Alle Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Musiktheater / Bad Ischl

    Eine Nacht in Venedig

    Eine Nacht in Venedig

    Er ist einer der ganz großen Söhne Österreichs und der König der goldenen Operettenära – Johann Strauss! 2025 feiern wir seinen 200. Geburtstag und lädt das Lehár Festival Bad Ischl sein Publikum zu einem würdevollen Fest und auf eine Reise nach Venedig ein! Bei heiterer Verwechslungskomik, Gondelromantik und südländischem Flair bleibt garantiert kein Auge trocken, wenn Baron und Schürzenjäger Guido von Urbino zu seinem legendären Maskenball lädt.
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    Führung - Modeikonen, Mütter, Mörderinnen?

    Führung - Modeikonen, Mütter, Mörderinnen?

    Schon in der Antike waren Münzherren und -meister für gewöhnlich männlich. Dementsprechend sind auf Münzen oft deren Porträts dargestellt, aber nicht immer!
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    Familienführung durch das Museum für Geschichte - Bürger, Bauer, Bettelmann ...

    Familienführung durch das Museum für Geschichte - Bürger, Bauer, Bettelmann ...

    Erkunden Sie die Ausstellung Bühnen des Bürgertums! "Da schau her!" Die Bürger*innen übernehmen den öffentlichen Raum um 1900. Das Museum für Geschichte ladet große und kleine Besucher*innen ein, spielerisch die Ausstellung Bühnen des Bürgertums zu erkunden.
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    Themenführung: Warum? Nationalsozialismus in der Steiermark - Ein Überblick

    Themenführung: Warum? Nationalsozialismus in der Steiermark - Ein Überblick

    Paraden, Parolen, Propaganda – es sind Bilder der Inszenierung eines Regimes, die unsere Vorstellungen von der Zeit des Nationalsozialismus auch heute noch prägen. Doch wie gestaltete sich der Alltag von Steirer*innen in der NS-Zeit? Was steckt hinter dem Begriff der „Volksgemeinschaft“ und inwieweit beschäftigen uns Konzepte und Vorstellungen aus dieser Zeit heute noch?
    weiter
  • Kinder / Klosterneuburg

    Tosca für Kids - Oper für die ganze Familie

    Tosca für Kids - Oper für die ganze Familie

    Die mutige Sängerin Tosca liebt den Maler Cavaradossi. Doch der gemeine Polizeichef Scarpia will sie trennen und schmiedet einen fiesen Plan. Tosca zeigt, dass Mut, Liebe und Cleverness alles verändern können! In dieser kindgerechten Familienfassung der Oper Tosca wird die spannende Geschichte in der mitreißenden Musik von Giacomo Puccini mit einem glücklichen Ende erzählt. Ein „Muss“ für kleine und große Opernliebhaber ab 6 Jahren – ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!
    weiter
  • Musiktheater / Retz

    Salome

    Salome

    Herodes, König von Judea, feiert Geburtstag. Johannes der Täufer klagt ihn öffentlich der Unzucht mit Herodias, seiner Schwägerin, an. Um sein Ansehen nicht zu gefährden, ist Herodes bereit, sich von ihr zu trennen. Für Herodias bedeutet der Verlust königlichen Schutzes, nach den jüdischen Gesetzen als Ehebrecherin gesteinigt zu werden. Sie setzt alles daran, den Prediger zum Schweigen zu bringen. Ihre Tochter soll ihr dabei helfen…
    weiter
  • Musik-E / Graz

    Symphoniacs

    Symphoniacs

    Classical Music Can Be This Sexy! Die “SYMPHONIACS - The True Rebels of Classical Music“ sind eine bahnbrechende Gruppe von talentierten Musikern, die die Grenzen der klassischen Musik neu definieren. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus klassischen Melodien und modernen Elementen schaffen sie eine faszinierende Klanglandschaft, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Musikliebhaber gleichermaßen begeistert.
    weiter
  • Musik-U / Haag

    Quetschwork Family meets Blechhauf’n

    Quetschwork Family meets Blechhauf‘n

    Was für eine kongeniale Begegnung: Die Blasmusikgruppe „Da Blechhauf’n“ bringt feinste musikalische Spezereien mit – von poppigem Fastfood über würzigen Bauernjazz bis hin zu süß-saurem Blues. Dazu kommt die „Quetschwork Family“, die reinste Bühnen-Bilderbuchfamilie.
    weiter
  • Ausstellung / Gmunden

    ERWIN WURM - Bad People

    ERWIN WURM - Bad People

    Die in der Gmundner Keramik entstandene Skulpturenserie „Bad People“ ist durch paradoxe Menschendarstellungen gekennzeichnet. Nasen, Ohren und Münder, der Physiognomie des menschlichen Gesichtes entnommen, werden neu kontextualisiert und Teil von Figuren und aufgeblasenen Gesichtern, die das allzu Menschliche verkörpern.
    weiter