Alle Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Musik-E / Klagenfurt

    Italien!

    Italien!

    Übersprudelnde Lebensfreude kennzeichnet Felix Mendelssohn Bartholdys 4. Sinfonie, die er in Rom und Neapel zu komponieren begann. Franz Schuberts Budget hat nie eine Reise nach Italien ermöglicht – doch zumindest italienische Oper wurde ja auch in Wien gespielt.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    LEIKO IKEMURA - Motherscapes

    LEIKO IKEMURA - Motherscapes

    Mit dieser Ausstellung präsentiert die ALBERTINA einen Querschnitt durch das Werk von Leiko Ikemura (*1951 in Tsu, Japan). Bekannt für ihre poetisch-kraftvollen Arbeiten, in denen sie westliche und östliche Einflüsse vereint, widmet sich die japanisch-schweizerische Künstlerin Themen wie Weiblichkeit, Transformation und Identität.
    weiter
  • Kinder / Wiener Neustadt

    Familienvorstellung: Das NEINhorn

    Familienvorstellung: Das NEINhorn

    Von Marc-Uwe Kling & Astrid Henn - Eine Produktion des Landestheater Niederösterreich in einer Fassung von Raoul Biltgen. Das kleine Einhorn hat genug vom ständigen Ja-Sagen und nennt sich fortan NEINhorn.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Führung: Mon Très Cher Père! – Mein lieber Sohn!

    Führung: Mon Très Cher Père! – Mein lieber Sohn!

    Er war sein Lehrer, Erzieher, Ratgeber, Manager und vor allem sein liebender Vater – am 14. November jährt sich Leopold Mozarts Geburtstag zum 306. Mal: Die enge Beziehung zwischen Vater und Sohn, die oft sehr unterschiedlich bewertet wurde, ist Thema dieser Sonderführung, gestaltet von Dr. Ruth Müller.
    weiter
  • Musik-U / Wiener Neustadt

    Persian Ecstatic Dance

    Persian Ecstatic Dance

    Nur für Experimentierfreudige! Vergessen Sie alles, was Sie über Konzerte wissen, und lassen Sie sich auf freien Tanz und grenzenlose Kreativität ein! Die Veranstalter verlassen die Welt aller bisherigen Milch x Honig-Formate und tauchen gemeinsam in das Universum des „Ecstatic Dance“ ein.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Karl Valentin

    Karl Valentin

    Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst - Eine komische Panikattacke mit Texten von Karl Valentin & Liesl Karlstadt & anderen. Karl Valentin gehört zweifellos zu den bekanntesten deutschsprachigen Komikern des 20. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Liesl Karlstadt schuf er zahllose Szenen voller absurdem Humor und aberwitziger Sprachspiele.
    weiter
  • Musik-E / Innsbruck

    ACADEMIE KONZERT: KonsAcademie

    ACADEMIE KONZERT: KonsAcademie

    Erich Höbarth und das Orchester des Tiroler Landeskonservatoriums - Der Schwerpunkt dieser Saison gilt Felix Mendelssohn Bartholdy, zu dessen musikalischen Göttern J. S. Bach gehörte.Für seinen Freund Robert Schumann war das Wunderkind Mendelssohn «der Mozart» seiner Zeit, für Nietzsche «der schöne Zwischenfall in der deutschen Musik», Max Reger empfahl seinen atonalen Kollegen gar «ein Stahlbad in Mendelssohn».
    weiter
  • Kabarett / Braunau

    Edi Jäger - Nur eine Phase, Hase

    Edi Jäger - Nur eine Phase, Hase

    Ein Trostprogramm für Midlifecrisis-Gebeutelte und Alterspubertiere. Pubertät ist schlimm. Klar. Aber nicht so schlimm wie: Alterspubertät! Alterspubertiere lieben die Ruhe, das Wandern, das Wort »früher« und bestuhlte Pop-Konzerte.
    weiter
  • Kinder / Stübing

    Werkeln für Kinder: im Winter

    Werkeln für Kinder: im Winter

    Himmelsleiter herstellen und Kerzen ziehen - Spaß und aktives Mitmachen in der Vorweihnachtszeit. Selbst gezogene Kerzen und ein traditioneller Adventkalender begleiten durch den Advent.
    weiter
  • Musiktheater / Salzburg

    The Sound of Music

    The Sound of Music

    „A musical comes home“ – ein Musical mit Herz kehrt an seinen Schauplatz Salzburg heim. Maria liebt die Berge, Gesang und Tanz – und möchte nichts lieber als Nonne werden, doch sie wird als Erzieherin zu den Kindern des verwitweten Kapitäns von Trapp geschickt …
    weiter
  • Musiktheater / Graz

    Rigoletto

    Rigoletto

    Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen gespielter Heiterkeit, ehrlicher Vaterliebe und menschlichen Abgründen, auf die Giuseppe Verdi seinen Protagonisten Rigoletto schickt. Regisseurin Ute M. Engelhardt blickt hinter die Fassade des Spaßmachers.
    weiter