Tickets und Infos Karikaturmuseum Krems Donald Made in Austria!

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Besuch der Grabstätte des Hl. Leopold mit Schädelreliquie


Besuch der Grabstätte des Hl. Leopold mit Schädelreliquie

7. bis 15. Nov. 2022
Die Schädelreliquie des Heiligen Leopold stellt die wichtigste Reliquie des Stiftes dar. Einmal im Jahr wird sie um den Todestag des Landespatrones zur Verehrung gezeigt.

Der Schädelknochen ist in roten Samt gefasst und trägt eine Kopie des österreichischen Erzherzogshutes. Neben der reichen Stickerei sind verschiedenste Kleinodien frommer Verehrer des Heiligen aufgenäht. Ein besonders bemerkenswertes Schmuckstück ist die auf einem Anhänger dargestellte Affenmutter mit ihrem Jungen, wohl ein Symbol für die Fürsorge des Landespatrones für Österreich.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Besuch der Grabstätte des Hl. Leopold mit Schädelreliquie - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Fotokunst in der Vinothek – Florian Hirzinger


Fotokunst in der Vinothek – Florian Hirzinger

20. Okt. 2022 bis 23. Jan. 2023
Seit 2014 werden in der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg zweimal jährlich Fotoausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden.

Unter dem Titel »There will be Glory« kombiniert Florian Hirzinger zwei Serien, die ungewöhnliche Blicke auf das Wiener Umland werfen. »Pumpjacks« zeigt Pferdekopf-pumpen im Marchfeld vor den Toren Wiens, die dort zu einem festen Bestandteil des Landschaftsbildes geworden sind, heute allerdings wie Relikte aus einem vergangenen Zeitalter wirken.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 24, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Fotokunst in der Vinothek – Florian Hirzinger - Vinothek Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gartentage


Gartentage

2. bis 6. Juni 2022
Seit Jahrhunderten dient der Konventgarten des Stiftes Klosterneuburg den Chorherren als Erholungsgebiet und Ort der Meditation.

In der Biedermeierzeit schuf der Architekt Josef Kornhäusel hier die Orangerie – ein kleines Palmenhaus, das längst als klassizistisches Juwel gilt. Vom 2. bis 6. Juni 2022 sind die sonst verschlossenen Tore des Konventgartens weit geöffnet. Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Schätze von Rosen über Kakteen bis hin zu Kräutern.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Gartentage - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Geschichten aus dem „Donau Garten“


Führung - Geschichten aus dem „Donau Garten“

22. Mai 2022 bis 1. Sept. 2024
Erleben Sie die Stiftsgärten als eine zauberhafte Welt innerhalb der Klostermauern. Die Führung durch den „Donau Garten“ des Stiftes Klosterneuburg, zeigt die Gartenanlagen der Augustiner Chorherren im Kontext von Sagen und Legenden. Der Weg führt auch an einigen der bedeutendsten Kunstschätzen des Stiftes vorbei. Gärten – Geschichten – Geschehnisse

Ausgehend von der Sala terrena, dem unvollen­deten Gartensaal Kaiser Karls VI., geht die Führung durch die Gärten der Jahrhunderte. Über den modernen Teichgarten mit alten Apfelsorten, den mittelalterlichen Kreuzgarten sowie den im Renaissancestil gehaltenen Feuerbrunnenhof begleitet Sie die Führung in den Konventgarten.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Führung - Geschichten aus dem „Donau Garten“ - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Fotokunst in der Vinothek – Sophie Tiller


Fotokunst in der Vinothek – Sophie Tiller

24. März bis 4. Sept. 2022
Seit 2014 werden in der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg zweimal jährlich Fotoausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden.

In der Fotoserie »Der Parasit« pflanzt Sophie Tiller Naturkundebüchern Leben in Form von Kapuzinerkresse ein. Später kommen andere Pflanzen hinzu und bereiten ein Habitat für die tierische Besiedlung vor (Würmer, Schnecken…). Die geistige Schöpfung des Menschen wird mit tatsächlichen Lebewesen verbunden und diese verwandeln letztlich Wissen in Nahrung.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 24, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Fotokunst in der Vinothek – Sophie Tiller - Vinothek Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klosterkräuter Expedition


Klosterkräuter Expedition

20. März bis 1. Okt. 2022
Die traditionelle europäische Medizin wurzelt tief in den Apothekergärten der Klöster. In der Bibel werden mehr als hundert Pflanzenarten erwähnt und stets waren es Klöster, die deren Wirkung auf Körper, Geist & Seele erforscht und katalogisiert haben. Die Gärten des Stiftes Klosterneuburg beherbergen viele dieser Heilpflanzen.

An ausgewählten Terminen zwischen März und Oktober gibt es die einzigartige Gelegenheit in die faszinierende Gartenwelt des über 900 Jahre alten Stiftes einzutauchen. Entdecken Sie in einem 90-minütigem Spaziergang durch die selten zugänglichen Stiftsgärten gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Dr. scient. med. Patricia Purker oder Mag.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Klosterkräuter Expedition - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mußestunde der Kaisertochter


Mußestunde der Kaisertochter

6. Feb. 2022
Es ist nicht nur eine Führung, auf die Melanie Thiemer ihre Gäste mitnimmt. Es ist eine Reise zu bedeutenden Schauplätzen der Geschichte durch die Augen der Agnes von Waiblingen, der Frau des Markgraf Leopold III. „dem Heiligen“ von Österreich und Stiftsgründers.

Die Markgräfin zeigt die Klosterräumlichkeiten und blickt humorvoll, aber auch nachdenklich in die Vergangenheit. Der Ruhm ihres Mannes und was davon bis heute geblieben ist beschäftigen sie ebenso wie ihre eigene Rolle an seiner Seite.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Mußestunde der Kaisertochter - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schorns Kuba Revolution - Stadtmuseum St. Pölten


Schorns Kuba Revolution

21. Dez. 2021 bis 3. April 2022
Die Ausstellung die Ausstellung „Schorns Kuba Revolution“ zeigt Kunstwerke von Hubert Schorn und originale Vintage Fotografien der kubanische Revolution. Die gemeinsame Leidenschaft des St. Pöltner Künstlers Hubert Schorn und seines Sohnes Thomas Schorn ist die Beschäftigung mit den Vorgängen der kubanischen Revolution in unterschiedlicher Weise.

Einerseits sind Karikaturen und Malereien von Hubert Schorn zu sehen, zum anderen präsentiert Thomas Schorn eine Auswahl aus seiner Sammlung kubanischer Fotografien und Raritäten in den Räumlichkeiten des Stadtmuseums. Darunter die Kamera des Revolutionsfotografen Perfecto Romero, mit der dieser die Ereignisse und Persönlichkeiten rund um die kubanische Revolution festgehalten hatte!

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Schorns Kuba Revolution - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Maryam Laura Moazedi


Maryam Laura Moazedi

17. Juli 2022 bis 19. Feb. 2023
Mit ihrem kritischen Blick auf Stereotype im Alltag und in den Medien begleitet Maryam Laura Moazedi die Ausstellung „Donald made in Austria! Der Character-Designer Florian Satzinger“. Cartoon-Held*innen im Animationsfilm sind allgegenwärtig und unweigerlich von den Klischees, die zu Lebzeiten ihrer Erschaffer*innen dominieren, beeinflusst.

In ihrer theoretischen Auseinandersetzung zeigt die Grazer Diversitäts-Expertin die ethnischen Stereotypen hinter den bekannt witzigen Motiven im Exkurs des Karikaturmuseum Krems auf. Zugleich erklärt Maryam Laura Moazedi, wie das Character-Design unter Zuhilfenahme der Stilmittel der Karikatur zukunftsweisende Wege beschreiten kann.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Maryam Laura Moazedi - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Donald Made in Austria!


Donald Made in Austria!

17. Juli 2022 bis 19. Feb. 2023
Tauchen Sie ein in die fantastische Welt von Character-Designer Florian Satzinger! Als Character-Designer und Concept-Artist interpretierte Florian Satzinger bereits für Disney die weltbekannte Figur des Donald Duck neu. Mit seinem Designstil gab er Micky Maus, und für Warner Bros. Bugs Bunny sowie Sylvester, neue Charakterzüge. Ebenso designte er Aussehen und Charakter des quakenden Leinwandstars John Starduck.

Donald Duck aus österreichischer Hand im Karikaturmuseum Krems

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Donald Made in Austria! - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen