Der Titel der Ausstellung ist ein Zitat eines Klageliedes, das die beiden als Grundlage ihrer Videoinstallation Mouthless Part II (2021), die auch Teil der Ausstellung ist, schrieben. Wie kann man einer Gegenwart gerecht werden, die mit Timothy Morton Ähnlichkeiten zur noir fiction zeigt? Einer Gegenwart, in der wir sowohl Täter:in als auch Ermittler:in im gleichen Kriminalfall sind?
Moderiert von Kuratorin Katharina Brandl, wird das polnisch-litauische Duo Sie in den Kosmos der künstlerischen Arbeiten, die im Kunstraum gezeigt werden, einführen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vor dem Hintergrund der post-digitalen Kondition, die die Grenzen zwischen analogem und digitalem Raum mehr und mehr banalisiert und nach neuen Verortbarkeiten von Körperlichkeit verlangt, verhandelt die Gruppenausstellung LIMINAL SPACE RECORDS das Verhältnis zwischen Körper und Raum neu.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Titel der Ausstellung Oh, make your fingernails into spades, Your palms into shovels bezieht sich auf zwei Zeilen eines Klageliedes, das die beiden als Grundlage ihrer Videoinstallation Mouthless Part II (2021), die auch Teil der Ausstellung sein wird, schrieben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
- Weltgeschichte
- Schlosserlebnis
- Lage im Nationalpark
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In dieser über 2.000 Quadratmeter großen Ruhezone lässt es sich das ganze Jahr über bei konstanten Temperaturen zwischen 12 und 14 Grad verweilen. Dafür ist ein 300 Jahre altes, natürliches Lüftungssystem verantwortlich, das hinter den starken Mauern für ein entspanntes Klima sorgt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Große Stiftsführung führt über den mittelalterlichen Kreuzgang zum Siebenarmigen Leuchter der Agnes aus dem 12. Jahrhundert und anschließend in den Mittelalterschauraum mit herausragenden Kunstwerken der österreichischen Hoch- und Spätgotik.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vom Kreuzgang geht die Führung in die Leopoldskapelle, der Grabstätte des heiligen Leopold, in welcher der bedeutende Verduner Altar zu sehen ist. Dieser gilt als ein Hauptwerk der mittelalterlichen Emailkunst. 1181 von Nikolaus von Verdun vollendet, gilt der Altar als ein weltweit einzigartiges Werk in künstlerischer, technischer und inhaltlicher Hinsicht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der thematische Bogen der Führung spannt sich vom Leben und Wirken des hl. Augustinus über die vielfältigen Aufgaben des Ordens in Vergangenheit und Gegenwart bis hin zu Geschichten rund um besonders bekannte Augustiner Chorherren aus Klosterneuburg.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
An allen 4 Adventwochenenden steht der Markt unter einem anderen Themenschwerpunkt und bietet für Groß und Klein abwechslungsreiche Unterhaltung.
Öffnungstage
26. und 27. November 2021
3. und 4. Dezember 2021
8. Dezember 2021
11. und 11. Dezember 2021
17. und 18. Dezember 2021
Samstag: 10 – 20 Uhr
Sonntag und Feiertag (8.12): 9 – 19 Uhr
Tickets:
Erwachsene: EUR 7,–
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.