Maximilian Speck von Sternburg war einer der großen Kunstliebhaber des 19. Jahrhunderts; Marion Bühler-Brockhaus hat mit ihrem Mann eine bedeutende Sammlung französischer Malerei des 19. Jahrhunderts zusammengetragen; Harald Falckenberg aus Hamburg ist einer der profiliertesten Sammler der Gegenwart.
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag bis Sonntag 10 - 18 UhrDas Osthaus Museum Hagen verfügt über rund 1000 Werke der Malerei, knapp 800 Plastiken und Skulpturen sowie circa 250 Künstler-Objekte. Hinzu kommen über 5000 Arbeiten auf Papier, nahezu 700 Arbeiten Angewandter Kunst, über 100 Installationen sowie ca. 2000 Mappen, Bücher und Objektkästen in der raumfüllenden Präsentation.
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr 10 bis 17, Do 13 bis 20, Sa + So 11 bis 18 UhrDas Westfälische Pferdemuseum bietet die ideale Kulisse für die Naturfotografien: Es liegt inmitten des Allwetterzoos Münster und ist nicht nur für Pferdefreunde ein spannendes Ausflugsziel.
Öffnungszeiten:
April bis September: 9 Uhr bis 18 UhrDie Messe Innsbruck bietet nun einen neuen Haupteingang mit einer optimalen Verteilerfunktion, eine neue, 6.000 Quadratmeter große Halle, neue Veranstaltungssäle und Seminarräume, ein neues Restaurant, barrierefreie Zugänge zu allen Räumlichkeiten, Teilbarkeit von großen Flächen für kleinere Veranstaltungen, überdachte Wege und neueste Technik.
Das moderne Veranstaltungszentrum mit Tradition. Schon vor über 120 Jahren haben hier die ersten Großveranstaltungen stattgefunden. Ein Hauch von Geschichte und ein besonderes Flair umgibt die Stadthalle. Die Stadthalle sorgt durch ein ausgeklügeltes Raum- und Funktionskonzept für maximale Nutzungsmöglichkeiten. Ein unschätzbarer Vorteil bei der Planung individueller Veranstaltungen.
Im Herbst 2011 wurde die Galerie Mana wieder zu einem Ort für aktuelle Musik, der sie auch schon in den 1980er Jahren gewesen war.
Der barocke Prachtbau, in dem heute das Rathaus untergebracht ist, war einst das Stadtpalais des Steinmetzmeisters Leopold Fahrmacher. Eggenburg zählt zu den schönsten Städten Niederösterreichs. Zu den kulturellen Schätzen Eggenburgs zählen die kostbaren Bürgerhäuser aus Renaissance und Barock, die prächtigen Kirchen und Museen.
Der Barocksaal befindet sich im Grätzl (Zugang Kramerey) am Hauptplatz. Der Saal wurde unter Aufsicht des Bundesdenkmalamtes im Jahr 2007 wiederhergestellt. Die Stuckdecke ist eine „Kaiser-Stuckdecke“, die dem Raum den Charakter eines „Kaiserzimmers“ oder „Kaisersaales“ verleiht.
Um der Bedeutung und hohen Qualität des künstlerischen Schaffens Rechnung zu tragen, erschließt ZEIT KUNST NIEDERÖSTERREICH an zwei Standorten im Zentralraum Niederösterreichs neue Ausstellungsflächen: Es sind dies zum einen die säkularisierte Dominikanerkirche im Zentrum von Krems, in deren angrenzendem Klostertrakt auch das Stadtmuseum untergebracht ist, und zum anderen die von Hans Hollein rea
Öffnungszeiten:
31. Mai bis 18. Oktober 2015Das Südschwäbische Archäologiemuseum Mindelheim mit einer Ausstellungs-fläche von 582 qm wurde als neuntes Zweigmuseum der archäologischen Staatssammlung München am 6. Mai 1994 der Öffentlichkeit übergeben. Es ist als Vorgeschichtsmuseum für Südschwaben konzipiert.
Öffnungszeiten:
Täglich außer Montag von 10:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung.