Tickets und Infos Graz Museum Sackstraße „Arisierung“ und Rückstellung am Beispiel der Annenstraße

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Biologiezentrum Linz - BOTANISCHE ARGE: DIE SEYCHELLEN - Botanische Schatzinseln im Indischen Ozean


DIE SEYCHELLEN - Botanische Schatzinseln im Indischen Ozean

28. März 2024
Vortrag von Hans-Peter Reinthaler - Weiße Sandstrände, glasklares Meer und dunkle Granitfelsen sind die Wahrzeichen dieser Inselgruppe im Indischen Ozean. Für den Naturliebhaber sind Kokos, Coco de mer und Gewürze die botanischen Schlagwörter bei einem Besuch der Seychellen.

Selten werden die Inseln als botanisches "Juwel" oder als botanisch sehenswert bezeichnet. Ein genauerer Blick zeigt jedoch, dass der Pflanzenreichtum genauso vielfältig ist wie die Inseln selbst.

Botanische ARGE
Vortrag von Hans-Peter Reinthaler

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: DIE SEYCHELLEN - Botanische Schatzinseln im Indischen Ozean - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
MACHTKULTUREN: RINSE AND REPEAT?


MACHTKULTUREN: RINSE AND REPEAT?

30. Nov. 2023
Machtverhältnisse prägen unsere Gesellschaft. Von privaten Lebensbereichen bis hin zu öffentlichen Strukturen sind sie allgegenwärtig und ineinander verwoben. Auch in hierarchisch organisierten Kulturbetrieben werden Machtpositionen durch Affirmation und Reproduktion stabilisiert und weitergetragen. Aber warum ist die vermeintliche Theaterfamilie denn so oft eine toxische?

Über #metoo im Theater
Podiumsdiskussion mit Clara Gallistl und Anna Wielander

Details zur Spielstätte:
Siebensterngasse 42, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: MACHTKULTUREN: RINSE AND REPEAT? - Kosmos Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
MAK - MEET THE DESIGNER im MAK Design Shop


MEET THE DESIGNER im MAK Design Shop

14. Okt. 2023
Die Designer der architektonischen Handtaschen von Papier Langackerhäusl präsentieren persönlich ihre neue Kollektion mit Vieböck Leinen. Manchmal wird die Unabhängigkeit durch Zusammenarbeit gestärkt und Innovation durch Tradition erreicht. Erleben Sie den Höhepunkt dieses Paradoxons während der Blickfang Design Days. Entdecken Sie frische und unerwartete Designs, die das extrem haltbare und von Natur aus wasserbeständige Papier von Papier Langackerhäusl mit den fachmännisch gewebten Stoffen von Vieböck, der ältesten Leinenweberei des Mühlviertels, kombinieren.

Architektonische Handtaschen mit skulpturalen Griffen, erhabene, federleichte Schmuckstücke und auffällige Einrichtungselemente sind nur einige der Highlights der Kollektion. Jedes Stück stellt die umfangreiche Abstammungslinie pflanzlichen Ursprungs von Papier und Leinen dar, die durch traditionelle Handarbeitsmethoden verfeinert wurde.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: MEET THE DESIGNER im MAK Design Shop - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Talentetage


Talentetage

30. Nov. bis 1. Dez. 2023
Technische Berufe entdecken! Wie kann man das Interesse für technische Berufe fördern und die Begeisterung von Jugendlichen für spannende Berufsfelder wecken? Am besten durch persönlichen Kontakt zu den Menschen, die diese Berufe ausüben! Im Rahmen dieser Tage erzählen engagierte Lehrlinge und Fachexpert_innen aus den Bereichen Industrie, Gewerbe & Handwerk, Handel sowie Transport & Verkehr aus ihrem Berufsleben und beantworten Fragen von Jugendlichen zu Berufsalltag und -chancen.

Die „Technik-Talks" sind moderierte Gesprächsrunden mit Lehrlingen und Fachexpert_innen und finden an beiden Tagen vormittags im Festsaal des Museums statt.

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Talentetage - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Schloss Grafenegg - EINFÜHRUNGSGESPRÄCH MIT BARBARA RETT.


EINFÜHRUNGSGESPRÄCH MIT BARBARA RETT.

7. Okt. 2023
Wissenswertes zum Abendprogramm.

Vor jedem Abendkonzert geben Expertinnen und Experten Einblicke und vermitteln Zusammenhänge.

Ort: Reitschule Grafenegg, neben dem Schloss Grafenegg

Details zur Spielstätte:
Grafenegg 10, A-3485 Grafenegg

Veranstaltungsvorschau: EINFÜHRUNGSGESPRÄCH MIT BARBARA RETT. - Schloss Grafenegg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Sterblich sein: Der Künstler Timm Ulrichs im Gespräch - Timm Ulrichs, The End, 1970/16.05.1981. Dom Museum Wien, Otto Mauer Contemporary, Timm Ulrichs


DOMerstagabend - Sterblich sein: Der Künstler Timm Ulrichs im Gespräch

19. Okt. 2023
„THE END“ ließ sich der deutsche, selbst proklamierte „Totalkünstler" Timm Ulrichs 1981 im Alter von nur 21 Jahren auf sein rechtes Augenlid tätowieren. Bild und Schrift verschränken sich zu einem starken Eindruck von Endlichkeit und Tod: ein permanentes Memento mori am Künstlerkörper. Die Fotoarbeit mit dem tätowierten Augenlid bildet die Ouvertüre zur neu eröffneten Ausstellung „Sterblich sein".

Der Künstler Timm Ulrichs im Gespräch mit den Ausstellungskurator*innen Johanna Schwanberg und Klaus Speidel
Ausstellungskuratorin Johanna Schwanberg und Kokurator Klaus Speidel laden an diesem Abend ein, zusammen mit dem Künstler über das Leben als kreativen Akt, dessen letzter Abschnitt das Ende ist, nachzudenken.

„Ich glaube an ein Leben vor dem Tode"

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 6, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: DOMerstagabend - Sterblich sein: Der Künstler Timm Ulrichs im Gespräch - Dom Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Aktivistische Kunst. Muss das sein?


Aktivistische Kunst. Muss das sein?

7. Nov. 2023
„Der Zeit ihre Kunst / Der Kunst ihre Freiheit“ - dieses Motto steht berühmtermaßen gut sichtbar an der Wiener Secession. Gemeint ist, dass eine freie und demokratische Gesellschaft Kunst braucht, um sich zu entwickeln, und auch, dass Kunst jenes Podium ist, auf dem um Freiheit und gerechte Demokratie gerungen wird. Mit Klimaaktivist*innen in Museen und blockierten Straßen hat sich der Aktivismus nicht nur unbedingt Freund*innen gemacht.

Dass Akvist*innen sich künstlerische Strategien des Aufmerksamkeitsgewinns aneignen und die Kunstorte selbst als Orte des Auftritts wählen, stellt die Frage, was das eine mit dem anderen macht. Darf Kunst klare politische Ziele verfolgen, soll sie das? Und umgekehrt: Was macht der erstarkte Aktivismus mit den Freiräumen der Kunst?

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Aktivistische Kunst. Muss das sein? - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Wand ist wieder da - Sol LeWitt, Wall, 2004


Die Wand ist wieder da

17. Okt. 2023
Andreja Hribernik und Katrin Bucher Trantow im Gespräch - Der prozesshafte Aufbau der "Wall" startet am 02.10.2023 und kann von der Needle des Kunsthauses aus mitverfolgt werden. Nach der Idee folgt entsprechend LeWitt die Herstellung des Werks als ein kollektives Unterfangen, bei dem die Regeln des Konzepts gewissenhaft befolgt werden. In dieser zweiten Errichtung der Wall wird das Zusammenarbeiten beim Mauerbau zu einem sichtbaren Teil des künstlerischen Konzepts.

Zusammen mit den ursprünglichen Crewmitgliedern aus dem Jahr 2004 eröffnet der physische Akt des Bauens Diskussionen zu Fragen der Sichtbarkeit und Gültigkeit von Arbeit, von Koproduktion und Delegation.

§ aus: Sol LeWitt, Paragraphs & Sentences on Conceptual Art, 1967/1969

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Die Wand ist wieder da - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vor.Stadt.Geschichten – Nicht im Zentrum? Bezirksgeschichten als Teil der Stadtgeschichten!


Vor.Stadt.Geschichten – Nicht im Zentrum? Bezirksgeschichten als Teil der Stadtgeschichten!

7. Mai 2024
Eine Stadt ist mehr als ihr Zentrum. In dieser stadtgeschichtlichen Vortragsreihe in den Zweigstellen der Stadtbibliothek werden die außerhalb der Innenstadt gelegenen Bezirke in den Mittelpunkt gestellt. Wie haben die hier lebenden Menschen ihre Umwelt geprägt? Wie prägte das Wechselspiel Stadt vs. Vorstadt den Alltag? Wie sah das Leben vor der dichten Verbauung aus? Und überhaupt, seit wann sind die Ortschaften Bezirke der Stadt?

Antworten darauf, und noch viele weitere Fragen werden gemeinsam diskutiert.

Der Stadthistoriker Wolfram Dornik (Graz Museum, Stadtarchiv Graz) widmet sich in einem Vortrag dem Bezirk Innere Stadt stellt die Publikation Graz Biografie vor. Die Veranstaltung bildet den Abschluss einer Vortragsreihe in den Zweigstellen der Grazer Stadtbibliothek.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Vor.Stadt.Geschichten – Nicht im Zentrum? Bezirksgeschichten als Teil der Stadtgeschichten! - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

„Arisierung“ und Rückstellung am Beispiel der Annenstraße - Praege- und Gravieranstalt


„Arisierung“ und Rückstellung am Beispiel der Annenstraße

11. Okt. 2023
Bereits in der Zwischenkriegszeit propagierten die Nationalsozialisten die sogenannte „Entjudung“ der Wirtschaft und den Boykott von Betrieben mit jüdischen Eigentümer*innen. Nach dem „Anschluss“ im März 1938 war die Verdrängung der Jüdinnen und Juden aus dem Wirtschafts- und Alltagsleben und damit der organisierte Raub ihres Eigentums eine der ersten Verfolgungsmaßnahmen. Zunächst im Zuge der „wilden Arisierung“ noch unkoordiniert, wurden ab April 1938 verschiedene Verordnungen erlassen und mit der Vermögensverkehrsstelle eine eigene „Arisierungsbehörde“ gegründet.

Ziel der Nationalsozialisten war in dieser Zeit die vollständige Zerstörung der bürgerlichen Existenzen der jüdischen Bevölkerung und ihre Vertreibung aus dem Reichsgebiet.

Vortrag von Gerald Lamprecht (Historiker)

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: „Arisierung“ und Rückstellung am Beispiel der Annenstraße - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen