Tickets und Infos Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau Österreichs letztes Kaiserpaar - Kaiser Karls 100. Todestag

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Tage der Artenvielfalt


Tage der Artenvielfalt

30. April bis 1. Mai 2022
GEMEINSAM wollen wir mehr BEWUSSTSEIN für die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten und Lebensräumen schaffen. Denn nur was wir kennen und verstehen, werden wir schützen.

Das Haus für Natur veranstaltet zum ersten Mal gemeinsam mit sechs Naturschutz-Organisationen die Tage der Artenvielfalt in St. Pölten. Die Organisationen stellen aktuelle Projekte vor und zeigen, wie man sich in Niederösterreich für Biodiversität einsetzen kann. Auf Kinder und Jugendliche warten spannende Mitmach- und Rätselstationen.

Forscher*innen-Rucksack

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Tage der Artenvielfalt - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wider die Macht


Wider die Macht

26. Feb. 2022 bis 15. Jan. 2023
Über 150 Grafiken, Zeichnungen und Ölgemälde besitzt das DÖW. In der Ausstellung werden sie erstmals umfassend präsentiert. Sie erzählen von Widerstand, Krieg und Verfolgung zwischen 1934 und 1945. Es sind Bilder vom Leben und Sterben in Lagern, von Gewalt gegen Regimegegner, Juden und Roma, aber auch Bilder vom Kampf gegen Nationalsozialismus und Faschismus.

Die Ausstellung gliedert sich in einen chronologischen und in einen thematischen Teil. Im ersten Teil wird anhand beispielhafter Biografien und Kunstwerke von den verschiedenen Formen des Widerstandes berichtet: Vom Bürgerkrieg in Spanien über die Résistance in Frankreich, in der zahlreiche Österreicher*innen aktiv waren, bis zum militärischen Widerstand am Ende des Zweiten Weltkrieges.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Wider die Macht - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wildnis Stadt


Wildnis Stadt

9. Okt. 2021 bis 12. Feb. 2023
Asphalt, Beton, dichtes Straßennetz, hohe Gebäude und viele Menschen - ein Umfeld, das keine pflanzliche und tierische Vielfalt vermuten lässt. Zumindest nicht auf den ersten Blick!

Städte gehören in Mitteleuropa zu den artenreichsten Räumen, auch wenn die Bedingungen nicht optimal sind. Ihre besondere Bedeutung für die Förderung biologischer Artenvielfalt gilt es zu erhalten, denn Städte bieten vielfältige, wertvolle Lebensraumelemente und Strukturen. Diese erlebbare Stadtnatur bereichert auch das Leben in der Stadt und fördert die Lebensqualität.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Wildnis Stadt - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Markttag auf Aggstein


Markttag auf Aggstein

10. bis 11. Sept. 2022
In den letzten Jahren hat sich der Markttag wunderbar in die erfolgreiche Veranstaltungsreihe eingegliedert und ist mittlerweile zu einem fixen Publikumsmagneten geworden. Auch heuer findet er an 2 Tagen statt! Die verschiedenen Stände sind vor der Burg aufgebaut - der Besuch des Marktes ist frei! Sie können den grandiosen Blick auf Aggstein genießen während Sie durch den Markt schlendern.

Datum
10. und 11. September 2022
10:00 - 18:00 Uhr

Das gibt es alles zu sehen und kaufen:

frisches Obst und Gemüse, regionale Käse- und Wurstspezialitäten, Bio Produkte, alles von der Marille, hausgemachte Saucen und Chutneys, Obstsäfte und Weine aus der Wachau und Umgebung, Kunsthandwerk und Schmuck und noch viel mehr.

Shuttleservice Aggstein – Burg – Aggstein: € 3,00 pro Person

Details zur Spielstätte:
Kuenringer Straße 13, A-3394 Aggstein

Veranstaltungsvorschau: Markttag auf Aggstein - Burgruine Aggstein

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vatertag


Vatertag

12. Juni 2022 bis 11. Juni 2023
Natürlich muss der Vatertag auch auf Aggstein gefeiert werden! Alle Papas bekommen an der Kasse eine kleine Überraschung! Als Dankeschön vom Team der Burgruine Aggstein für all die Unterstützung, Hilfe und Liebe, die uns die Väter das ganze Jahr über zukommen lassen und auf die wir uns immer verlassen können.

Und vielleicht findet sich ja im Shop noch das perfekte Geschenk für diesen Anlass!

Danke Papa für Alles!

Details zur Spielstätte:
Kuenringer Straße 13, A-3394 Aggstein

Veranstaltungsvorschau: Vatertag - Burgruine Aggstein

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Muttertagsüberraschung


Muttertagsüberraschung

8. Mai 2022 bis 14. Mai 2023
Wie jedes Jahr gibt es auch heuer bei der Burgkasse eine kleine Überraschung für alle Mütter. Auch das Team der Burgruine Aggstein will DANKE sagen, für all die Zuneigung, Liebe und Hilfe in allen Lebenslagen, die wir von unseren Müttern bekommen oder bekommen haben.

Der perfekte Muttertagsausflug sieht so aus:

Mama das Frühstück ans Bett bringen (danach Bröseln ausschütteln nicht vergessen) – Küche sauber machen – ins Auto einsteigen – nach Maria Langegg fahren – von dort zur Burgruine Aggstein gehen (ca. 1 Stunde) – Geschenk für Mama abholen

Details zur Spielstätte:
Kuenringer Straße 13, A-3394 Aggstein

Veranstaltungsvorschau: Muttertagsüberraschung - Burgruine Aggstein

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Museumsrundgang - Egon Schiele


Museumsrundgang - Egon Schiele

13. März 2022 bis 26. Nov. 2023
Entdecken Sie Ihr kreatives Potenzial bei einer Führung durch das Egon Schiele Museum. Anschließend stehen Ihnen die Kulturvermittler:innen gerne für Auskünfte rund um die Ausstellung zur Verfügung.

Die Führungen für große und kleine Kunstfreunde gibt es jeden 2. & 4. Sonntag im Monat im Monat.

Führungsbeitrag: EUR 4,50 / p.P. (ab 7 Jahren)
Führung pro Familie EUR 9,00 (max. 2 Erwachsene und 4 Kinder)

Details zur Spielstätte:
Donaulände 28, A-3430 Tulln

Veranstaltungsvorschau: Museumsrundgang - Egon Schiele - Egon Schiele Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Dem Rothirsch


Dem Rothirsch "losen"

29. Aug. bis 12. Sept. 2022
Mit dem Förster zur Hirschbrunft - Die Hirschbrunft lässt das Herz eines wahren Naturfreundes höher schlagen. Während des Jahres lebt der Rothirsch sehr verborgen im Auwald. Nur zur Paarungszeit ist sein Ruf weithin hörbar.

Gemeinsam mit einem Förster „losen“ (hören) Sie im Tarnversteck hautnah der Hirschbrunft zu. Im Schloss Eckartsau klingt die Tour bei einer Wildbrettljause und der einen oder anderen Anekdote aus einem Försterleben gemütlich aus.

Dauer: ca. 4 Stunden

Preise:
Erwachsene und Kinder (mind. 12 Jahre) € 35,00

Anmeldung

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: Dem Rothirsch "losen" - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nationalpark-Führung: Wald-Auwald-Auwaldbäume


Nationalpark-Führung: Wald-Auwald-Auwaldbäume

3. April 2022 bis 22. Okt. 2023
Eine Reise durchs wilde Grün der Donau-Auen - Alte Bäume sind nicht nur ein erhabener Anblick, sondern auch von unschätzbarem Wert für die Natur. Sie bilden einzeln oder als Wald den Lebensraum für unzählige Organismen, bieten ihnen Unterschlupf oder Nahrung.

Erfahren Sie mehr darüber, wie dieses Zusammenleben in den Auwäldern funktioniert, welche Baumarten es gibt, welche Eigenheiten und welcher Lebenslauf sie auszeichnet. Begleitet werden Sie von einem erfahrenen Nationalparkförster.

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: Nationalpark-Führung: Wald-Auwald-Auwaldbäume - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Österreichs letztes Kaiserpaar - Kaiser Karls 100.Todestag


Österreichs letztes Kaiserpaar - Kaiser Karls 100. Todestag

1. April 2022 bis 1. April 2023
Im Gedenken an den 100. Todestag von Kaiser Karl führt Kerry Tattersall (Experte & Kurator mehrerer Kaiser Karl-Ausstellungen) mit vielen Anekdoten rund um Kaiser Karl und Kaiserin Zita durch Schloss Eckartsau.

- Weltgeschichte
- Schlosserlebnis
- Expertenführung

Bitte ca. 15 Minuten vor Führungsbeginn die Online-Tickets (am Smartphone - ein Ausdruck ist nicht notwendig) in der Informationsstelle/Schloss Café vorweisen.

Kosten: 13,50 € Erwachsene, 7,50 € Kinder
Max. 15 Teilnehmer*innen

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: Österreichs letztes Kaiserpaar - Kaiser Karls 100. Todestag - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen