Tickets und Infos Biodiversitätszentrum Oberösterreich Siedlungsflora am Beispiel von Prellenkirchen (NÖ) -Teil 2

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Biologiezentrum Linz - Griechenlands Vogelwelt


Griechenlands Vogelwelt

14. März 2024
Von den Pelikanen der Seen Makedoniens über die Spornkiebitze und Brachschwalben der küstennahen Feuchtgebiete bis zu den Eleonorenfalken in der Ägäis bietet Griechenland eine Fülle von ornithologisch lohnenden Zielen. 449 Vogelarten wurden bislang im Lande nachgewiesen.

Der Vortrag fasst die Reiseerlebnisse aus 30 Jahren zusammen und geht auf die Besonderheiten der artenreichen, griechischen Vogelwelt im europäischen Kontext ein.

Ornithologische ARGE
Vortrag von Hans Uhl

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Griechenlands Vogelwelt - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Makrofotografie von Insekten im Freiland und im Studio


Makrofotografie von Insekten im Freiland und im Studio

6. März 2024
Die Faszination für Insekten begann für die eine oder andere Person womöglich beim Blick durch eine Lupe, denn die Besonderheiten der Tiere zeigen sich beim Vergrößern. Mit der Makrofotografie lässt sich dieser Blick auf Details dauerhaft festhalten, aber je nach Standort und Tier braucht man auch Hilfsmittel.

Dieser Vortrag ermöglicht einen Einblick in die Technik der Makrofotografie und Beispiele für ihre Anwendung.

Entomologische ARGE
Vortrag von Patrick Henschke

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Makrofotografie von Insekten im Freiland und im Studio - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Limikolen-Bestimmung


Limikolen-Bestimmung

15. Feb. 2024
Der Vortrag ist eine Einführung in die teilweise komplexe Thematik der Limikolen Bestimmung. Es werden die gängigsten Arten, welche in Österreich mehr oder weniger regelmäßig beobachtet werden können vorgestellt und es wird auf ihre Bestimmung eingegangen.

Ornithologische ARGE
Vortrag von Jakob Vratny

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Limikolen-Bestimmung - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Auf den Spuren der Gladiatoren in Namibia


Auf den Spuren der Gladiatoren in Namibia

7. Feb. 2024
Im Auftrag der OÖ Landes-Kultur GmbH besuchten die beiden Referenten im Frühjahr 2023 Namibia, um dort Insekten für Forschungszwecke zu sammeln. Der Schwerpunkt lag bei Bienen und anderen Hautflüglern, aber auch die wenig bekannten Gladiatoren wurden gefunden.

Entomologische ARGE
Vortrag von Martin und Jonathan Schwarz

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Auf den Spuren der Gladiatoren in Namibia - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Die Arm­leuchter­algen (Characeen) Österreichs - ein Projekt steht kurz vor dem Abschluss!


Die Arm­leuchter­algen (Characeen) Österreichs - ein Projekt steht kurz vor dem Abschluss!

25. Jan. 2024
Bei der Botanikertagung 2012 in Innsbruck wurde das ehrenamtliche Projekt „Die Armleuchteralgen (Characeen) Österreichs“ vorgestellt. Seither wurden unzählige Gewässer nach Armleuchteralgen abgesucht und Belege in den Herbarien revidiert. Im kommenden Jahr werden die Ergebnisse in Form einer Veröffentlichung zusammengefasst. Ein wichtiges Ereignis war die heuer abgehaltene Characeentagung in Gmunden, bei der etwa zwei Dutzend internationaler Wasserpflanzenexpert:innen teilnahmen und viele Tauchgänge in den Salzkammergutseen durchführten.

Neben den Armleuchteralgen (Characeen) erfasste man dabei auch die übrigen Wasserpflanzen. Bei diesem Vortrag werden der aktuelle Wissensstand zu den Armleuchteralgen Österreichs, die wichtigsten Ergebnisse der Characeentagung in Gmunden sowie die Highlights der oberösterreichischen Wasserpflanzen präsentiert.

