Tickets und Infos Museum Arbeitswelt Öffentliche Führung | Stollen der Erinnerung

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Das hussitische Heer triumphiert über die Kreuzzugstruppen


Gotteskrieger – Der Kampf um den rechten Glauben

29. April bis 15. Nov. 2022
Religiöser Fundamentalismus ist kein Phänomen der Gegenwart. Über die gesamte Menschheitsgeschichte entbrannten immer wieder Kämpfe um den „wahren“ Glauben. Sie bereiteten den Boden für Fan­tasten und Reformer ebenso wie für gnadenlose Fanatiker und zynische Profiteure – eine gesell­schaftliche Zerreißprobe, über deren Aktualität nachzudenken sich lohnt.

So auch im Spätmittelalter, als zwei Päpste den Führungsanspruch der katholischen Kirche erhoben und sich die Rufe nach Reform häuften. Man suchte nach internen Lösungen und entfachte Kriege »im Namen Gottes«, die der Durchsetzung weltlicher Interessen dienten. Zum Kriegsanlass nahm man im 15.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Gotteskrieger – Der Kampf um den rechten Glauben - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Erich Giese


Erich Giese

26. Juni bis 30. Okt. 2022
Jubiläumsausstellung des Wachaumalers Erich Giese. Es werden erste Skizzen mit Tusche und Bleistift aus der Zeit 1979 und 1980 ausgestellt.

Weiters werden die bekannten Aquarelle, Rebenbilder, Mohnbilder und einige neue Waldmotive zu sehen sein.

Details zur Spielstätte:
Marktplatz 177, A-3610 Weißenkirchen

Veranstaltungsvorschau: Erich Giese - Teisenhoferhof

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Bettina Schülke


Bettina Schülke

7. April bis 12. Juni 2022
Bettina Schülke´s Background im Bereich künstlerischer Forschung bildet die Grundlage für diese interdisziplinäre und multimediale Ausstellung. Gezeigt werden aktuelle Textilarbeiten, Objekte, Zeichnungen, Collagen, Malereinen und speziell für diese Ausstellung entwickelte raumgreifende Installationen.

Inhaltlich beschäftigt sich diese konzeptionell entwickelte Ausstellung mit einer Reihe von lose zusammenhängenden Themen wie der Verknüpfung zwischen Textil, Technologie und dem Binären Code. Weitere Inhalte bilden Formen der Schrift. Das sind zum Beispiel die sogenannten Khipus, welche man als „Data in Knoten“ bezeichnen kann und nichtalphabetische Aufzeichnungssysteme der Inkas waren.

Details zur Spielstätte:
Marktplatz 177, A-3610 Weißenkirchen

Veranstaltungsvorschau: Bettina Schülke - Teisenhoferhof

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

baroXmedia


baroXmedia

4. Juni 2022
Die Kooperation der Internationalen Barocktage Stift Melk mit der FH St. Pölten wird auch 2022 weitergeführt. Dieses Mal zieht die Masterklasse Experimentelle Medien des Studiengangs Digital Design in den Gartenpavillon inmitten des Stiftsparkes ein, um auch diesen Raum neu zu erschließen.

So wird der Gartenpavillon – wie zuletzt die Sommersakristei – für Besucherinnen und Besucher mit Virtual und Augmented Reality Elementen auf überraschende Weise neu erlebbar gemacht.

Details zur Spielstätte:
Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, A-3390 Melk
Im Rahmen des Festivals:
Internationale Barocktage Stift Melk

Veranstaltungsvorschau: baroXmedia - Stift Melk

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mozart und FrauenMozart und Frauen


Mozart & Frauen.

11. Mai bis 2. Okt. 2022
Eine Ausstellung des Künstlers Oskar Stocker in Kooperation mit dem Mozarthaus Vienna. Zu sehen sind Kunstwerke von Oskar Stocker über Frauen im Umfeld Mozarts zu sehen. Frauen, die zum Teil sein Leben begleiteten und Frauenfiguren, die man aus seinen Opern kennt.

Ist nicht über Mozart und seine Frauen schon alles gesagt?

