Bild: Alles muss Raus!, Kaiserslautern Bild: Horizonte-Festival, Koblenz Bild: „Rhein in Flammen“, Koblenz

Romantic Cities – Weinkultur. Flüsse. Historie.

Erleben Sie unvergessliche Events vor historisch einmaliger Kulisse.
Hauptstraße 13, D-01097 Dresden

Sechs historische Städte aus Rheinland-Pfalz im Südwesten Deutschlands laden Sie ein zu einem Städteerlebnis der besonderen Art. Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Speyer, Trier, Worms – jede Stadt mit ihrer ganz eigenen Themenpauschale: Begeben Sie sich auf eine kulturelle und kulinarische Entdeckungsreise durch sagenumwobene Flusslandschaften, endlos erscheinende Weinberge, majestätisch anmutende Dombauten oder verwinkelte Altstadtgässchen. Es gibt für jeden Geschmack etwas! Nehmen Sie eines der vielen hochkarätigen Events des diesjährigen Kultursommers zum Anlass, die Perlen zwischen Rhein und Mosel näher kennenzulernen.

Trier
„Roma Secunda“ – das zweite Rom, so nannten die Römer ihre größte Metropole nördlich der Alpen. Nicht ohne Grund, denn Kaiser Konstantin regierte auch von hier die Geschicke des Römischen Reichs. Heute noch prägen die seit 1986 zum UNESCO-Welterbe zählenden Römerbauten, allen voran die Porta Nigra, das Stadtbild. Durch dieses „Schwarze Tor“ erreicht man nun die großzügige Fußgängerzone, in der vom 18. bis 19. September das Städtepartnerschaftsfest „Konstantin lädt ein – Nagaoka“ gefeiert wird. Samurai, Tänzerinnen und Musiker aus Japan präsentieren in den Straßen, auf den Plätzen und in den Geschäften ein attraktives Bühnen- und Unterhaltungsprogramm. Zum Abschluss zeigen die Gäste aus Nagaoka, weshalb ihre Stadt auch so berühmt ist: Ein farbenprächtiges japanisches Feuerwerk wird eindrucksvolle Bilder in den Trierer Nachthimmel zaubern. Unvergessliche Eindrücke bis tief in die Nacht liefern auch schon eine Woche zuvor das Rheinische Landesmuseum, das Stadtmuseum Simeonstift, das Dom- und Diözesanmuseum sowie das Karl-Marx-Haus bei der „Langen Nacht der Trierer Museen“ am 12. September.
Kaiserslautern
Erleben Sie die „Stadt der Gegensätze“! Ob Fußballarena, urtümliche Landschaften des umliegenden Pfälzer Walds, der größte japanische Garten Europas oder gemütliche Weinstuben und Restaurants mit französisch inspirierter Küche: Leidenschaft kann viele Gesichter besitzen!
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr geht das Theater- und Musikfestival ALLES MUSS RAUS! im Jahr 2009 in die dritte Runde! Vom 7. bis 9. August präsentiert das Festival wiederum behinderte und nicht behinderte Künstler(innen) aus Deutschland und weiteren europäischen Ländern in der Innenstadt von Kaiserslautern. Straßentheaterensembles und Musikgruppen unterschiedlichster Couleurs werden die Straßen und Plätze bei freiem Eintritt für drei Tage zur Open-Air-Bühne und zugleich zum Ort grenzüberschreitender Begegnung machen. Im September heißt es dann „Swinging Lautern“. Vom 3. bis 5. September steht die Stadt ganz im Zeichen des Barbarossa-Fests. Hier spielt die Musik! Mit Swing, Blues, Boogie, Salsa, Soul und Jazz geht „Swinging Lautern“ in die siebte Runde. Auf mehreren Bühnen gibt es ein Programm der Extraklasse.
Koblenz
Hier, wo am Deutschen Eck Rhein und Mosel zusammenfließen, erleben Sie Flussromantik pur. Die Festung Ehrenbreitstein ist die Hüterin der Stadt, die sich zur Bundesgartenschau 2011 rüstet. Eingerahmt in das fantastische Ambiente des UNESCO-Welterbes, bildet sie auch die Kulisse für eines der schönsten Weltkulturfestivals in Deutschland. Auf dem Horizonte-Festival vom 24. bis 25. Juli erleben die Besucher eine anspruchsvolle Mischung aus traditioneller und zeitgenössischer Weltmusik. Am 8. August 2009 erleben Sie den spektakulären Event „Rhein in Flammen“. Es ist das größte und älteste Feuerwerk Deutschlands und hat in Koblenz eine über 200 Jahre alte Tradition. Jedes Jahr verfolgen rund 200000 Besucher an den Ufern und ungefähr 20000 Gäste auf den festlich geschmückten Personenschiffen dieses Großereignis. Die Stadt Koblenz, Tor zum UNESCO-Welterbe Oberes Mitterheintal, heißt Sie herzlich willkommen!

Mainz
Mainz, rheinland-pfälzische Landeshauptstadt und Weinhochburg, vereint in geradezu sprichwörtlicher Weise Lebensart, Lebensfreude und eine reiche jahrtausendealte Kultur. Dafür steht nicht nur das in diesem Jahr stattfindende 1000-Jahre-Domjubiläum. Römischen Ursprungs, wurde Mainz/Rheinhessen seit 2008 im exklusiven Netzwerk der „Great Wine Capitals“ als eine von acht Städten aufgenommen. Es folgt damit namhaften Weinmetropolen wie unter anderen Bordeaux, Kapstadt, Florenz oder Bilbao-Rioja. Eine Ehre und Verpflichtung zugleich, da in diesem Verbund aus jedem Land nur eine Stadt vertreten sein darf. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität der lokalen und regionalen Weine, und kommen Sie auf den traditionellen Weinmarkt vom 27. bis 30. August und vom 3. bis 6. September im Stadtpark und im Rosengarten. Er zieht Jung und Alt, Einheimische und Gäste gleichermaßen an, sei es zum Weinfachsimpeln, zum stilvollen Sektgenuss im Rosengarten oder zum Bummeln über den Künstlermarkt. Erstmals kann auch ein „Great Wine Capital“-Weindorf mit dem thematischen Schwerpunkt „Partnerland Südafrika“ auf dem Fest besucht werden.

Speyer
2000 Jahre lebendige Geschichte. Nicht weniger als acht deutsche Kaiser und Könige ruhen im atemberaubenden Dom zu Speyer, größtes romanisches Kirchenbauwerk auf dem europäischen Kontinent und seit 1981 UNESCO-Welterbestätte.
Genießen Sie vom 20. bis 23. August beim Oldtime Jazz Festival die Welt von New Orleans Jazz, Ragtime, Dixieland, Creole Jazz, Blues, Swing und Revival Jazz. Namhafte Bands aus der Region und weit darüber hinaus freuen sich auf die besondere Atmosphäre, die eine Verbindung zwischen den Jazzfreunden auf und vor der Bühne schafft. Die Konzerte finden im Innenhof des historischen Rathauses als Open Air statt. Am 29. und 30. August gastiert auf dem Unteren Domgarten in Speyer zum ersten Mal das größte reisende Mittelalter-Kulturfestival der Welt, „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“, das nun schon seit 16 Jahren durch die schönsten Parks und Freizeitanlagen der Republik tourt. Eine unvergessliche Zeitreise gelebter Geschichte mit atemberaubenden Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich spektakulären Ritterkämpfen.

Worms
Eine Stadt mit geschichtsträchtigen Helden, die diese zu zelebrieren weiß. Mit hochkarätiger Besetzung inszeniert Worms vor der Kulisse des Doms seinen Mythos Nibelungensage bei den Nibelungen-Festspielen vom 31. Juli bis 16. August. Erfüllt von Liebe und Leid, führen die Akteure den Besucher in die Welt der einstigen Helden hinein. Berauscht von dem Bühnenzauber, bringt das Bier der Stadt, das Hagenbräu, die anschließende Erfrischung.
Das Backfischfest, das vom 29. August bis 6. September stattfindet, ist das größte Volks- und Weinfest am Rhein. Im Mittelpunkt der Festlichkeiten steht die im Jahr 1106 gegründete Wormser Fischerzunft – die älteste Zunft Deutschlands. Neun Tage werden die Wormser und viele Gäste von außerhalb feiern. Neben dem attraktiven Festplatz am Rheinufer gehört zum Backfischfest traditionell ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann buchen Sie unser Schnupperangebot ab 49 Euro pro Person im Doppelzimmer in der Stadt Ihrer Wahl inklusive Infopaket und persönlicher Überraschung.

Informationen
www.romantic-cities.com

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.