Die besondere Atmosphäre des Carinthischen Sommers mit seinen vielfältigen Spielstätten - Stift Ossiach, Congress Center Villach, die Bergkirche in Tiffen bei Feldkirchen, das avantgardistische Domenig Steinhaus, das Omya Werk Gummern, sowie die Schlösser Pöckstein, Damtschach und Ebenthal und das Klösterle Innerteuchen - zieht jedes Jahr im Juli und August Künstler und Publikum aus aller Welt in
Gegründet wurde der Kultursommer 1981 durch den Kulturkreis Attergau. Intention war es, höchste künstlerische Qualität in ungezwungener Atmosphäre und die Nähe zu den KünstlerInnen in der landschaftlichen Schönheit des Attergaus zu bieten.
Akkorde - On - Stage ist ein Verein, der in Salzburg Konzerte, Festivals und Workshops organisiert und internationale Akkordeonkünstler bzw. -orchester und -ensembles nach Salzburg bringt.
Im Jahr 2000 ging das internationale Akkordeonfestival in Wien erstmals über die Bühne. Geboten wird die Gelegenheit, sich mit dem Instrument Akkordeon und dessen zahlreichen künstlerischen Facetten auseinanderzusetzen.
Die mystische Landschaft des Waldviertels und seine schönsten Säle bilden den stilvollen Rahmen für das traditionsreichstes Kammermusik Festival "Allegro Vivo". Alljährlich erklingen hier von Mitte August bis Mitte September im Waldviertel die Schätze der Kammermusik.