Das Geldmuseum der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) dokumentiert die Entwicklung des Geldwesens von den Anfängen bis heute und macht Währungspolitik im Spiegel der Geschichte einem breiten Publikum zugänglich.
Highlights
Goldbarren
Wie fühlen sich 12,5 kg pures Gold an? Schauen Sie im Geldmuseum vorbei und finden Sie es heraus!
Wiener Philharmoniker
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 09.00 bis 16.00 UhrIm so genannten „Hafnerhaus", einem Renaissancebau aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts mit wunderschönen Pfeilerarkaden im Hof und zwei gotischen Erkern, verbrachte Ludwig van Beethoven die Sommermonate der Jahre 1818 und 1819. Der Aufenthalt im Jahr 1818 ist für dieses Haus allerdings nicht eindeutig erwiesen.
Öffnungszeiten:
Besichtigung gegen Voranmeldung unter +43 2236-24159 bzw. [email protected] an Montagen und Donnerstagen Vormittag möglich.Wilfersdorf ist das Stammschloss der regierenden Linie der Familie Liechtenstein.
Fürst Gundaker (gest.1658) lebte mit seiner Familie im Schloss Wilfersdorf. Auf ihn geht jene Familienlinie zurück, die heute im Fürstentum Liechtenstein ihren Sitz hat. Das Staatswappen des Fürstentums Liechtenstein ist das Wappen des Fürsten Gundaker.
Im MAMUZ Museum Mistelbach begeistert jedes Jahr eine neue Ausstellung aus 40.000 Jahre Mensch. Auf einer Ausstellungsfläche von 737m² werden wechselnde Highlight-Ausstellungen als perfekte Ergänzung zur aufgestellten Landessammlung am Standort Asparn/Zaya gezeigt.
Öffnungszeiten:
16. März bis 24. November 2024:Seit gut 20 Jahren beschäftigt sich Familie Weiß mit der Zubereitung von Wildpflanzen und gibt ihr wissen in Seminaren, Führungen und Workshops weiter. Grundlage dafür sind die eigenen Wildkräutergärten, die mittlerweile auf 48.000 m2 und 1000 verschiedene Pflanzenarten angewachsen sind.
Öffnungszeiten:
ganzjährigDas Atelier der Kunstmeile Krems ist ein Betrieb der Kunstmeile Krems.
Das Schloss Schönbrunn ist die beliebteste Sehenswürdigkeit in Wien. Das Schloss Schönbrunn, in seiner heutigen Form im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für Erzherzogin Maria Theresia errichtet, liegt seit 1892 im 13. Wiener Gemeindebezirk, Hietzing. Sein Name geht auf einen Kaiser Matthias zugeschriebenen Ausspruch zurück.
Öffnungszeiten:
Das Schloss Schönbrunn ist 365 Tage im Jahr geöffnet - auch an allen Feiertagen!Das Geymüllerschlössel in Pötzleinsdorf, einem der Außenbezirke Wiens, wurde nach 1808 im Auftrag des Wiener Handelsherrn und Bankiers Johann Jakob Geymüller (1760–1834) als „Sommergebäude“ errichtet und ist heute einer der wenigen Orte in Österreich, an dem sich ein originalgetreuer Einblick in die Vielfalt biedermeierlicher Ausstattungskunst bietet.
Öffnungszeiten:
4. Mai bis 3. November 2024Im Zentrum von Krems, unmittelbar neben der beliebten Fußgängerzone in der historischen Altstadt - Teil des Weltkulturerbes Wachau - steht das ehemalige Dominikanerkloster am Körnermarkt. Heute zeigt hier - in der denkmalgeschützten imposanten Anlage rund um den barocken Innenhof - das museumkrems seine umfangreichen Sammlungen.
Öffnungszeiten:
Ab 22. März 2024 sind wir wieder täglich von 10-18 Uhr für Sie da.Die Franzensburg ist eine Wasserburg in Laxenburg im Bezirk Mödling in Niederösterreich, die zwischen 1801 und 1836 im Stil einer alten Burg errichtet wurde. Der Name rührt vom damaligen Kaiser Franz II. bzw. I., der sie mitten im Schlosspark als Museum neben den bereits bestehenden Schlössern von Laxenburg auf einer künstlichen Insel im Parkteich errichten ließ.