Botanische ARGE
Vortrag von Michael Hohla

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Die Arm­leuchter­algen (Characeen) Österreichs - ein Projekt steht kurz vor dem Abschluss! - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Kasachstan - Von der Steppe in das Altai-Gebirge - Schwarzsteppenlerche


Kasachstan - Von der Steppe in das Altai-Gebirge

18. Jan. 2024
Zwischen West- und Ostpaläarktis gelegen, kann Kasachstan als neuntgrößtes Land mit 2,7 Mio. km² mit unerwarteten ornithologischen Überraschungen aber auch Landschafts-Highlights aufwarten. Steppen mit Salzseen, Wüsten und Gebirge mit urigen Wäldern bieten Lebensraum für die unterschiedlichsten Faunen- und Florenelemente.

Ornithologische ARGE
Vortrag von Stephan Weigl

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Kasachstan - Von der Steppe in das Altai-Gebirge - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Entomologische (und andere) Eindrücke von Armenien


Entomologische (und andere) Eindrücke von Armenien

6. Dez. 2023
Der Vortragende berichtet über die armenische Insektenfauna (hauptsächlich über Käfer), wie sie sich im Juni 2023 präsentiert hat, und auch darüber, dass man der Grenze zu Aserbaidschan nicht zu nahe kommen sollte. Neben dem Sewan-See prägen vor allem viele Klöster und Industrieruinen das Landschaftsbild.

Entomologische ARGE
Vortrag von Heinz Mitter

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Entomologische (und andere) Eindrücke von Armenien - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Baumpilze: Alte Heiler - Neue Erkenntnis


Baumpilze: Alte Heiler - Neue Erkenntnis

20. Nov. 2023
Heilpilze bzw. Vitalpilze zeigen in vielfältiger Weise, wie die Natur dem Menschen helfen kann. Inspiriert von der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) werden u.a. die verschiedenen Baumpilze zum Ausgleichen von Körperhaushalten bei verschiedenen Krankheiten eingesetzt.

Keine Therapie ohne ärztliche Rücksprache.

Vortrag von Monika und Hermann Fleischanderl

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Baumpilze: Alte Heiler - Neue Erkenntnis - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Greifvögel als empfindliche Indikatoren im gegenwärtigen Niedergang der Biodiversität


Greifvögel als empfindliche Indikatoren im gegenwärtigen Niedergang der Biodiversität

16. Nov. 2023
In der Hierarchie der Nahrungspyramide oben angesiedelt reagieren Greifvögel/Beutegreifer sehr empfindlich, wenn es bei den Beutetieren (unterhalb in der Nahrungspyramide) zu Störungen oder Einbrüchen kommt.

Die Kenntnis des Mauserverlaufes bei Wanderfalke, Habicht und Sperber erlaubt Zuordnung und Erkennen von Individuen in der Brutsaison.

Ornithologische ARGE
Vortrag von Winfried Jiresch

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Greifvögel als empfindliche Indikatoren im gegenwärtigen Niedergang der Biodiversität - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Siedlungsflora am Beispiel von Prellenkirchen (NÖ) -Teil 2


Siedlungsflora am Beispiel von Prellenkirchen (NÖ) -Teil 2

9. Nov. 2023
Ortschaften gehören spätestens seit der landwirtschaftlichen Intensivierung des 20. Jahrhunderts zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa, nicht nur wegen der vielfältigen ökologischen Nischen, sondern auch durch eine Vielzahl an Kulturflüchtlingen aus dem Gartenbau und durch die guten Ausbreitungsmöglichkeiten über die Verkehrswege.

Nachdem sich der erste Teil der zweiteiligen Vortragsreihe der Flora von dörflichen Rasenflächen gewidmet hat, rücken nun andere dörfliche Lebensräume und ihre pflanzlichen Bewohner in den Fokus.

Botanische ARGE
Vortrag von Kurt Nadler

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Siedlungsflora am Beispiel von Prellenkirchen (NÖ) -Teil 2 - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen