Das Residenzschloss Heidecksburg gehört zu den größten und besucherstärksten Museen Thüringens. Entsprechend seiner historisch gewachsenen Sammlungsstruktur konzentriert sich die fachwissenschaftliche Arbeit auf die vielfältigen Facetten der Residenzkultur am Hof der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt.
Öffnungszeiten:
April—Oktober:Die Geraer Orangerie ist eine spätbarocke Zweiflügelanlage im ehemaligen Küchengarten der Fürsten Reuß jüngere Linie. Das Orangen- und Gewächshaus wurde in den Jahren von 1729 bis 1732 und 1748/49 nach Plänen des fürstlich-sächsischen Landesbaumeisters Gottfried Heinrich Krohne erbaut.
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen!Das Bayerische Armeemuseum ist eines der großen militärhistorischen Museen in Europa. Der Schwerpunkt der Sammlungen liegt auf Bayern in seinem europäischen Kontext. Sie reichen vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag 9.00 - 17.30 UhrDie "Wiege der Ruhrindustrie"
Die St. Antony-Hütte ist die Geburtsstätte der Ruhrindustrie: 1757 floss hier erstmals im Ruhrgebiet Roheisen. Heute erzählt sie vom spannenden Beginn der Eisen- und Stahlindustrie, von bedeutenden Innovationen und vom harten Leben der Menschen, die dort arbeiteten.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10:00 - 17:00 UhrDas Sprengel Museum Hannover zählt mit seiner umfangreichen Sammlung und dem vielfältigen Ausstellungsprogramm zu den bedeutendsten Museen der Kunst des 20. Jahrhunderts und 21. Jahrhunderts. Die Zusammenführung dieser wichtigen Bestände macht das Sprengel Museum Hannover zu einem der bedeutendsten Zentren moderner Kunst.
Öffnungszeiten:
Montag geschlossen!Das Liebieghaus beheimatet gegenwärtig eine Skulpturensammlung von höchster Qualität und bietet einen Überblick über 5000 Jahre Geschichte der Bildhauerei vom alten Ägypten bis zum Klassizismus. Rund 3000 Werke befinden sich heute in der am Schaumainkai gelegenen, ehemals privaten Villa Liebieg.
Öffnungszeiten:
Dienstag & Freitag bis Sonntag: 10:00 bis 18:00 UhrDas 1989 eröffnete Schwäbische Krippenmuseum im ehemaligen Jesuitenkolleg führt die Entwicklung der Weihnachtskrippen im schwäbischen Raum vor Augen. Anhand von lebensgroßen Madonnenskulpturen, Gemälden, berühmten Christkind-Gnadenbildern, kunstvollen Klosterarbeiten, sowie Andachtsbildern vom 16.
Öffnungszeiten:
Täglich außer Montag:Das Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna ist das weltweit erste und einzige Museum, das sich ausschließlich der Lichtkunst widmet.
Öffnungszeiten:
Besuche sind nur im Rahmen einer Führung möglich: