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Donnerstag
14:00 bis 18.00 Uhr

Freitag bis Sonntag und Feiertag
10:00 bis 13:00 Uhr

Geschlossen:
1. Jänner, 1. Mai, 25. Dezember sowie Oster- und Pfingstmontag und andere Feiertage, die an einen Montag fallen

Programm Johann Strauß Wohnung September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

 


Joseph-Haydn-Zentrum

Region: Burgenland
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Joseph Haydngasse 19-21, A-7000 Eisenstadt
Telefon: +43 2682 719-3220
Fax: +43 2682 719-3113
Internet: kulturservice-burgenland.at
E-Mail:
Geodaten: 47.8471, 16.5227

Der Ort, an dem Joseph Haydn selbst 12 Jahre lang wohnte, ist seit 1998 die erste Adresse für Musikinteressierte & Haydnfans aus aller Welt.

Öffnungszeiten:

26. März bis 11. November
sonst auf Anfrage

Programm Joseph-Haydn-Zentrum September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Jüdisches Museum Hohenems - Villa Heimann-Rosenthal

Region: Vorarlberg
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Schweizer Straße 5, A-6845 Hohenems
Telefon: +43 5576 739890
Fax: +43 5576 77793
Internet: jm-hohenems.at
E-Mail:
Geodaten: 47.3647, 9.68861

Das Jüdische Museum Hohenems erinnert an die landjüdische Gemeinde Hohenems und deren vielfältige Beiträge zur Entwicklung Vorarlbergs und der umliegenden Regionen. Und es beschäftigt sich mit Jüdischer Gegenwart in Europa, mit Diaspora und Migration.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen
10:00 bis 17:00 Uhr

Schließtage Museum und Café
Montags, sowie am 24., 25., 26. und 31. Dezember und am 1. Jänner

Programm Jüdisches Museum Hohenems - Villa Heimann-Rosenthal September 2025

 
Di. 2. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Mi. 3. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Do. 4. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Fr. 5. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
14:30 UhrFührung - Viertel+Schesa zur Veranstaltung
Sa. 6. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
11:00 UhrFührung - Viertel+Bagel zur Veranstaltung
So. 7. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Di. 9. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Mi. 10. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Do. 11. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Fr. 12. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Sa. 13. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
So. 14. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Di. 16. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Mi. 17. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Do. 18. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Fr. 19. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Sa. 20. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
So. 21. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Di. 23. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Mi. 24. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Do. 25. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Fr. 26. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Sa. 27. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
So. 28. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Di. 30. Sept. 2025Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen zur Veranstaltung
Jüdisches Museum - JudenplatzJüdisches Museum - Judenplatz


Jüdisches Museum - Judenplatz

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Judenplatz 8, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 53504-31
Fax: +43 1 53504-24
Internet: jmw.at
E-Mail:
Geodaten: 48.2119, 16.3692

Der Judenplatz, der zweite Standort des Jüdischen Museums Wien, ist für die Wiener jüdische Geschichte von außerordentlicher Bedeutung, da sich dort im Mittelalter das Zentrum jüdischen Lebens befand. Dies zeigt auch die neue Dauerausstellung über das Wiener Judentum im Mittelalter, die seit November 2010 im Museum Judenplatz zu sehen ist.

Öffnungszeiten:

Sonntag bis Donnerstag:
10:00 bis 18:00 Uhr
Freitag:
10:00 bis 17:00 Uhr
Samstag geschlossen

Programm Jüdisches Museum - Judenplatz September 2025

 
Mo. 1. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Di. 2. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Mi. 3. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Do. 4. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Fr. 5. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
So. 7. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Mo. 8. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Di. 9. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Mi. 10. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Do. 11. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Fr. 12. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
So. 14. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
16:30 UhrFührung - "Unser Mittelalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien" zur Veranstaltung
Mo. 15. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Di. 16. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Mi. 17. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Do. 18. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Fr. 19. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
So. 21. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Mo. 22. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Di. 23. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Mi. 24. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Do. 25. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Fr. 26. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
So. 28. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
16:00 UhrFührung: Sag mir, wo die Blumen sind zur Veranstaltung
Mo. 29. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung
Di. 30. Sept. 2025Sag mir, wo die Blumen sind... zur Veranstaltung

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

Jüdisches Museum Wien – Palais EskelesDauerausstellung


Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 5350431-210
Fax: +43 1 5350424
Internet: jmw.at
E-Mail:
Geodaten: 48.2072, 16.3693

Das Jüdische Museum Wien zeigt sich in seinem Haupthaus – einem Altstadtpalais nahe dem Stephansdom – in neuem Glanz und bietet Ausstellungen zur österreichisch-jüdischen Geschichte, zur Religion und Tradition. Das Schaudepot stellt die einzigartigen Sammlungen des Museums vor. Ein spezielles Programm ermöglicht den virtuellen Besuch aller Synagogen, die es in Wien vor 1938 gab.

Öffnungszeiten:

Sonntag bis Freitag:
von 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstags geschlossen

An den hohen jüdischen Feiertagen Rosh Hashana sowie Jom Kippur sind das Jüdische Museum Wien und alle Einrichtungen (Bibliothek, Archiv, Café) ausnahmsweise geschlossen.

Programm Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles September 2025

 
Mo. 1. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
Kein Platz für Diskussion? zur Veranstaltung
Di. 2. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
Kein Platz für Diskussion? zur Veranstaltung
Mi. 3. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
Kein Platz für Diskussion? zur Veranstaltung
Do. 4. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
Kein Platz für Diskussion? zur Veranstaltung
17:15 UhrFührung: Museum für Eilige zur Veranstaltung
Fr. 5. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
Kein Platz für Diskussion? zur Veranstaltung
So. 7. Sept. 2025Kein Platz für Diskussion? zur Veranstaltung
G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
11:00 Uhr#AskTheDirector mit Barbara Staudinger zur Veranstaltung
14:00 UhrFührung: PRIORITY - Retten Sie Kunst! zur Veranstaltung
Mo. 8. Sept. 2025Kein Platz für Diskussion? zur Veranstaltung
G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
Di. 9. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
Kein Platz für Diskussion? zur Veranstaltung
Mi. 10. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
Kein Platz für Diskussion? zur Veranstaltung
18:30 UhrDer Krieg in Gaza und der Zwang sich zu positionieren. zur Veranstaltung
Do. 11. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
Kein Platz für Diskussion? zur Veranstaltung
Fr. 12. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
Kein Platz für Diskussion? zur Veranstaltung
So. 14. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
Kein Platz für Diskussion? zur Veranstaltung
09:00 UhrBoker tov! Guten Morgen im Jüdischen Museum Wien zur Veranstaltung
11:00 UhrFührung: Knit* (in) the Museum! zur Veranstaltung
15:00 UhrFührung - Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute zur Veranstaltung
Mo. 15. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
18:30 UhrBuchpräsentation - Frank A. Stern "Die Suche der Töchter. Romanbiografie einer jüdischen Familie" zur Veranstaltung
Di. 16. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
Mi. 17. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
18:30 UhrLena Rothstein "LIEDER - erzählen - LEBEN" zur Veranstaltung
Do. 18. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
Fr. 19. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
So. 21. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
14:00 UhrWir feiern Rosch haSchana! zur Veranstaltung
15:00 UhrFührung: G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
Mo. 22. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
Di. 23. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
Mi. 24. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
Do. 25. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
19:30 Uhr14. Wiener Jüdisches Neujahrskonzert zur Veranstaltung
Fr. 26. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
15:00 UhrUnser Museum spricht… zur Veranstaltung
So. 28. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
09:00 UhrBoker tov! Guten Morgen im Jüdischen Museum Wien zur Veranstaltung
Mo. 29. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
Di. 30. Sept. 2025G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde zur Veranstaltung
16:00 UhrFührung: A gute Kasche! zur Veranstaltung
18:30 UhrBuchpräsentation: Richard Weihs "Zertrümmerte Erinnerung am Semmering. Band 2: Die kuriose Geschichte einer Kur-Region" zur Veranstaltung

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

Inhalt abgleichen