Das Haus für Natur veranstaltet zum ersten Mal gemeinsam mit sechs Naturschutz-Organisationen die Tage der Artenvielfalt in St. Pölten. Die Organisationen stellen aktuelle Projekte vor und zeigen, wie man sich in Niederösterreich für Biodiversität einsetzen kann. Auf Kinder und Jugendliche warten spannende Mitmach- und Rätselstationen.
Forscher*innen-Rucksack
Die Ausstellung gliedert sich in einen chronologischen und in einen thematischen Teil. Im ersten Teil wird anhand beispielhafter Biografien und Kunstwerke von den verschiedenen Formen des Widerstandes berichtet: Vom Bürgerkrieg in Spanien über die Résistance in Frankreich, in der zahlreiche Österreicher*innen aktiv waren, bis zum militärischen Widerstand am Ende des Zweiten Weltkrieges.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Städte gehören in Mitteleuropa zu den artenreichsten Räumen, auch wenn die Bedingungen nicht optimal sind. Ihre besondere Bedeutung für die Förderung biologischer Artenvielfalt gilt es zu erhalten, denn Städte bieten vielfältige, wertvolle Lebensraumelemente und Strukturen. Diese erlebbare Stadtnatur bereichert auch das Leben in der Stadt und fördert die Lebensqualität.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Datum
10. und 11. September 2022
10:00 - 18:00 Uhr
Das gibt es alles zu sehen und kaufen:
frisches Obst und Gemüse, regionale Käse- und Wurstspezialitäten, Bio Produkte, alles von der Marille, hausgemachte Saucen und Chutneys, Obstsäfte und Weine aus der Wachau und Umgebung, Kunsthandwerk und Schmuck und noch viel mehr.
Shuttleservice Aggstein – Burg – Aggstein: € 3,00 pro Person
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Und vielleicht findet sich ja im Shop noch das perfekte Geschenk für diesen Anlass!
Danke Papa für Alles!
Der perfekte Muttertagsausflug sieht so aus:
Mama das Frühstück ans Bett bringen (danach Bröseln ausschütteln nicht vergessen) – Küche sauber machen – ins Auto einsteigen – nach Maria Langegg fahren – von dort zur Burgruine Aggstein gehen (ca. 1 Stunde) – Geschenk für Mama abholen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Führungen für große und kleine Kunstfreunde gibt es jeden 2. & 4. Sonntag im Monat im Monat.
Führungsbeitrag: EUR 4,50 / p.P. (ab 7 Jahren)
Führung pro Familie EUR 9,00 (max. 2 Erwachsene und 4 Kinder)
Gemeinsam mit einem Förster „losen“ (hören) Sie im Tarnversteck hautnah der Hirschbrunft zu. Im Schloss Eckartsau klingt die Tour bei einer Wildbrettljause und der einen oder anderen Anekdote aus einem Försterleben gemütlich aus.
Dauer: ca. 4 Stunden
Preise:
Erwachsene und Kinder (mind. 12 Jahre) € 35,00
Anmeldung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erfahren Sie mehr darüber, wie dieses Zusammenleben in den Auwäldern funktioniert, welche Baumarten es gibt, welche Eigenheiten und welcher Lebenslauf sie auszeichnet. Begleitet werden Sie von einem erfahrenen Nationalparkförster.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
- Weltgeschichte
- Schlosserlebnis
- Expertenführung
Bitte ca. 15 Minuten vor Führungsbeginn die Online-Tickets (am Smartphone - ein Ausdruck ist nicht notwendig) in der Informationsstelle/Schloss Café vorweisen.
Kosten: 13,50 € Erwachsene, 7,50 € Kinder
Max. 15 Teilnehmer*innen
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.