Begleitet von der Musik barocker Komponisten, stehen diesmal vor allem die sieben einzigartigen TänzerInnen der Hofesh Shechter Company im Fokus, die auch in den vergangenen Werken des Choreografen Schlüsselrollen einnahmen.
Der mehrteilige Tanzabend beginnt mit William Forsythes wohl bekanntestem Ballett "In the Middle, Somewhat Elevated". Traditionelle Figuren der Ballettkunst werden durch Spiegelung, Beschleunigung und Zerlegung verfremdet und bis hin zur Unkenntlichkeit getrieben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unter dem Motto egal – equal stehen gleichberechtigt nebeneinander – weil’s „wurst“ ist! – Männer und Frauen, Heteros, Lesben und Schwule aus Wien oder anderswo, präsentieren Tanz, Akrobatik oder Performance, mit Text oder ohne, als Solo oder gemeinsam, improvisiert oder durchchoreographiert... Egal! Equal: gleichwertig, aber alles andere als gleichgültig!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit einigen Jahren hat sich mit kunst im stift ein zeitgenössischer, facettenreicher „open space for art“ in Stift Millstatt etabliert, der dank seines kommunikationsfreudigen Profils international präsent und verankert ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Menschen in Bewegung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Eccovi l‘uom ch‘è stato all‘Inferno“ sollen die Mütter in Verona zu ihren Kindern gesagt haben, wenn der Dichter Dante Alighieri ihnen auf der Straße begegnete: „Das ist der Mann, der in der Hölle war.“ Nicht nur in den Menschen um 1315 muss diese Vorstellung ein Schaudern hervorgerufen haben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Ernst Kovacic - Violine
Rose Breuss - Choreographie
Paweł Duduś, Andrea Maria Handler, Nadine Horváth, Martyna Lorenc, Juan Dante Murillo, Rafał Pierzyński - Tanz
Programm:
Eugène Ÿsaye:
Solosonaten op. 27, 1-6
Nr.1
Lento assai
Fugato
Allegretto poco scherzoso
Finale con brio
Nr.2.
Obsession
Malinconia
Danse des ombres
Les furies
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Spielstätte Großer Saal
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nähere Informationen unter:
www.union-eisenstadt-turnen.org
Vesna Orlic, die für „Carmina Burana“ mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis ausgezeichnet wurde, übernimmt die Choreographie. In den Hauptrollen sind u. a. Cigdem Soyarslan und Daniel Ochoa zu erleben.
Werkbeschreibung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.