Weinstadt-Museum Poysdorf Programm, Kontakt- und Spielstätteninfos

Museen und Kunsthallen
 


Wien Museum Archäologisches Grabungsfeld Michaelerplatz

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Michaelerplatz, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 50587470
Fax: +43 1 5058747201
Internet: wienmuseum.at
E-Mail:
Geodaten: 48.208, 16.3668

Zwischen 1989 und 1991 wurde der Michaelerplatz großflächig archäologisch untersucht. Neben mittelalterlichen und neuzeitlichen Resten wurden bei den Grabungen auch Reste der römischen Lagervorstadt (Canabae) aufgefunden.

Die Lagervorstadt diente den Frauen und Kindern der Soldaten als Wohnstätte. Offiziell durfte der römische Legionär bis ins dritte Jahrhundert nicht verheiratet sein. In der Regel lebte er mit seiner Lebensgefährtin im Konkubinat. Die Freizeit verbrachte er bei seiner Familie in der Canabae, in der sich neben Läden und Schenken oft auch Bordelle befanden.

Seit dem Ende des ersten Jahrhunderts n. Chr. verliefen zwei Straßenzüge über den Kohlmarkt und den Michaelerplatz. Hier kreuzte sich die Bernsteinstraße, die aus dem Raum Aquae (Baden bei Wien) kam, mit der an der Donau entlangführenden Limesstraße.

An der Kreuzung wurden Reste von vier verschiedenen Häusern gefunden, die vermutlich als Fachwerkhäuser gebaut waren. Die Gebäude, die bis in das 5. Jahrhundert bewohnt waren, wurden im Verlauf der Zeit mehrmals umgebaut. Von dem östlich der Straßenkreuzung liegenden Haus weiß man, dass es eine Vorhalle besaß, in die nachträglich eine Verkaufsbude eingebaut wurde.

Es war mit einer Fußbodenheizung und einer Wandheizung ausgestattet und mit Fresken ausgemalt, wie ein kleiner Freskenrest mit Weinranken zeigt.

Westlich der Straßenkreuzung wurde ein Fundament gefunden, das darauf hinweisen könnte, dass sich hier ein pfeilerartiges Ehrengrab oder Monument erhoben hat.

Über das Ende der Siedlung vor dem Legionslager ist nichts bekannt. Sie dürfte ein erstes Mal in den Markomannen- und Quadenkriegen (168 -180 n.Chr.) zerstört worden sein.

Das genaue Datum des Endes ist nicht mehr feststellbar, da die obersten römischen Schichten wahrscheinlich schon für den Bau des mittelalterlichen Witmarktes abgetragen worden sind.

Die Anlage wurde im Jahre 1991 von dem bekannten österreichischen Architekten Hans Hollein gestaltet.

Öffnungszeiten:

jederzeit zugänglich

Programm Wien Museum Archäologisches Grabungsfeld Michaelerplatz September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

 


Wien Museum Beethoven Pasqualatihaus

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Mölker Bastei 8, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 50587470
Fax: +43 1 5058747201
Internet: wienmuseum.at
E-Mail:
Geodaten: 48.2124, 16.3621

Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) lebte mit Unterbrechungen insgesamt acht Jahre in dem Haus seines Gönners Johann Baptist Freiherr von Pasqualati auf der Mölkerbastei. Das erste größere Werk, das der Komponist hier komponierte, war die Oper "Leonore", die später gegen Beethovens Willen in "Fidelio" umbenannt wurde. Das Pasqualati-Haus besteht seit 1791 in seiner heutigen Form.

Im Pasqualati-Haus wurden mit Sicherheit die 5. und 6. Symphonie ausgearbeitet, mit der sich Beethoven während seiner Sommeraufenthalte in Baden und Heiligenstadt beschäftigt hatte. Später entstand hier das kleine aber wohlbekannte Klavierwerk "Für Elise". In die späteren Aufenthalte fällt auch die Komposition des Streichquartetts op. 95, des Klaviertrios op. 97, der 7. und 8. Symphonie sowie der Violinsonate op. 96.

