Tickets und Infos Wildkräuterhotel Steinschalerhof Sehen, wie die Natur gärtnert und lernen, wie das funktioniert

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Karl Hauk, Tanzlokal


Karl Hauk

14. Okt. 2022 bis 8. Jan. 2023
Die Retrospektive über Karl Hauk (1898–1974) dokumentiert das umfangreiche Schaffen des Künstlers, der maßgeblich an der künstlerischen Ausbildung der ersten Nachkriegsgeneration in Linz beteiligt war und bis heute sichtbare Arbeiten im öffentlichen Raum schuf.

Karl Hauk (1898 – 1974) gehört zu jener Genera­ti­on, die bei­de Welt­krie­ge und vie­le Umbrü­che erleb­te. Sein über­lie­fer­tes Werk ist umfang­reich und sti­lis­tisch breit gefä­chert. Neu­sach­li­che Bild­auf­fas­sun­gen fin­den sich in Karl Hauks Werk genau­so wie expres­sio­nis­ti­sche Strö­mun­gen.

Details zur Spielstätte:
Ernst-Koref-Promenade 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Karl Hauk - Lentos Kunstmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Herbert Bayer, Leaning Gate, 1970


Herbert & Joella Bayer - maler.designer.architekt & managerin.netzwerkerin.stifterin

30. Sept. 2022 bis 8. Jan. 2023
Erstmals gibt diese Ausstellung Einblicke in das gemeinsame Wirken von Joella und Herbert Bayer, ihre Netzwerke, Freundschaften und ihre großzügigen Stiftungen an das Lentos. Diese werden durch Leihgaben aus Privatbesitz sowie mit Fotografien von Isa Gropius und Irene Bayer-Hecht aus dem Bauhaus-Archiv ergänzt.

Her­bert Bay­er (1900 – 1985) war der viel­sei­tigs­te aus Ober­ös­ter­reich stam­men­de Künst­ler des 20. Jahr­hun­derts. Dem Bau­haus-Meis­ter, der für das NS-Regime als Wer­be­gra­fi­ker tätig war und 1937 als ​„ent­ar­te­ter Künst­ler“ dif­fa­miert wur­de, gelang schon vor sei­ner Emi­gra­ti­on in die USA im Jahr 1938 eine inter­na­tio­na­le Kar­rie­re.

Details zur Spielstätte:
Ernst-Koref-Promenade 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Herbert & Joella Bayer - maler.designer.architekt & managerin.netzwerkerin.stifterin - Lentos Kunstmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Iris Andraschek, Passion of the Real # 5, 1994


Iris Andra­schek

16. Juni bis 11. Sept. 2022
Das Lentos zeigt eine erste umfassende museale Werkschau der Künstlerin mit Arbeiten aus den letzten 35 Jahren. Die Werkauswahl umfasst neben Zeichnungen und Fotografien auch raumgreifende Installationen, die teilweise neu für die Schau entstehen.

Das Werk der öster­rei­chi­schen Künst­le­rin Iris Andra­schek ist geprägt von dem Inter­es­se an all­tags­kul­tu­rel­len und sozi­al­po­li­ti­schen Moti­ven. Die Bezie­hung zwi­schen Mensch und Natur, alter­na­ti­ve Lebens­ent­wür­fe sowie Fra­gen über ein gerech­te­res Zusam­men­le­ben sind wie­der­keh­ren­de The­men ihrer Kunst.

Details zur Spielstätte:
Ernst-Koref-Promenade 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Iris Andra­schek - Lentos Kunstmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inge Dick, herbst licht weiss, 2020/25b, 2020


Inge Dick - Far­ben des Lichts

18. März bis 14. Aug. 2022
Das male­ri­sche, foto­gra­fi­sche und fil­mi­sche Sicht­bar­ma­chen von Licht und Licht­far­be ist künst­le­ri­sches Lebens­the­ma der öster­rei­chi­schen Künst­le­rin Inge Dick (*1941). Im Zen­trum der Aus­stel­lung steht das vier­tei­li­ge Pro­jekt ​„jah­res licht weiss (2012 – 2015)“. In die­sem Jah­res­zei­ten­pro­jekt spürt die Künst­le­rin in expe­ri­men­tel­ler und gleich­sam poe­ti­scher Wei­se dem facet­ten­rei­chen Wesen des Lichts nach.

Mit vier Digi­tal­fil­men macht sie die Ver­än­de­run­gen der Licht­in­ten­si­tät und den Wan­del der Licht­far­be über das Jahr hin bild­haft. Die Digi­tal­fil­me bil­den die Basis für den nach­fol­gen­den künst­le­ri­schen Aus­wahl­pro­zess, aus dem die im Lentos gezeig­ten Foto­ar­bei­ten ent­ste­hen.

Details zur Spielstätte:
Ernst-Koref-Promenade 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Inge Dick - Far­ben des Lichts - Lentos Kunstmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Friedl Dicker-Brandeis, Das Verhör, 1934


Öffentliche Führung durch die Ausstellung - Friedl Dicker-Brand­eis

10. März bis 5. Mai 2022
Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­ved“)

Die Ausstellung bietet einen Überblick über das vielseitige Schaffen der Künstlerin und präsentiert neben Zeichnungen und Gemälden auch Fotocollagen, Filmausschnitte, Webmuster sowie Möbel- und Architekturentwürfe. Anregende Bildvergleiche heben erstmals Friedl Dicker-Brandeis’ besonderen Stellenwert innerhalb der europäischen Avantgardekunst hervor.

