Werkbeschreibung:
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tanzstück von Darrel Toulon
Musik von Sergej Rachmaninow
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tanztheater von Mei Hong Lin
Musik von Carl Orff
Spielstätte Großer Saal
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tanz ist Körper in Bewegung. Bühnenbild, Kostüme, Musik kommen dazu, – aber im Kern bleibt es dabei: Tanz ist Körper in Bewegung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die uralten Themen von Liebe und Sehnsucht, Trennung und Vereinigung, erglühender und verlöschender Leidenschaft werden im Bild von Ebbe und Flut, von der Ruhe und den Stürmen eines Meeres in eine packende, impulsive Bewegungspartitur übersetzt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die jungen Tänzer führen Stepptanzschritte mit bemerkenswerter Leichtigkeit aus und die virtuosen Musiker verzaubern das Publikum mit den seelenvollen Klängen der Uilleánn Pipes und den wilden Melodien der irischen Fidel. Uralte keltische Traditionen werden lebendig. Ein unvergesslicher Abend für alle Sinne!
Das Publikum erlebt hier irischen Stepptanz der Königsklasse, -teilweise traditionell choreographiert-, dann wieder völlig neu und einzigartig in Performance und Kostümen. Die schönsten Tanzszenen im Stile von Riverdance, Lord of the Dance, Celtic Tiger, Feet of Flames etc.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Da wirbeln die Tänzerinnen perfekt aufeinander abgestimmt über die Bühne, stoßen sich an, werfen sich zu Boden, um dann übereinanderzuspringen. Ziegelsteine werden scheinbar nebenbei in die Luft oder einander zugeworfen. Nicht nur einmal hört man im Zuschauerraum erschrecktes Ein- und Aufatmen, denn es werden Grenzen ausgelotet …
Informationen & Kartenvorverkauf
ab 20. November ab 13 Uhr bei:
Bregenz Tourismus & Stadtmarketing
Rathausstraße 35a, A-6900 Bregenz
Tel. +43 (0) 55 74/408-0
http://www.v-ticket.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es geht um die Frage nach der göttlichen Herkunft des Wissens und dessen Entwicklung zu einem Werkzeug der Unterdrückung und Herrschaft und der Frage nach Panoptismus als Machtphänomen einer überwachten Welt – ausgehend vom Garten Eden zu dem samoanischen Fale’ula-Haus bis hin zu unserer „sozial vernetzten“ Gesellschaft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.