Zentrales Thema in ihrer Kunst ist die Natur und deren Bewahrung.
Miniaturdorf aus Obstkisten
In seinen Bildern schuf der gebürtige Tiroler fantasievolle Landschaften mit eigenwilligen Architekturen. Geister und Harlekins, Marionetten, verwurzelte Tiroler und venezianische Pestdoktoren bevölkern seine geheimnisvollen Bildwelten.
Von Paul Floras Beziehung zur Karikatur
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jeweils Donnerstag, 16.00 – 17.00 Uhr mit Kurator und Museumsdirektor Gottfried Gusenbauer
Anmeldung erforderlich unter +43 2732 908010 oder [email protected]
Führung € 4,– zzgl. Eintritt, Treffpunkt: Erdgeschoss
COVID-19:
Teilnahme nur mit negativem Corona-Nachweis entsprechend der 2-G-Regel (geimpft, genesen).
Wussten Sie, dass ...
... der österreichische Kinder- und Jugendbuchautor Erwin Moser nur bei künstlichem Licht arbeitete?
... Florian Satzinger DER heimische Disney-Zeichner ist?
... Erich Sokol seine erste Zeichnung mit 19 Jahren um 15 Schilling verkaufte?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Führung: € 4, zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Museumsfoyer
Anmeldung:
E office[at]kunstmeile.at
T +43 2732 908010 (MO–FR 9.00–16.00 Uhr)
COVID-19:
Teilnahme nur mit gültigem Nachweis entsprechend der 2-G-Regel (geimpft und genesen).
Wachau. Die Entdeckung eines Welterbes: mit Wolfang Krug
Führung: € 4, zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Museumsfoyer
Anmeldung:
E office[at]kunstmeile.at
T +43 2732 908010 (MO–FR 9.00–16.00 Uhr)
COVID-19:
Teilnahme nur mit gültigem Nachweis entsprechend der 2-G-Regel (geimpft und genesen).
Helmut & Johanna Kandl. Viva Archiva!: mit Günther Oberhollenzer
Führung: € 4, zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Museumsfoyer
Anmeldung:
E office[at]kunstmeile.at
T +43 2732 908010 (MO–FR 9.00–16.00 Uhr)
COVID-19:
Teilnahme nur mit gültigem Nachweis entsprechend der 2-G-Regel (geimpft und genesen).
Führung: € 2, zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Museumsfoyer
Jeden Samstag, Sonntag, Feiertag, 10:30 Uhr
Führung: € 4, zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Museumsfoyer
Jeden Samstag, Sonntag, Feiertag, 11:00 Uhr
In komplexen, minutiös arrangierten Schüttvorgängen verteilt Reinhold die selbst gemischten Farben auf der Leinwand. Zwischen Planung und Intuition entstehen fein übereinander gelegte Malschichten, mit dichten Partien, aber auch Leerstellen, mit transparenten Farbflächen, aber auch dünnen Rinnspuren, mit kräftig leuchtendem, aber auch diskret zartem Kolorit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.