Tickets und Infos kärnten.museum Jahrestagung Fachgruppe Entomologie

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops

Das Museum von morgen

13. Dez. 2023
Andrea Hribernik spricht mit Marko Mele (wissenschaftlicher Direktor UMJ), Stella Rollig (Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin Belvedere, Wien) und Barbara Steiner (Direktorin Stiftung Bauhaus Dessau und ehemalige Direktorin Kunsthaus Graz) über zukünftige Entwicklungen von Museen und Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen.

Dauer: 18:00 - 19:30

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Das Museum von morgen - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kunsthaus Graz - ZEHN.ZWÖLF.Menschenrechte!?


ZEHN.ZWÖLF.Menschenrechte!?

10. Dez. 2023
Menschenrechtspreisverleihung und Präsentation des heurigen Strobl-Zyklus von Iris Andraschek - Auch heuer werden wieder fünf Menschenrechte in Form von Großplakaten, gestaltet von der Künstlerin Iris Andraschek im Rahmen des Projekts Strobl, rund um den Internationalen Tag der Menschenrechte im Grazer Stadtraum sichtbar.

Der diesjährige Plakatzyklus wird im Rahmen der musikalisch umrahmten Menschenrechtspreisverleihung der Stadt Graz am 10.12. im Kunsthaus Graz präsentiert. Die insgesamt 30-teilige Plakatserie ist auf einen Zeitraum von sechs Jahren angelegt und basiert inhaltlich auf den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: ZEHN.ZWÖLF.Menschenrechte!? - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wer lacht, hat Macht

23. Nov. 2023
Ein betrunkener Mann stürzt unter der Schwere des Alkohols in der Nähe einer Litfaßsäule. Auf allen Vieren kriecht er zur Säule, richtet sich tastend an ihr auf und umkreist diese, noch immer tastend, zehn-, zwölfmal. Schließlich sagt er ganz bestürzt: "Furchtbar, ich bin eingemauert!" – Humor und Lachen können angesichts vieler Verschließungen heute Perspektiven eröffnen. Welche könnten das sein?

Univ.-Prof. Mag. Dr. Leopold Neuhold ist römisch-katholischer Theologe und Ethiker. Er lehrte am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz, dessen Leitung er bis zu seiner Emeritierung 2019 bekleidete.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Wer lacht, hat Macht - Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nepal und Vietnam - vogelkundliche Impressionen aus Asien

2. Dez. 2023
Nepal erstreckt sich vom Tiefland des Terai bis zu den höchsten Gipfeln der Erde. Dementsprechend vielfältig und artenreich ist die Vogelwelt des Landes. Neben der Vogelwelt verdienen auch die Säugetiere eine große Beachtung. In den Ausläufern des Himalayas im Grenzgebiet zu Indien machte man auf die Suche nach dem Roten Panda und im Terai hielt man nach Tigern und Panzernashörnern Ausschau.

In Vietnam machte man sich auf die Suche nach den zahlreichen endemischen und farbenprächtigen Vogelarten in den Gebirgszügen im Süden des Landes. Die Chestnut-eared Laughingthrush wurde sogar erst 1999 entdeckt!

Vortrag von Otto Samwald im Rahmen der BirdLife-Steiermark Landesversammlung.

In Kooperation mit BirdLife Steiermark.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Nepal und Vietnam - vogelkundliche Impressionen aus Asien - Naturkundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Anfänge des westlichen Porträts - Index und Image


Anfänge des westlichen Porträts - Index und Image

30. Nov. 2023
Im spätmittelalterlichen Europa gewann die physische Erkennbarkeit bei der Darstellung von Zeitgenossen (Stifter, Fürsten, Dichter) an Bedeutung. Künstler erprobten verschiedene technische Mittel, die zum Teil in schriftlichen Quellen überliefert sind (Cennino Cennini, Leon Battista Alberti) und zum Teil mit Hilfe der Formkritik aus der Struktur der Artefakte abgeleitet werden können.

Ein besonderes Problem bestand darin, eine mehr oder weniger erreichte Objektivität bei der Wiedergabe des Gesichts mit expressiven Werten zu verbinden. Dabei galt es, den Index der Person mit der Gestaltung der Persona, die im Zentrum der hochmittelalterlichen Porträtkonvention stand, in Einklang zu bringen.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Anfänge des westlichen Porträts - Index und Image - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ernst Kris »Der Stil ›rustique‹«


Ernst Kris »Der Stil ›rustique‹«

23. Nov. 2023
Naturalismus als Herausforderung der Kunstgeschichte - Die 1926 im Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen […] publizierte Dissertation von Ernst Kris gilt als eine der ersten Studien zu radikal naturalistischen Tendenzen in der Renaissance – insbesondere zur Praxis der Naturabgüsse in Metall oder keramischen Materialien.

Vortrag von Robert Felfem, Professor für Kunstgeschichte und Kulturwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ernst Kris »Der Stil ›rustique‹« - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Die Kreuzfahrersiegel aus dem Kloster St. Maria im Tal Josaphat bei Jerusalem


Die Kreuzfahrersiegel aus dem Kloster St. Maria im Tal Josaphat bei Jerusalem

23. Nov. 2023
Vortrag des Münzkabinetts des KHM und der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft, es spricht Martin Hirsch, Staatliche Münzsammlung München.

Treffpunkt: Vortragsraum, 2. Stock

Dauer: 1 Stunde

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Kreuzfahrersiegel aus dem Kloster St. Maria im Tal Josaphat bei Jerusalem - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Jahrestagung Fachgruppe Botanik


Jahrestagung Fachgruppe Botanik

25. Nov. 2023
Die bevorstehende Tagung bietet eine faszinierende Palette an Vorträgen, die sich mit der Flora und den Ökosystemen verschiedener Regionen auseinandersetzen. Von endemischen Pflanzen bis hin zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Vegetation im Hochgebirge wird ein breites Spektrum an Themen behandelt. Geleitet von Experten aus verschiedenen Fachbereichen verspricht die Tagung, Einblicke in die faszinierende Welt der Botanik und Ökologie zu gewähren.

Eine Veranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins Kärnten.

Tagungsprogramm
10:15 pünktlich
Begrüßung & Tätigkeitsbericht

10:45
Endemische Pflanzen von Kärnten und angrenzender Regionen
Armin Pleschberger
(Leiter der FG Botanik im NWV Kärnten)

11:30 - Pause

11:50

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Jahrestagung Fachgruppe Botanik - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

kärnten.museum - Kulturerbe digital


Kulturerbe digital

21. Nov. 2023
Informationsveranstaltung zum Förderprogramm des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS). Der Call „Kulturerbe digital“ des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS) ist geöffnet! Ziel dieses Förderprogramms ist es, das kulturelle Erbe Österreichs mit Hilfe digitaler Technologie besser nutzbar und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Gefördert werden die digitale Sicherung von Sammlungsobjekten, deren digitale Erfassung, Katalogisierung, Veröffentlichung, Präsentation und Vermittlung sowie der Aufbau von Online-Sammlungen.
Institutionen im Kontext von Gebietskörperschaften sind ebenfalls förderfähig.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Kulturerbe digital - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jahrestagung Fachgruppe Entomologie


Jahrestagung Fachgruppe Entomologie

18. Nov. 2023
Diese Tagung verspricht eine faszinierende und vielseitige Auseinandersetzung mit der Fauna Kärntens und den damit verbundenen ökologischen Herausforderungen. Unter der Leitung von Dr. Christian Wieser bietet das Programm einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der Raubfliegenfauna und beleuchtet auch aktuelle Forschungen zur Erhaltung des EU-geschützten Gelbringfalters sowie zur Ausbreitung und den potenziellen Gesundheitsrisiken durch asiatische Mückenarten in Österreich.

Es erwartet Sie ein spannendes Programm zu aktuellen Themen! Freunde sind herzlich willkommen!

Tagungsprogramm
14:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Fachgruppenleitung Dr. Christian Wieser

14:15 Uhr
„Der Erforschungsstand der Raubfliegenfauna Kärntens" Laura Waldner, MSc

15:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Jahrestagung Fachgruppe Entomologie - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen