André Heller über Maria Serrano: "Maria Serrano ist ein vulkanisches Ereignis. Sie tanzt ihre Eingebungen ins Reine. Manchmal glaubt man, sie wäre von Springteufeln besessen und Augenblicke später gehört sie ganz den abgründigsten Melancholien. Ihre Kunst bleibt stets im Magischen beheimatet. Man kann es nicht erklären, nur bewundern."
Südamerikanische Leidenschaft und irisches Temperament vereint in einem atemberaubenden Bühnenfeuerwerk. Nach großen Erfolgen auf der ganzen Welt ist Night of the Dance mit dem brandaktuellen Programm Irish Dance reloaded nun endlich wieder zurück in Europa.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im ersten Teil des Abends ist eine neue Choreographie von Marie Stockhausen zu sehen, die mit ihrem letzten Stück Charlie Chaplin bei Publikum und Kritik hohen Zuspruch fand und einen großen Erfolg feiern konnte. Mit ihrer neuen Arbeit stellt sie den Lebensweg ganz allgemein mit seinen vielen Wendungen und Überraschungen in den Mittelpunkt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Marquise de Merteuil und der Vicomte de Valmont fühlen sich nicht an moralische und traditionelle sexuelle Normen gebunden und führen einen ausschweifenden Lebenswandel.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Charlie Chaplin hat mehr Menschen zum Lachen gebracht und zu Tränen gerührt als irgendjemand vor oder nach ihm. Er war ein herausragender Künstler, der unglaublich viele Talente in sich vereinte: Schauspieler, Schriftsteller, Regisseur, Komponist, Produzent und „der größte Balletttänzer, der je gelebt hat“ (W. C. Fields).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie wir von Offenbach erfahren, steht es mit der Liebe von Orpheus und Eurydike längst nicht so gut, wie uns der antike Mythos glauben macht: sie hat sich in einen hübschen Schäfer verguckt und er schwärmt für eine seiner Schülerinnen, ist er doch der respektable Direktor des örtlichen Konservatoriums. Und genau deswegen kommt eine Scheidung auch überhaupt nicht in Frage!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Peer Gynt hat Henrik Ibsen ein Stück Weltliteratur geschrieben – über die einmal erhebende, einmal zerstörerische Kraft der Phantasie, über Wagemut und Selbstzweifel, über den Sinn des Lebens und die ewige Kraft der Liebe. Bestes Ausgangsmaterial also für eine Choreographie von Enrique Gasa Valga, der mit seiner Tanzcompany in die Welt des Peer Gynt genussvoll eintauchen wird.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der international gefragte Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts Marco Goecke präsentiert seinen witzigen Pas de Deux Ring them bells, der bereits weltweit große Erfolge feierte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Schwanensee", eines der berühmtesten Ballette des internationalen klassischen Repertoires, kommt nach Graz. Getanzt vom renommierten Ballett-Ensemble Russlands, dem "St.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Auseinandersetzung mit dem Körper – dem eigenen, aber auch dem fremden – zieht sich wie ein roter Faden durch die international beachteten Arbeiten von Mette Ingvartsen. Dabei steht immer auch der politische Aspekt des Körpers im Fokus, seine Wahrnehmung und seine Funktion als Statement an sich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.