PROGRAMM
Begrüßung
Beate Engelhorn, HDA – Haus der Architektur
Burkhard Schelischansky, Vorsitzender der Sektion Architekt:innen, Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten
Neue Projekte auf nextroom / Juryauswahl 2023
Anatomielehrstuhl MedUni Graz & Bildungscampus Puntigam & Studienzentrum Montanuniversität Leoben, Franz&Sue
Konträr dazu waren es ab den späten 1950er-Jahren aber auch temporäre Ausstellungen der internationalen klassischen Moderne, die dem Belvedere bis dahin ungekannte Publikumserfolge bescherten, womit es allmählich wieder zu einem Ort der österreichischen und internationalen zeitgenössischen Kunst avancierte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vortragsreihe im Blickle Kino im Rahmen der Ausstellung Das Belvedere. 300 Jahre Ort der Kunst
Mit Monika Mayer (Leitung Archiv & Provenienzforschung) und Georg Lechner (Kurator Barock)
Teilnahme kostenlos
Die Teilnahme ist nur mit kostenlosem Veranstaltungsticket möglich.
Mykologische ARGE
Vortrag von Otto Stoik
Der Vortrag fasst die Reiseerlebnisse aus 30 Jahren zusammen und geht auf die Besonderheiten der artenreichen, griechischen Vogelwelt im europäischen Kontext ein.
Ornithologische ARGE
Vortrag von Hans Uhl
Dieser Vortrag ermöglicht einen Einblick in die Technik der Makrofotografie und Beispiele für ihre Anwendung.
Entomologische ARGE
Vortrag von Patrick Henschke
Ornithologische ARGE
Vortrag von Jakob Vratny
Entomologische ARGE
Vortrag von Martin und Jonathan Schwarz
Neben den Armleuchteralgen (Characeen) erfasste man dabei auch die übrigen Wasserpflanzen. Bei diesem Vortrag werden der aktuelle Wissensstand zu den Armleuchteralgen Österreichs, die wichtigsten Ergebnisse der Characeentagung in Gmunden sowie die Highlights der oberösterreichischen Wasserpflanzen präsentiert.
Botanische ARGE
Vortrag von Michael Hohla
Ornithologische ARGE
Vortrag von Stephan Weigl
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.