Aber Stefan Jürgens ist ein Bühnenmensch. Gleich nach seiner Ausbildung an der Schauspielschule in Bochum holte er sich das Rüstzeug für den Beruf jahrelang an deutschen Stadttheatern. Und er ist Vollblut-Musiker. Soeben tourt er mit seinem bereits siebenten Soloalbum "So viele Farben" durch Österreich und Deutschland.
Moderation: Anna Maria Krassnigg
Mit Künstler:innen des Festivals
Freier Eintritt, Anmeldung über [email protected] erbeten!
Es brauchte immer wieder Übertragungsleistungen. Mit der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz stellen sich nun aus religiöser Perspektive ganz neue Herausforderungen.
In Kooperation mit: Caritas Vorarlberg, Diözese Feldkirch, Katholische Kirche in Bregenz, Landeshauptstadt Bregenz, Moscheegemeinde ATIB Bregenz
Eintritt Frei
Vortrag zum Rahmenprogramm Raffael, von Larissa Mohr, Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien
Im Rahmen des Vortrags wird anhand erhaltener Vorzeichnungen beleuchtet, welchen Anteil Giovanni da Udine an der Gestaltung jener und weiterer Serien für den Vatikan, wie den Giochi di Putti, hatte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hier verschmilzt das Publikum mit den agierenden Figuren und verhandelt: Dystopien wie Utopien, Gesellschaftssysteme und neue Regeln für eigenwillige Subkulturen. Ob das Theater hier etwas lernen kann? Ob Schiller bessere Games geschrieben hätte? Finden Sie es heraus!
Das war das Thema der ersten Ausgabe im November:
„Was kann / soll das Digitale im Theater?“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Den Offenen Salon im Jänner übernimmt der Migrant:innenbeirat der Stadt Graz mit einem »Community Talk«. Der Eintritt ist frei, jede:r ist herzlich willkommen!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gleichzeitig war den seit 1815 laufenden Bemühungen, in Kärnten ein eigenständiges Landesmuseum zu gründen, von den übergeordneten staatlichen Behörden ein Ende gesetzt worden, da Kärnten im Vormärz kein eigenständiges Kronland mehr war.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Götter- oder Götzendämmerung? Das Unbehagen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Die Götter haben die Welt an ihren Abgrund manövriert, doch die Menschen mit ihrem Hang zu Intrigen versetzen ihr den letzten Stoß. So ließe sich Wagners Götterdämmerung zusammenfassen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Besetzung
Stargast - Natalia Ushakova
Moderation - Michael Lakner
Erst Karl Ritter von Ghegas Ideen machten den Bau einer Bahn über den Berg möglich. So reiste man von Wien bzw. Wiener Neustadt im Zug über den Semmering ins Steirische, später weiter bis ans Meer nach Triest.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.