Bettina Brentano besuchte Beethoven mehrmals während seines zweiten Aufenthalts im Pasqualati-Haus und hielt ihre Eindrücke in ihrem Briefroman "Goethes Briefwechsel mit einem Kinde" fest. Das Interesse der beiden Persönlichkeiten aneinander ist ohne Zweifel durch Brentanos Vermittlung gefördert worden, stimuliert noch durch Beethovens Arbeit an der Egmont-Musik, die in diese Zeit fällt.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag und feiertags
10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Programm Wien Museum Beethoven Pasqualatihaus September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

 


Wien Museum Beethoven Wohnung Heiligenstadt

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Probusgasse 6, A-1190 Wien
Telefon: +43 1 50587470
Fax: +43 1 5058747201
Internet: wienmuseum.at
E-Mail:
Geodaten: 48.2548, 16.3562

Heiligenstadt war im frühen 19. Jahrhundert eine selbstständige Weinhauer-Ortschaft. Ihren wirtschaftlichen Aufschwung verdankte sie einer Badeanstalt, die sich auf dem Gelände des heutigen Heiligenstädter Parks befand. Das Bad wurde von einer mineralhaltigen Quelle gespeist, die wegen ihrer Heilkraft zahlreiche Kurgäste anlockte, darunter auch die Prominenz des Wiener Kulturlebens.

Ludwig van Beethoven suchte hier Heilung oder zumindest Besserung seines Gehörleidens. Das Haus in der ehemaligen Herrengasse 6 ist der mündlichen Überlieferung nach mit einem erschütternden Zeugnis Beethovens verbunden. Hier verfasste er 1802 jenen an seinen Bruder gerichteten, jedoch nie abgesandten Brief, in welchem er seiner Verzweiflung über seine fortschreitende Taubheit Ausdruck verlieh - das "Heiligenstädter-Testament".

Beethoven schrieb in diesem Haus an der 2. Symphonie, an den Klaviervariationen op. 34 und 35 sowie Teilen der drei Klaviersonaten op. 30.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag und feiertags
10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Programm Wien Museum Beethoven Wohnung Heiligenstadt September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

  


Wien Museum Hermesvilla

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Lainzer Tiergarten, A-1130 Wien
Telefon: +43 1 8041324
Fax: +43 1 8041324
Internet: wienmuseum.at
E-Mail:
Geodaten: 48.1765, 16.2197

Im ehemaligen kaiserlichen Jagdgebiet des Lainzer Tiergartens im Südwesten Wiens liegt die Hermesvilla. Sie wurde zwischen 1882 und 1886 vom Ringstraßen-Architekten Karl von Hasenauer im Auftrag Kaiser Franz Josephs errichtet.
Der Kaiser machte das Jagdhaus seiner Gattin zum Geschenk in der Hoffnung, dass sie hier ein privates Refugium finden möge. Aufgrund der spielerischen Auflösung der Baukörpersymmetrie ist die Villa für die Architektur der späteren romantischen Villen beispielgebend.

Die Villa besitzt eine opulente Innenausstattung, an der die bedeutendsten Künstler des Historismus beteiligt waren. Zu sehen sind unter anderem die Privatgemächer Kaiser Franz Josephs und Kaiserin Elisabeths. Besondere Höhepunkte unter den Privatgemächern Kaiserin Elisabeths sind das von August Eisenmenger und Hugo Charlemont ausgemalte Turnzimmer und das auf einem Entwurf von Hans Makart beruhende Schlafzimmer mit Malereien zu Shakespeares "Sommernachtstraum" sowie einem riesigen Prunkbett aus dem 18. Jahrhundert. Besonders erwähnenswert sind weiters das Arbeitszimmer Franz Josephs, eingerichtet von Bernhard Ludwig, sowie die "Sala terrena" im Erdgeschoss, mit deren Gestaltung der Bildhauer Viktor Tilgner beauftragt war.

In der Hermesvilla veranstaltet das Wien Museum Hermesvilla seit 1978 große Ausstellungen zumeist zu kulturgeschichtlichen Themen. Zuletzt "Orientalische Reise - Exotik und Malerei im späten 19. Jahrhundert". Über die wechselvolle Geschichte des Hauses informiert die Ausstellung "Villa mit Grünbl., kaiserl., teilmöbl., 1350m² Wohnfl. - Die Hermesvilla und ihre Geschichte". Die Modesammlung des Wien Museums präsentiert mit "chic - Damenmode des 20. Jahrhunderts", einer ständigen Ausstellung im Obergeschoss der Villa, einen Querschnitt durch den reichhaltigen Fundus aus dem letzten Jahrhundert.

Öffnungszeiten:

1. Oktober bis 31. März
09:00 bis 16.30 Uhr

ab 1. April
Dienstag bis Sonntag und feiertags
10:00 bis 18:00 Uhr

jeden Freitag
09:00 bis 12:00 Uhr
EINTRITT FREI für alle Schausammlungen und Sonderausstellungen

jeden Sonntag
09:00 bis 18:00 Uhr
EINTRITT FREI für alle Schausammlungen

Programm Wien Museum Hermesvilla September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

 


Wien Museum Karlsplatz

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Karlsplatz, A-1040 Wien
Telefon: +43 1 50587470
Fax: +43 1 50587477201
Internet: wienmuseum.at
E-Mail:
Geodaten: 48.1989, 16.3697

Das Wien Museum nimmt in der vielfältigen Wiener Museumslandschaft eine besondere Stellung ein: Mit seiner Mischung aus Kunst- und historischer Sammlung zeigt es Wiens Weg durch die Jahrhunderte. Zu sehen sind wertvolle Kunstschätze, zu spüren ist eine Stadt und ihr Mythos.

Zum Haupthaus am Karlsplatz gehören eine Fülle an Außenstellen, allen voran die Hermesvilla im Lainzer Tiergarten und die Musikerwohnungen. Regelmäßige Sonderausstellungen zeigen laufend Neues aus der Vergangenheit Wiens und anderer Metropolen.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag und feiertags
09:00 bis 18:00 Uhr

jeden Freitag
09:00 bis 12.00 Uhr
EINTRITT FREI für alle Schausammlungen und Sonderausstellungen

jeden Sonntag
09:00 bis 18:00 Uhr
EINTRITT FREI für alle Schausammlungen

Programm Wien Museum Karlsplatz September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

 


Wien Museum Otto Wagner Hofpavillon Hietzing

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Schönbrunner Schlossstraße, A-1130 Wien
Telefon: +43 1 8771571
Fax: +43 1 5058747201
Internet: wienmuseum.at
E-Mail:
Geodaten: 48.1864, 16.316

In der Nähe der habsburgischen Sommerresidenz Schloss Schönbrunn steht der 1899 von Otto Wagner vollendete "Pavillon des k.u.k. Allerhöchsten Hofes". Er diente dem Kaiser und seinen Gästen sowie den Mitgliedern des Hofes als Ein- und Ausstiegsstelle, reisten sie einmal mit der Wiener Stadtbahn. Der Pavillon liegt direkt neben der Stadtbahn-Haltestelle Hietzing. Von hier aus waren sowohl das Stadtzentrum als auch alle wichtigen Bahnhöfe der Haupt- und Residenzstadt Wien bequem und schnell erreichbar.

Der zentrale Raum des Hofpavillons, der Wartesalon des Kaisers, enthielt eine Sitzgarnitur vor einer Wienansicht von Carl Moll. Hier befand sich auch ein Schreibtisch, damit er während der Wartezeit arbeiten konnte. Und von der Loggia aus war es möglich, Depeschen zu versenden.

Öffnungszeiten:

Sonntag
10:30 bis 12:30 Uhr

Programm Wien Museum Otto Wagner Hofpavillon Hietzing September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

 


Wien Museum Pratermuseum

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Oswald-Thomas-Platz 1, A-1020 Wien
Telefon: +43 1 7267683
Fax: +43 1 5058747201
Internet: wienmuseum.at
E-Mail:
Geodaten: 48.2161, 16.3951

So speziell wie der Prater selbst ist auch das im Gebäude des Planetariums befindliche Pratermuseum. Eindrucksvoll zeigt es die historischen Veränderungen der schaurig schönen Wiener Unterhaltungskultur.
Vergnüglich und melancholisch zugleich sind Objekte wie der Wahrsageautomat "Internationales Heiraths Vermittlungs Bureau", die legendäre Bauchrednerpuppe Maxi die Helmut Qualtinger inspirierte oder ein Lindwurm aus einer längst abgerissenen Grottenbahn.

Das große Originalmodell der Wiener Weltausstellung von 1873 erinnert einerseits an den Wunsch, sich bestens zu präsentierten und andererseits an einen peinlichen Flop - die Besucher blieben aus, denn die Cholera lag über der Stadt.
Die Zwergerl-Schuhe, der Riesen-Anzug und die Dame ohne Unterleib sind Relikte der Menschenschauen des späten 19. Jahrhunderts, die heute befremden.
Auch Wiens legendäre "starke Männer" sind in der Schau vertreten.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Donnerstag
10:00 bis 13:00 Uhr

Freitag bis Sonntag und feiertags
14:00 bis 18:00 Uhr

Programm Wien Museum Pratermuseum September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

 


Wiener Kriminalmuseum

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Große Sperlgasse 24, A-1020 Wien
Telefon: +43 1 2144678
Fax:
Internet: kriminalmuseum.at
E-Mail:
Geodaten: 48.2182, 16.3785

In einem der ältesten Häuser der Leopoldstadt, dem sogenannten "Seifensiederhaus", welches nachweislich lange vor der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1685 errichtet wurde, ist das Wiener Kriminalmuseum, vereinigt mit dem traditionsreichen Museum der Bundespolizeidirektion Wien (ehem. k.k. Polizeimuseum) untergebracht.
Gezeigt werden in zwanzig Räumen die Geschichte des Justiz- und Polizeiwesens sowie der Kriminalität vom späten Mittelalter bis heute.
Der malerische "Pablatschenhof" des Hauses - ein architektonisches Juwel aus der historischen Vorstadt oder der Besuch im stilechten Museumscafe (bei Sonderveranstaltungen) zeigen die "andere Geschichte" Wiens und tragen zu einem neuen Verständnis für die Vergangenheit der alten Kaiserstadt an der Donau bei.

Öffnungszeiten:

Donnerstag bis Sonntag
10:00 bis 17:00 Uhr

Programm Wiener Kriminalmuseum September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

 


Wiener Planungswerkstatt

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Friedrich-Schmidt-Platz 9, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 400081241
Fax:
Internet:
E-Mail:
Geodaten: 48.2118, 16.3564

Programm Wiener Planungswerkstatt September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

  


Weinstadt-Museum Poysdorf

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Brünner Straße 9, A-2170 Poysdorf
Telefon: +43 2552 20371
Fax:
Internet: museum-poysdorf.at
E-Mail:
Geodaten: 48.6712, 16.6292

Das Weinstadt-Museum Poysdorf wurde durch die Errichtung einer Weinerlebniswelt neu und publikumswirksam gestaltet.

Das Thema Wein zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche des Museums -sowohl als kostbares Getränk, als auch als mythisches Symbol stellte der Wein im Laufe der Jahrhunderte einen sehr wichtigen Faktor dar, der zum Wohlstand der heimischen Bevölkerung führte. Die Funde aus der Urgeschichte, belegt durch wichtige Ausgrabungen der letzten 30 Jahre, nehmen einen breiten Raum im Museum ein.

Öffnungszeiten:

17. April bis 29. Oktober

Samstag, Sonntag und feiertags
09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr

Mittwoch
13:00 bis 18:00 Uhr

Programm Weinstadt-Museum Poysdorf September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Inhalt abgleichen