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Mozart & Frauen. - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
FEIERTAG | 40 Jahre Verein Museum Arbeitswelt


FEIERTAG | 40 Jahre Verein Museum Arbeitswelt

11. Juni 2022
Wer die Menschen hinter dieser Geschichte kennenlernen möchte und/oder selbst Teil davon werden will, muss am Samstag, 11. Juni, zum Vereinsfest rund um die CulturContainer am Museumsplatz kommen. Gemeinsam mit vielen langjährigen Kooperationspartner*innen gestaltet das Museum Arbeitswelt ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Los geht es bereits um 10.30 Uhr mit einer Matinee mit der Creative Region im Rahmen der Open Studios und den Forschungsstationen der KinderUni Steyr. Danach kann auch das neue Depot des Vereins besichtigt werden.

Kulinarisch werden die Gäste von der Café/Bar Glück Auf, Tamu Sana aus Linz, Christkindlwirt, Buburuza und dem Kleinen Schwarzen verwöhnt. Am Nachmittag geht’s dann weiter mit Programm von den Kinderfreunden und einem Kreativbereich des Kinderkulturzentrums KuddelMuddel. Als Highlight gibt es ein Mittmachkonzert für Kinder um 15 Uhr.

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: FEIERTAG | 40 Jahre Verein Museum Arbeitswelt - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Öffentliche Führung | Made in Steyr


Öffentliche Führung | Made in Steyr

21. Mai bis 16. Juli 2022
MADE IN STEYR erzählt die Geschichte der arbeitenden Menschen; von ihren Wünschen, Träumen, Ängsten und Zielen. Die Ausstellung gibt Einblicke in Arbeitsalltag, Familienleben und die vielfältigen Herausforderungen, denen die arbeitenden Menschen seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Steyr gegenübergestanden sind.

Der geführte Rundgang durch MADE IN STEYR zeigt die industrielle Prägung der Region, ihre Krisen und Aufschwünge und Konflikte. In Mittelpunkt der Erzählung stehen die Lebensbiografien von Menschen, die diese Entwicklungen erlebt und mitgeprägt haben.

Die Führung ist frei für Vereinsmitglieder und Inhaber*innen des Kulturpass “Hunger auf Kunst und Kultur”.

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Öffentliche Führung | Made in Steyr - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße


Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße

16. Mai 2022
Die Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße in Steyr erinnert an die Befreiung des KZ-Außenlager Steyr-Münichholz durch US-amerikanische Truppen vor 77 Jahren.

Als thematischer Schwerpunkt wurde „Politischer Widerstand“ gewählt. Auch im Außenlager Steyr-Münichholz waren Menschen aus vielen europäischen Ländern inhaftiert, die sich gegen das NS- Regime stellten und mutig Widerstand leisteten.

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kinderwagenführung| Made in Steyr


Kinderwagenführung| Made in Steyr

13. Mai bis 10. Juni 2022
Speziell für Menschen mit Kleinkindern bietet das Museum Arbeitswelt eine Spezialführung durch die Ausstellung MADE IN STEYR.

Dieses Angebot geht speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Kleinkindern ein: Sitzen und Stillen während der Führung wird durchgehend ermöglicht, ebenso ist die Barrierefreiheit mit dem Kinderwagen gegeben. Für den Austausch und das Gespräch mit anderen Erwachsenen in ähnlichen Lebenssituationen wird dabei auch bewusst Raum geschaffen.

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Kinderwagenführung| Made in Steyr - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Öffentliche Führung | Stollen der Erinnerung


Öffentliche Führung | Stollen der Erinnerung

14. Mai 2022 bis 6. Aug. 2023
Eingebettet in einen ehemaligen Luftschutzbunker thematisiert der STOLLEN DER ERINNERUNG die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt des geführten Rundgangs steht die Geschichte des KZ Steyr-Münichholz und das Schicksal von tausenden Zwangarbeiterinnen und Zwangsarbeitern, die für Rüstungsindustrie, Landwirtschaft und in Privathaushalten arbeiten mussten.

Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geben einen Einblick in deren Alltag, der durch das rassistisch geprägte Verhältnis mit der Bevölkerung definiert war.

Die Führung ist frei für Vereinsmitglieder und Inhaber*innen des Kulturpass “Hunger auf Kunst und Kultur”.
Anmeldung unter: [email protected]
Treffpunkt: Museum Arbeitswelt

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Öffentliche Führung | Stollen der Erinnerung - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen