Tickets und Infos Tiroler Landestheater - Großes Haus STRAWINSKI . 3D

Tanz, Ballett

Nowhere but here

28. bis 29. Jan. 2015
Professionelle Tänzer treffen auf Tanzschüler treffen auf Tänzer mit Trisomie 21 („Down-Syndrom“). In der gemeinsamen Erarbeitung eines professionellen Tanzstücks frei von festgelegten Standards in Technik und Ästhetik entsteht eine Freiheit der Bewegung und des Ausdrucks, deren Einzigartigkeit sich von den Teilnehmern auf das Publikum überträgt.

Indem bei Nowhere but here Tänzer unterschiedlicher Herkunft und mit verschiedenen psychischen und physischen Gegebenheiten in einen tänzerischen Dialog miteinander treten und sich gleichwertig und gegenseitig inspirieren, erweitern wir den Raum für die Wahrnehmung von Kunst und ihrem sozialen Kontext.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Nowhere but here - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Musik.Tanz.Bewegung


Musik.Tanz.Bewegung

29. April 2015
Ein tobender Großer Saal voll tanzbegeisterter SchülerInnen steht uns im April wieder ins Haus, wenn es heißt Musik.Tanz.Bewegung in der Schule. Auf dem Programm stehen auch in diesem Jahr wieder die unterschiedlichsten Tanzstile, wenn 500 Kinder und Jugendlichen ihre unter Anleitung engagierter LehrerInnen entwickelten Choreografien zum Besten geben.

Erarbeitet werden die Choreografien im Unterricht – ganz gleich ob in der Regel- oder Musikschule, im Freifach, dem Musikunterricht, in Sport und Bewegung oder dem Gesamtunterricht. Auf die Bühne bringen die jungen KünstlerInnen ihre selbst erarbeiteten Schrittfolgen dann mithilfe der tatkräftigen Unterstützung von professionellen Theatertechnikern im Festspielhaus St. Pölten.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 2, A-3109 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Musik.Tanz.Bewegung - Festspielhaus St.Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sinfonien

18. April 2015
Das Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg, die "Kompanie des Jahres 2013 und 2014" (Magazin tanz), kehrt mit zwei Hauptwerken seines Ballettdirektors Martin Schläpfer ins Festspielhaus zurück. Begleitet wird das Ensemble dabei vom Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter der Leitung von Axel Kober.

Vier Tänzerpaare: die Männer mit nacktem Oberkörper überschweren Faltenröcken, die Frauen auf Spitze, in alpenländisch geblümten Kleidern. Ihre Körper wachsen über sich hinaus, treiben sich selbst an die äußersten Punkte ihrer Kraft. Ein Tänzer wandelt wie ein einsamer Prinz staunend durch einen Wald von verzauberten Wesen ...

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 2, A-3109 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Sinfonien - Festspielhaus St.Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Giselle Rouge

12. April bis 11. Mai 2015
Eifmans Werk “Giselle Rouge” könnte als idealer Vertreter eines neuen Typus gelten: jenem des „Blockbuster”-Balletts: Die tänzerische Sprache ist temporeich und virtuos, wobei sich vor allem bei den Pas de deux‘ fulminante Höhepunkte ergeben.

Werkbeschreibung:
Mit „Der rote Mohn“ (uraufgeführt 1927 im Moskauer Bolschoi Theater) etablierte sich in der ehemaligen Sowjetunion der Typus des Revolutionsballetts, der in Eifmans Werk und Titelwahl nachhallt.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Giselle Rouge - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

History of Tango

29. Jan. 2015
Das Klavierduo Kutrowatz würdigt im Konzertzyklus „klassik | tanz“ den argentinischen Tango Nuevo-Großmeister Astor Piazzolla in leichtfüßiger Unterstützung von Cornelia Voglmayr. Die Darbietung gemeinsam mit der in ganz Europa agierenden Tänzerin und Choreografin aus Wien feiert im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt Premiere

Astor Piazzollas "Tango Nuevo" in der Interpretation von Eduard und Johannes Kutrowatz ist eine aufregende Klangreise und verführt und entführt die Zuhörer in die "Halb- und Zwischenwelten" von Buenos Aires und Argentinien.

Details zur Spielstätte:
Franz Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: History of Tango - Kulturzentrum Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MALAMBO!

14. März bis 26. April 2015
Der argentinische Tanz Malambo bot im ausgehenden 19. Jahrhundert den Gauchos die Möglichkeit, Stärke und Tapferkeit auf dem Tanzboden zu beweisen. Dabei galt es, angetrieben von einem Rhythmus aus Klatschen oder Trommeln, schwierige Schrittkombinationen tänzerisch virtuos zu meistern.

Der argentinische Komponist Alberto Ginastera verband im Jahr 1940 Elemente dieser Folklore mit der Harmonik moderner klassischer Musik und schuf das mitreißende, rhythmisch prägnante Ballett "Estancia", dessen explosive musikalische Energien Darrel Toulon in intensive tänzerische Momente überträgt.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: MALAMBO! - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Snow White

21. bis 22. März 2015
Der französische Starchoreograf Angelin Preljocaj kehrt mit dem Märchenballett "Snow White" ins Festspielhaus zurück, nachdem er in der vergangenen Spielzeit mit "Les Nuits" die umjubelte Saisoneröffnung sowie die bildgewaltige Kreation "And Then, One Thousand Years of Peace" präsentierte. Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm schuf Preljocaj mit 26 TänzerInnen seiner Compagnie ein mehrfach preisgekröntes Ballett und arbeitete dafür mit dem berühmten Modeschöpfer Jean Paul Gaultier zusammen, der die aufsehenerregenden Kostüme schuf.

Preljocaj interpretiert Schneewittchen nach Bruno Bettelheim als einen umgekehrten Ödipusmythos und macht die böse Stiefmutter zur Hauptfigur, die Schneewittchen nach dem Leben trachtet, um die Schönste im ganzen Land zu sein.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 2, A-3109 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Snow White - Festspielhaus St.Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ballet de Lyon/Sylvie Guillem

20. bis 21. Feb. 2015
Sie ist eine Ausnahmekünstlerin und die wohl bedeutendste Tänzerin ihrer Generation: Sylvie Guillem. Bereits mehrmals war sie im Festspielhaus zu Gast und kehrt nun mit dem Ballet de Lyon nach St. Pölten zurück.

Das Ballettensemble der Opéra de Lyon präsentiert mit "Workwithinwork" und "One Flat Thing, Reproduced" zwei außergewöhnliche Werke von William Forsythe, die den US-amerikanischen Choreografen als Revolutionär der Ballettszene begreifbar machen.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 2, A-3109 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Ballet de Lyon/Sylvie Guillem - Festspielhaus St.Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Tiroler Landestheater


FIVE SENSITIVE MEN

30. Mai bis 21. Juni 2015
Fünf Manner, fünf Stile, fünf Werke: Five sensitive men vereint fünf der interessantesten und wichtigsten Choreographen der Gegenwart zu einem exklusiven Abend – einzigartig in Österreich!

Der international gefragte Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts Marco Goecke wird seinen witzigen Pas des Deux Ring them bells präsentieren, der bereits weltweit große Erfolge feierte. Der Argentinier Demis Volpi ist ebenfalls Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts und wurde mit dem „Deutschen Tanzpreis Zukunft 2014“, dem wichtigsten deutschen Tanzpreis, ausgezeichnet.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: FIVE SENSITIVE MEN - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

STRAWINSKI . 3D

28. Feb. bis 4. Juli 2015
Anfang des 20. Jahrhunderts sorgten die „Ballets Russes“ unter ihrem Impresario Serge Diaghilew für Furore, waren sie doch Anziehungspunkt fur Künstler aller Gattungen, die neue Wege für die Tanzkunst suchten. Unter ihnen war Igor Strawinski, der etliche Ballettmusiken für Diaghilews Truppe komponierte. Drei dieser Werke sind nun Grundlage für Enrique Gasa Valgas Tanzabend, an dem das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck unter der Leitung von Chefdirigent Francesco Angelico live spielen wird.

Für einen wahren Bühnenskandal sorgte Le Sacre du Printemps (Das Frühlingsopfer). Strawinski arbeitet hier über weite Strecken mit einem fiktiven „style barbare“, d. h. mit einfachen, kurzen, einprägsamen Motiven.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: STRAWINSKI . 3D - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen