Tickets und Infos Biodiversitätszentrum Oberösterreich Kasachstan - Von der Steppe in das Altai-Gebirge

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
HDA - Neu auf „nextroom“ - Neu aufgenommene steirische Projekte in der Architekturdatenbank - Sujet


Neu auf „nextroom“ - Neu aufgenommene steirische Projekte in der Architekturdatenbank

24. Nov. 2023
Die Architekturdatenbank dokumentiert kontinuierlich das Baugeschehen in Österreich in einer Online-Datenbank. Am 13. März 2023 werden neu aufgenommene Projekte aus der Steiermark in Kurzvorträgen der Architekturbüros präsentiert.

PROGRAMM

Begrüßung
Beate Engelhorn, HDA – Haus der Architektur
Burkhard Schelischansky, Vorsitzender der Sektion Architekt:innen, Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten

Neue Projekte auf nextroom / Juryauswahl 2023
Anatomielehrstuhl MedUni Graz & Bildungscampus Puntigam & Studienzentrum Montanuniversität Leoben, Franz&Sue

Details zur Spielstätte:
Mariahilferstraße 2, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Neu auf „nextroom“ - Neu aufgenommene steirische Projekte in der Architekturdatenbank - HDA - Haus der Architektur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Belvedere 21 - Vortrag: Geschichte und Gegenwart. Mittelalterliche und zeitgenössische Kunst im Belvedere - Ausstellungsansicht


Vortrag: Geschichte und Gegenwart. Mittelalterliche und zeitgenössische Kunst im Belvedere

29. Nov. 2023
Das 1953 eröffnete Museum mittelalterlicher österreichischer Kunst stand ganz im Zeichen der kulturpolitischen Ausrichtung der Republik Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg, ein genuin österreichisches Nationalbewusstsein zu stärken. Im neuen Mittelaltermuseum sollte daher vor allem in oder für Österreich geschaffene Kunst zu sehen sein.

Konträr dazu waren es ab den späten 1950er-Jahren aber auch temporäre Ausstellungen der internationalen klassischen Moderne, die dem Belvedere bis dahin ungekannte Publikumserfolge bescherten, womit es allmählich wieder zu einem Ort der österreichischen und internationalen zeitgenössischen Kunst avancierte.

Details zur Spielstätte:
Arsenalstraße 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Vortrag: Geschichte und Gegenwart. Mittelalterliche und zeitgenössische Kunst im Belvedere - Belvedere 21

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Belvedere 21 - Vortrag: Erfolge und Brüche. Barockmuseum und NS-Zeit - Ausstellungsansicht


Vortrag: Erfolge und Brüche. Barockmuseum und NS-Zeit

8. Nov. 2023
1923 kommt es zur Eröffnung des Barockmuseums. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten gelingt es Direktor Franz Martin Haberditzl mit seinen Mitarbeitern Bruno Grimschitz und Heinrich Schwarz, auch die anderen Sammlungsbereiche der Österreichischen Galerie zu erweitern. Mit der NS-Machtübernahme im März 1938 findet die erfolgreiche Zusammenarbeit ein jähes Ende, führt aber auch zu einem Karrieresprung – Grimschitz wird neuer Direktor. Der Museumsbetrieb wird mit Kriegsausbruch 1939 von der Sicherung der Kunstwerke und der barocken Schlossanlage überschattet.

Vortragsreihe im Blickle Kino im Rahmen der Ausstellung Das Belvedere. 300 Jahre Ort der Kunst

Mit Monika Mayer (Leitung Archiv & Provenienzforschung) und Georg Lechner (Kurator Barock)

Teilnahme kostenlos
Die Teilnahme ist nur mit kostenlosem Veranstaltungsticket möglich.

Details zur Spielstätte:
Arsenalstraße 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Vortrag: Erfolge und Brüche. Barockmuseum und NS-Zeit - Belvedere 21

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Biologiezentrum Linz - Nichtblätter­pilze


Nichtblätterpilze

18. März 2024
Pfifferlingsartige, Gluckenpilzartige, Ohrlöffelstachelingsartige, Stoppelpilzartige, Korallenpilzartige, usw. – schauen Sie sich diese Schwammerl an!

Mykologische ARGE
Vortrag von Otto Stoik

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Nichtblätterpilze - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Griechenlands Vogelwelt


Griechenlands Vogelwelt

14. März 2024
Von den Pelikanen der Seen Makedoniens über die Spornkiebitze und Brachschwalben der küstennahen Feuchtgebiete bis zu den Eleonorenfalken in der Ägäis bietet Griechenland eine Fülle von ornithologisch lohnenden Zielen. 449 Vogelarten wurden bislang im Lande nachgewiesen.

Der Vortrag fasst die Reiseerlebnisse aus 30 Jahren zusammen und geht auf die Besonderheiten der artenreichen, griechischen Vogelwelt im europäischen Kontext ein.

Ornithologische ARGE
Vortrag von Hans Uhl

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Griechenlands Vogelwelt - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Makrofotografie von Insekten im Freiland und im Studio


Makrofotografie von Insekten im Freiland und im Studio

6. März 2024
Die Faszination für Insekten begann für die eine oder andere Person womöglich beim Blick durch eine Lupe, denn die Besonderheiten der Tiere zeigen sich beim Vergrößern. Mit der Makrofotografie lässt sich dieser Blick auf Details dauerhaft festhalten, aber je nach Standort und Tier braucht man auch Hilfsmittel.

Dieser Vortrag ermöglicht einen Einblick in die Technik der Makrofotografie und Beispiele für ihre Anwendung.

Entomologische ARGE
Vortrag von Patrick Henschke

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Makrofotografie von Insekten im Freiland und im Studio - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Limikolen-Bestimmung


Limikolen-Bestimmung

15. Feb. 2024
Der Vortrag ist eine Einführung in die teilweise komplexe Thematik der Limikolen Bestimmung. Es werden die gängigsten Arten, welche in Österreich mehr oder weniger regelmäßig beobachtet werden können vorgestellt und es wird auf ihre Bestimmung eingegangen.

Ornithologische ARGE
Vortrag von Jakob Vratny

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Limikolen-Bestimmung - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Auf den Spuren der Gladiatoren in Namibia


Auf den Spuren der Gladiatoren in Namibia

7. Feb. 2024
Im Auftrag der OÖ Landes-Kultur GmbH besuchten die beiden Referenten im Frühjahr 2023 Namibia, um dort Insekten für Forschungszwecke zu sammeln. Der Schwerpunkt lag bei Bienen und anderen Hautflüglern, aber auch die wenig bekannten Gladiatoren wurden gefunden.

Entomologische ARGE
Vortrag von Martin und Jonathan Schwarz

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Auf den Spuren der Gladiatoren in Namibia - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Die Arm­leuchter­algen (Characeen) Österreichs - ein Projekt steht kurz vor dem Abschluss!


Die Arm­leuchter­algen (Characeen) Österreichs - ein Projekt steht kurz vor dem Abschluss!

25. Jan. 2024
Bei der Botanikertagung 2012 in Innsbruck wurde das ehrenamtliche Projekt „Die Armleuchteralgen (Characeen) Österreichs“ vorgestellt. Seither wurden unzählige Gewässer nach Armleuchteralgen abgesucht und Belege in den Herbarien revidiert. Im kommenden Jahr werden die Ergebnisse in Form einer Veröffentlichung zusammengefasst. Ein wichtiges Ereignis war die heuer abgehaltene Characeentagung in Gmunden, bei der etwa zwei Dutzend internationaler Wasserpflanzenexpert:innen teilnahmen und viele Tauchgänge in den Salzkammergutseen durchführten.

Neben den Armleuchteralgen (Characeen) erfasste man dabei auch die übrigen Wasserpflanzen. Bei diesem Vortrag werden der aktuelle Wissensstand zu den Armleuchteralgen Österreichs, die wichtigsten Ergebnisse der Characeentagung in Gmunden sowie die Highlights der oberösterreichischen Wasserpflanzen präsentiert.

Botanische ARGE
Vortrag von Michael Hohla

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Die Arm­leuchter­algen (Characeen) Österreichs - ein Projekt steht kurz vor dem Abschluss! - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Kasachstan - Von der Steppe in das Altai-Gebirge - Schwarzsteppenlerche


Kasachstan - Von der Steppe in das Altai-Gebirge

18. Jan. 2024
Zwischen West- und Ostpaläarktis gelegen, kann Kasachstan als neuntgrößtes Land mit 2,7 Mio. km² mit unerwarteten ornithologischen Überraschungen aber auch Landschafts-Highlights aufwarten. Steppen mit Salzseen, Wüsten und Gebirge mit urigen Wäldern bieten Lebensraum für die unterschiedlichsten Faunen- und Florenelemente.

Ornithologische ARGE
Vortrag von Stephan Weigl

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Kasachstan - Von der Steppe in das Altai-Gebirge - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen