Karl Hauk (1898 – 1974) gehört zu jener Generation, die beide Weltkriege und viele Umbrüche erlebte. Sein überliefertes Werk ist umfangreich und stilistisch breit gefächert. Neusachliche Bildauffassungen finden sich in Karl Hauks Werk genauso wie expressionistische Strömungen.
Herbert Bayer (1900 – 1985) war der vielseitigste aus Oberösterreich stammende Künstler des 20. Jahrhunderts. Dem Bauhaus-Meister, der für das NS-Regime als Werbegrafiker tätig war und 1937 als „entarteter Künstler“ diffamiert wurde, gelang schon vor seiner Emigration in die USA im Jahr 1938 eine internationale Karriere.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Werk der österreichischen Künstlerin Iris Andraschek ist geprägt von dem Interesse an alltagskulturellen und sozialpolitischen Motiven. Die Beziehung zwischen Mensch und Natur, alternative Lebensentwürfe sowie Fragen über ein gerechteres Zusammenleben sind wiederkehrende Themen ihrer Kunst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit vier Digitalfilmen macht sie die Veränderungen der Lichtintensität und den Wandel der Lichtfarbe über das Jahr hin bildhaft. Die Digitalfilme bilden die Basis für den nachfolgenden künstlerischen Auswahlprozess, aus dem die im Lentos gezeigten Fotoarbeiten entstehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung bietet einen Überblick über das vielseitige Schaffen der Künstlerin und präsentiert neben Zeichnungen und Gemälden auch Fotocollagen, Filmausschnitte, Webmuster sowie Möbel- und Architekturentwürfe. Anregende Bildvergleiche heben erstmals Friedl Dicker-Brandeis’ besonderen Stellenwert innerhalb der europäischen Avantgardekunst hervor.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für ihre Hinwendung zur Malerei blieben der Künstlerin kaum 25 Jahre. In dieser knappen Zeitspanne setzte sie politisch motivierte Bilder, Porträts und Landschaften im Stil der Neuen Sachlichkeit um. Die dramatischen Lebensumstände der rassistischen Verfolgung steckten ab der Mitte der 1930er-Jahre den Rahmen für ihr weiteres künstlerisches Schaffen ab.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dutzende internationale Top-Tätowierer:innen, ein Nonstop-Showprogramm mit Freakshows, Showgirls und Akrobaten sowie musikalische Highlights (u.a. TURBOBIER, V8 WANKERS und HEAVEN2HELL) verwandeln die Tabakfabrik am 22. und 23. Oktober 2022 in ein Mekka für Tattoo-Begeisterte. Oben drauf gibt’s mit dem European Street Food Festival bei freiem Eintritt auch einen kulinarischen Höhepunkt.
Ein Wochenende lang steht die hippe Location somit ganz im Zeichen aktueller Trends und individueller Designs. Mit Aussteller:innen aus den Bereichen Mode, Schmuck, Lifestyle, Accessoires, Fotografie, Kunst, Grafik-, Produkt- und Möbeldesign wird die oberösterreichischen Hauptstadt zum Hotspot für Kreative.
INFORMATIONEN
Öffnungszeiten:
Sa, 9. April 2022 von 10:00 – 18:00 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung in der Lösehalle der Tabakfabrik Linz zeigt dabei eine noch nie dagewesene Präsentation mit mehr als 100 Werken des gefeierten Street-Art-Superstars.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Natufaktur-Methode ist dabei nicht durch Ansammeln von vielen Regeln und Tricks entstanden, sondern durch Weglassen. Weglassen von übertriebenem Gießen, von Extragaben Dünger, von Unkraut-Razzien und auch von Gestaltungs-Orgien. Man sieht der Natufaktur an, dass etwas an dem
Garten anders ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.