inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn


inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn

Region: Vorarlberg
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn
Telefon: +43 5572 23235
Fax: +43 5572 23235
Internet: inatura.at
E-Mail:
Geodaten: 47.4093, 9.73837

Die Gründung des Museums geht auf die Initiative des Fabrikanten und Sammlers Siegfried Fussenegger (1894-1966) zurück. Bereits 1927 stellte er in der Fronfeste, dem alten Rathaus in Dornbirn, seine geologische und einen Teil seiner botanischen Sammlung aus. Die inatura ist sowohl Erlebnisausstellung als auch Dokumentationszentrum über die Natur Vorarlbergs. In der Ausstellung machen 3D-Filme, Spiele und Präparate zum be-greifen die Natur mit allen Sinnen erlebbar. In stündlichen Vorführungen werden spezielle Themen publikumsnah vorgestellt. Die inatura ist aber auch eine Forschungsstätte, in der die belebte und unbelebte Natur des Landes dokumentiert wird. In Mitteleuropa einzigartig ist die gesetzlich verankerte Stellung des Museums im Naturschutz.

Öffnungszeiten:

täglich 10:00 bis 18:00 Uhr

01. Jänner: geschlossen
24. Dezember: 10 bis 13 Uhr
25. Dezember: geschlossen
31. Dezember: 10 bis 13 Uhr

Für Schulklassen zusätzlich
Montag bis Freitag
08:30 bis 10:00 Uhr
nach Voranmeldung

Veranstaltungsarchiv inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn

Juli 2023
17., 18., 19. Juli
+ 7 weitere Termine 
Kindersommer im Stadtgarten zur Veranstaltung
Okt. 2023
16., 17., 18. Okt.
+ 13 weitere Termine 
Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur zur Veranstaltung
Nov. 2023
01., 02., 03. Nov.
+ 27 weitere Termine 
Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur zur Veranstaltung
Dez. 2023
01., 02., 03. Dez.
+ 27 weitere Termine 
Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur zur Veranstaltung
Jan. 2024
02., 03., 04. Jan.
+ 27 weitere Termine 
Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur zur Veranstaltung
Feb. 2024
01., 02., 03. Feb.
+ 26 weitere Termine 
Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur zur Veranstaltung
16. Feb. inatura goes WILMA - fliegen und gleiten zur Veranstaltung
20. Feb. Grundkurs Ornithologie zur Veranstaltung
24. Feb. Komm, schaff mit! – Vielfaltertag: Einsatz für den Neuntöter in Braz zur Veranstaltung
24. Feb. Das Federkleid der Vögel zur Veranstaltung
März 2024
01., 02., 03. März
+ 28 weitere Termine 
Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur zur Veranstaltung
01. März Gemeinsam durch's Museum zur Veranstaltung
04. März Feldornithologiekurs - Ornithologische Weiterbildung | Modul 2 & 4 zur Veranstaltung
05. März Welche Aufgabe wolltest Du schon immer loswerden? Wie uns künstliche Intelligenz im Alltag helfen kann zur Veranstaltung
12. März Erste-Hilfe für Tiere. Notfälle erkennen und richtig Handeln zur Veranstaltung
13. März Risiken bei Plastikkarten und Betrugsmaschen im Alltag zur Veranstaltung
15. März inatura goes WILMA - Brücken und Türme zur Veranstaltung
19. März ACT NOW - Wie wirkt die Klimakrise auf die Gesundheit(sversorgung)? zur Veranstaltung
26. März Bodendetektive - Was kreucht und fleucht unter unseren Füßen? zur Veranstaltung
28. März Wunderwelt der Insekten zur Veranstaltung
April 2024
01., 02., 03. April
+ 27 weitere Termine 
Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur zur Veranstaltung
02. April inatura - Kräutergartentreff zur Veranstaltung
05. April Gemeinsam durch's Museum zur Veranstaltung
06. April Kulturvermittlung für Menschen mit Demenz zur Veranstaltung
09. April Kräuterworkshop - Energiegeladen durch den Frühling zur Veranstaltung
11. April Dem Wandel eine gesunde Richtung geben zur Veranstaltung
12. April Angst vor morgen!? zur Veranstaltung
17. April Jugendliche in Krisensituationen: Umgang mit Überlastung zur Veranstaltung
19. April inatura goes WILMA - Kugelbahn zur Veranstaltung
23. April Hitze – Was jetzt zu tun ist zur Veranstaltung
26., 27., 28. April Ganz schön flatterhaft – heimische Schmetterlinge aus der inatura-Sammlung zur Veranstaltung
26. April Warum zählen wir Schmetterlinge? zur Veranstaltung
26. April Schönheiten der Nacht – Nachtfalter-Leuchtabend zur Veranstaltung
27. April Hummelbestimmungskurs zur Veranstaltung
30. April Unser Bodenseevergissmeinnicht - „Lake of Constance, don´t forget me“ zur Veranstaltung
Mai 2024
01., 02., 03. Mai
+ 28 weitere Termine 
Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur zur Veranstaltung
02. Mai Lebendige Nacht – vom verborgenen Leben der Tiere zur Veranstaltung
03. Mai Kinder Kräuterworkshop - Zauberkräuter zur Veranstaltung
03. Mai Gemeinsam durch's Museum zur Veranstaltung
08. Mai Spatzenhirne? Erforschung von Intelligenz bei Rabenvögel zur Veranstaltung
14. Mai Veränderung und Sicherheit im Wandel beginnt bei mir zur Veranstaltung
17. Mai inatura goes WILMA - tauchen und schwimmen zur Veranstaltung
21. Mai Wie kann ich den Fußabdruck meiner Gesundheitseinrichtung reduzieren? zur Veranstaltung
24. Mai Lange Nacht der Forschung zur Veranstaltung
28. Mai Zukunft Leben – Klimakatastrophe oder Wohlbefinden für alle? zur Veranstaltung
Juni 2024
01., 02., 03. Juni
+ 18 weitere Termine 
Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur zur Veranstaltung
04. Juni Was ist die Klimasprechstunde? zur Veranstaltung
06. Juni Gebetene und ungebetene Gäste in der Natur und unseren Gärten zur Veranstaltung
07. Juni Gemeinsam durch's Museum zur Veranstaltung
07. Juni Kein Hitzefrei für Pflanzen – Kann die Forschung unsere Nutzpflanzen auf den Klimawandel vorbereiten? zur Veranstaltung
11. Juni Unsere Vierbeiner – süß und krank. zur Veranstaltung
14. Juni Komm, schaff mit! – Vielfaltertag im Gsieg-Obere Mähder zur Veranstaltung