Der traditionelle Wiener Fastenmarkt. Der Kalvarienbergmarkt findet jedes Jahr zwischen Aschermittwoch und Ostermontag in der Kalvarienberggasse in Wien statt. Es gibt Ringelspiel, Schaukeln, Kinderzug, Riesenbamkraxler und die verschiedensten Marktstände sowie ein Unterhaltungsprogramm!
Wiesen – seit mehr als 30 Jahren verbindet man mit dieser Ortsbezeichnung für eine gerade mal 2.800 Einwohner zählende Marktgemeinde am Rande des Rosaliengebirges im Burgenland mit mehr als den hier allseits geschätzten Erdbeeren.
Es ist vielmehr der Inbegriff für gute Musik, Festivals der Extraklasse und einer eigenen, gemütlichen und naturverbundenen Atmosphäre.
Das Festivalgelände liegt am nördlichen Ende von Wiesen und umfasst eine Fläche von ca. 1,2 ha. Das Gelände präsentiert sich als moderner Veranstaltungsort mit ausgebauter Infrastruktur und gilt, auch besonders unter Musikern, als einer der schönsten Festivalplätze Europas.
Das charakteristische Zelt, eine einzigartige Stahlseilkonstruktion, bei der keine Säulen, Seile oder Tragelemente den Blick auf die Bühne stören können, bietet 4.000 Besuchern Schutz vor Sonne und Regen und öffnet sich auf einer Seite zum Open-Air-Bereich hin. Dort finden noch einmal gut 4.000 Besucher Platz, sodass die Gesamtkapazität bei etwa 8.000 Besucher liegt. Der Open-Air Bereich ist leicht ansteigend und mündet in die Ausläufer des anschließenden Waldes.
Besonders das mit Dusch- und WC-Anlagen ausgestattete Campingareal, das vom Reinigungspersonal rund um die Uhr gewartet wird, kann sich im Vergleich mit anderen Veranstaltungsstätten sehen lassen.
Das WOODROCK-Festival ist eine Veranstaltung des Jugendkeller Winden/See und JVP Winden/See - ein Open Air Festival, das bei der "Zigeuner Höhle" am Rande des Waldes des Leithagebirges stattfindet - daher auch der Name "WOODROCK-Festival". Durch diese ausgewählte Location entsteht eine sehr angenehme, gemütliche und sympathische Atmosphäre, die bei den Besuchern und auch den Bands für gute Stimmung sorgt.
Das WOODROCK Festival wurde im Jahr 2000 zum ersten Mal veranstaltet und von ca. 300 Personen besucht. Auf der 10x6m großen Bühne treten jedes Jahr 4-5 Live-Bands auf, die das Publikum mit toller Stimmung versorgen. Die Bands werden so gewählt, dass sowohl für "Jung" als auch für "Alt" etwas dabei ist.
Das World Bodypainting Festival findet jährlich im Juli in Seeboden am Millstätter See in Kärnten statt. Beim buntesten Event Europas wird in diversen Kategorien der "World Bodypainting Award" vergeben.
Chöre mit sehr guter Qualität haben hier die Möglichkeit unter der Leitung des eigenen Dirigenten im "Goldenen Saal" des Wiener Musikvereins individuell aufzutreten und gemeinsam mit den Wiener Sängerknaben und dem Wiener Männergesang-Verein zu konzertieren.
Die Philosophie des Woerthersee Classic Festivals ist wohl einzigartig: Fünf weltberühmte Komponisten, aufgewachsen in der k.u.k. Monarchie, lebten und arbeiteten an diesem wunderschönen See: Gustav Mahler aus Iglau (heute: Jihlava), Alban Berg und Anton von Webern aus Wien, der Wahlwiener Johannes Brahms aus Hamburg und Hugo Wolf aus Windischgrätz (heute: Slovenj Gradec).
Die Wörtherseefestspiele Klagenfurt beleben seit dem Sommer 2004 die Festivallandschaft Österreichs durch internationale hochwertige künstlerische Produktionen aus den Bereichen Musical und Tanz und liefern einen wertvollen Beitrag zum interkulturellen Austausch der Alpe-Adria-Länder.
Die Stadt Graz konnte sich in den letzten Jahren zu einem der Weltzentren der internationalen Erzählkunstszene entwickeln. Das Festival "Graz erzählt" hat sich in den wenigen Jahren seines Bestehens als Symbol höchster Qualität im "Storytelling Entertainment" platzieren können.
Unter dem Namen "Ybbsiade" veranstaltet die Stadtgemeinde Ybbs an der Donau seit dem Jahr 1989 jährlich ein etwa zweiwöchiges Kabarett- und Kleinkunstfestival.