Details zur Spielstätte:
Ernst-Koref-Promenade 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Öffentliche Führung durch die Ausstellung - Friedl Dicker-Brand­eis - Lentos Kunstmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Friedl Dicker-Brandeis, Dame im Auto, 1940


Friedl Dicker-Brand­eis - Bau­haus-Schü­le­rin, Avant­gar­de-Male­rin, Kunstpädagogin

28. Jan. bis 29. Mai 2022
Friedl Dicker-Brand­eis (geb. 1898) stu­dier­te zunächst in Wien bei Franz Cižek und ab 1919 am renom­mier­ten Wei­ma­rer Bau­haus. Johan­nes Itten, Paul Klee und Was­si­ly Kan­din­sky zähl­ten dort zu ihren wich­tigs­ten Leh­rern. Ab 1923 betrieb sie mit ihrem Bau­haus-Kol­le­gen Franz Sin­ger ein Ate­lier für Innen­raum­de­sign in Ber­lin, spä­ter in Wien.

Für ihre Hin­wen­dung zur Male­rei blie­ben der Künst­le­rin kaum 25 Jah­re. In die­ser knap­pen Zeit­span­ne setz­te sie poli­tisch moti­vier­te Bil­der, Por­träts und Land­schaf­ten im Stil der Neu­en Sach­lich­keit um. Die dra­ma­ti­schen Lebens­um­stän­de der ras­sis­ti­schen Ver­fol­gung steck­ten ab der Mit­te der 1930er-Jah­re den Rah­men für ihr wei­te­res künst­le­ri­sches Schaf­fen ab.

Details zur Spielstätte:
Ernst-Koref-Promenade 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Friedl Dicker-Brand­eis - Bau­haus-Schü­le­rin, Avant­gar­de-Male­rin, Kunstpädagogin - Lentos Kunstmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

WILDSTYLE & TATTOO MESSE

22. bis 23. Okt. 2022
Die WILDSTYLE & TATTOO MESSE – Europas erfolgreichste Tattoo Show – kommt 2022 endlich wieder mit Aussteller:innen und Tätowierer:innen aus mehr als 25 Ländern und 5 Kontinenten in die Tabakfabrik!

Dutzende internationale Top-Tätowierer:innen, ein Nonstop-Showprogramm mit Freakshows, Showgirls und Akrobaten sowie musikalische Highlights (u.a. TURBOBIER, V8 WANKERS und HEAVEN2HELL) verwandeln die Tabakfabrik am 22. und 23. Oktober 2022 in ein Mekka für Tattoo-Begeisterte. Oben drauf gibt’s mit dem European Street Food Festival bei freiem Eintritt auch einen kulinarischen Höhepunkt.

Details zur Spielstätte:
Peter-Behrens-Platz 11, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: WILDSTYLE & TATTOO MESSE - Tabakfabrik Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kunst- und Designmarkt


Kunst- und Designmarkt

9. bis 10. April 2022
Zum 19. Mal gastiert der Markt für Designliebhaber:innen schon in Mitten des industriellen Charmes der Tabakfabrik: Shoppingvergnügen abseits des Mainstream in einzigartiger Fabrikatmosphäre.

Ein Wochenende lang steht die hippe Location somit ganz im Zeichen aktueller Trends und individueller Designs. Mit Aussteller:innen aus den Bereichen Mode, Schmuck, Lifestyle, Accessoires, Fotografie, Kunst, Grafik-, Produkt- und Möbeldesign wird die oberösterreichischen Hauptstadt zum Hotspot für Kreative.

INFORMATIONEN
Öffnungszeiten:
Sa, 9. April 2022 von 10:00 – 18:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Peter-Behrens-Platz 11, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Kunst- und Designmarkt - Tabakfabrik Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

The Mystery of Banksy – A Genius Mind


The Mystery of Banksy – A Genius Mind

19. Nov. 2021 bis 20. März 2022
Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler, der dafür bekannt ist, die Grenzen des Kunstmarktes in Frage zu stellen und mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore sorgt. Mit „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ kommt eine brandneue Schau zu Ehren der Kunst-Ikone erstmals für kurze Zeit nach Österreich.

Die Ausstellung in der Lösehalle der Tabakfabrik Linz zeigt dabei eine noch nie dagewesene Präsentation mit mehr als 100 Werken des gefeierten Street-Art-Superstars.

Details zur Spielstätte:
Peter-Behrens-Platz 11, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: The Mystery of Banksy – A Genius Mind - Tabakfabrik Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sehen, wie die Natur gärtnert und lernen, wie das funktioniert


Sehen, wie die Natur gärtnert und lernen, wie das funktioniert

1. März 2022 bis 28. Feb. 2023
Besuchen Sie den besonderen Naturgarten. Natufaktur ist eine genial einfache Methode, den Garten nachhaltig zu bewirtschaften und daraus einen guten Ertrag zu erzielen. Die Natufaktur, ein Kunstwort aus den Wortteilen Natur und faktum (das Gemachte), ist das Ergebnis eines jahrelangen Experimentierens mit verschiedenen Alternativen zum konventionellen Gärtnern in den Steinschaler Gärten.

Die Natufaktur-Methode ist dabei nicht durch Ansammeln von vielen Regeln und Tricks entstanden, sondern durch Weglassen. Weglassen von übertriebenem Gießen, von Extragaben Dünger, von Unkraut-Razzien und auch von Gestaltungs-Orgien. Man sieht der Natufaktur an, dass etwas an dem
Garten anders ist.

Details zur Spielstätte:
Warth 20, A-3203 Rabenstein

Veranstaltungsvorschau: Sehen, wie die Natur gärtnert und lernen, wie das funktioniert - Wildkräuterhotel Steinschalerhof

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen