Tickets und Infos Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus Salonieren #digital

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
science.slam 2024 - kärnten.museum


science.slam 2024

5. März 2024
Von „Poetry Slams“ haben Sie sicher schon gehört. Als wissenschaftliche Institution bietet das kärnten.museum nun einen „Science Slam“ an und geht dieses Jahr in die zweite Runde! Hierbei werden wissenschaftliche Themen auf unterhaltsame und verständliche Art und Weise kurz vor einem Publikum präsentiert und dieses entscheidet schließlich darüber, wem die beste Performance gelungen ist.

Dieser Aufruf richtet sich an Schüler*innen von Kärntner Maturaklassen, die an diesem Workshop teilnehmen und schließlich eine Auftrittsmöglichkeit beim Science Slam im kärnten.museum zur Vorbereitung auf ihre VWA-Präsentationen bekommen.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: science.slam 2024 - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Entomologie-Treff - (Meine) Tour de France - Sammlungs- und Wissenschaftszentrum des Landesmuseums für Kärnten


Entomologie-Treff - (Meine) Tour de France

6. Feb. 2024
Die Entomologie oder Insektenkunde befasst sich mit der bei weitem artenreichsten Tierklasse des Landes. Populäre Vertreter, unter anderem Schmetterlinge, Käfer, Hautflügler und Libellen, aber auch weniger beliebte wie Fliegen, Wanzen und Schaben, sind die Zielobjekte der Arbeit in der Fachgruppe.

Die Dokumentation und Erforschung der heimischen Insektenfauna sowie der wissenschaftliche Blick über die geografischen Grenzen hinaus, wird von den EntomologInnen gepflegt. Die Faszination in der Entomologie liegt besonders bei der überwältigenden Vielfalt an Formen und Farben der unzähligen Arten/Spezies.

Referent: Mag. Marco Pernul, BSc

Kosten: Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Liberogasse 6, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Entomologie-Treff - (Meine) Tour de France - Sammlungs- und Wissenschaftszentrum des Landesmuseums für Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sonntagsfoyers - Über die Menschen und die Arbeit am Musiktheater - Musiktheater am Volksgarten - Landestheater Linz Logo


Sonntagsfoyers - Über die Menschen und die Arbeit am Musiktheater

28. Jan. bis 2. Juni 2024
Der Verein "Freunde des Linzer Musiktheaters" veranstaltet in Kooperation mit dem Landestheater Linz die Reihe der SonntagsFoyers. Hier haben interessierte Besucher:innen Gelegenheit, etwa bei Einführungsmatineen oder unterschiedlichen Gesangs- und Gesprächsformaten tiefergehende Einblicke in die Arbeit am Musiktheater zu gewinnen und die Kontakte zu Künstler:innen zu intensivieren.

Programm

Sonntag, 28. Jänner 2024
100. SONNTAGSFOYER – Einführungsmatinee zur Premiere Die Königinnen – Zwei starke Frauen im Kampf um die englische Krone

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Sonntagsfoyers - Über die Menschen und die Arbeit am Musiktheater - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Podiumsiskussion mit Merethe Aagaard Jensen, Doron Rabinovici und Sara Ostertag - Landestheater Niederösterreich


Podiumsiskussion mit Merethe Aagaard Jensen, Doron Rabinovici und Sara Ostertag

10. Feb. 2024
„Das größere Abenteuer werde ich haben!“ Das jüdische Mädchen Ellen träumt davon, mit ihrer Mutter in die USA auszuwandern und die Freiheitsstatue zu sehen. In ihrer Heimat herrscht ein autoritäres Regime, in dem Menschen mit jüdischem Glauben „falsch“ sind und deshalb verfolgt werden. Doch Ellen erhält keine Reiseerlaubnis. Sie muss bei ihrer Großmutter bleiben, dort, wo jüdische Kinder einen Stern auf der Brust tragen.

Drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erscheint der einzige Roman der Wiener Schriftstellerin Ilse Aichinger, der aufgrund seiner neuen literarischen Form, den Nationalsozialismus aufzuarbeiten, große Aufmerksamkeit erregt. Es ist die autofiktionale Geschichte ihrer Jugend in Wien, während Aichingers Zwillingsschwester nach England emigrieren konnte.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Podiumsiskussion mit Merethe Aagaard Jensen, Doron Rabinovici und Sara Ostertag - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

JosefStadtgespräch - Eva Maria Klinger mit Maria Köstlinger & Juergen Maurer  - Logo Theater in der Josefstadt


JosefStadtgespräch - Eva Maria Klinger mit Maria Köstlinger & Juergen Maurer

25. Feb. 2024
Zwei Frohnaturen im Krisenmodus. Im Leben sind Maria Köstlinger und Juergen Maurer ein strahlendes Glamour-Paar, in ihrem ersten gemeinsamen Bühnenauftritt sind sie allerdings ein stinknormales, konservatives Ehepaar, das mit einem Sohn geschlagen ist, der sich seit er fünf ist, für Celine Dion hält. Diese Perfidie hat sich Yasmina Reza, bisher für scharfzüngige, Pointen schleudernde Boulevardknüller berühmt, in ihrem neuesten Stück "James Brown trug Lockenwickler" ausgedacht.

Für Juergen Maurer ist es seine erste Rolle im Theater in der Josefstadt, seine Partnerin zählt hier schon seit 28 Jahren zu den unverzichtbaren Protagonistinnen und ist in mehr als 40 Rollen zum Publikumsliebling avanciert. Zu einem solchen hat es auch Juergen Maurer gebracht, allerdings im Film.

Details zur Spielstätte:
Josefstädter Straße 26, A-1080 Wien

Veranstaltungsvorschau: JosefStadtgespräch - Eva Maria Klinger mit Maria Köstlinger & Juergen Maurer - Theater in der Josefstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
JosefStadtgespräch mit Stefan Jürgens - Logo Theater in der Josefstadt


JosefStadtgespräch mit Stefan Jürgens

28. Jan. 2024
Ihn in die Kategorie jener Schauspieler, die früh vom Film entdeckt werden und nach Jahrzehnten die dort erworbene Popularität als Zugkraft auf der Bühne nützen, darf man Stefan Jürgens nicht abschieben. Natürlich vermochte er sich in mehr als 50 Filmen und der durch 14 Jahre über die Bildschirme flimmernden Serie "Soko Donau" als sympathischer Major Ribarski im Bewusstsein und sogar in den Herzen des Publikums festzusetzen.

Aber Stefan Jürgens ist ein Bühnenmensch. Gleich nach seiner Ausbildung an der Schauspielschule in Bochum holte er sich das Rüstzeug für den Beruf jahrelang an deutschen Stadttheatern. Und er ist Vollblut-Musiker. Soeben tourt er mit seinem bereits siebenten Soloalbum "So viele Farben" durch Österreich und Deutschland.

Details zur Spielstätte:
Josefstädter Straße 26, A-1080 Wien

Veranstaltungsvorschau: JosefStadtgespräch mit Stefan Jürgens - Theater in der Josefstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
FESTIVAL-APERITIF - Spielplanpräsentation und Dialog - wortwiege Theaterfestival Logo


FESTIVAL-APERITIF - Spielplanpräsentation und Dialog

24. bis 29. Jan. 2024
An diesem Abend wird Ihnen das Festivalprogramm präsentiert und das Motto »fragil | fragile« vorgestellt. Hintergründe zum Spielplan und der Vision, Einführung in die zentralen Themen und Austausch an der Bar und im Salon erwarten Sie!

Moderation: Anna Maria Krassnigg

Mit Künstler:innen des Festivals

Freier Eintritt, Anmeldung über [email protected] erbeten!

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt
Im Rahmen des Festivals:
wortwiege Theaterfestival

Veranstaltungsvorschau: FESTIVAL-APERITIF - Spielplanpräsentation und Dialog - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
KI – EINE HERAUSFORDERUNG FÜR DEN GLAUBEN? - Logo Vorarlberger Landestheater


KI – EINE HERAUSFORDERUNG FÜR DEN GLAUBEN?

30. Jan. 2024
Christ:innen und Muslim:innen im Dialog - Der Glaube an einen Schöpfergott und seine Einflussnahme auf das Weltgeschehen war in den Religionen von jeher großen Wandlungen unterworfen. Tradierte Erzählungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und technische Errungenschaften erschienen oft gegensätzlich.

Es brauchte immer wieder Übertragungsleistungen. Mit der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz stellen sich nun aus religiöser Perspektive ganz neue Herausforderungen.

In Kooperation mit: Caritas Vorarlberg, Diözese Feldkirch, Katholische Kirche in Bregenz, Landeshauptstadt Bregenz, Moscheegemeinde ATIB Bregenz

Eintritt Frei

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: KI – EINE HERAUSFORDERUNG FÜR DEN GLAUBEN? - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Vögel, Festons, Grotesken: Giovanni da Udines Beitrag zu den Vatikanischen Tapisserieserien - Udine


Vögel, Festons, Grotesken: Giovanni da Udines Beitrag zu den Vatikanischen Tapisserieserien

11. Jan. 2024
Wie so oft in der frühneuzeitlichen Kunstproduktion wurde auch Raffaels Tapisserieserie der Apostelgeschichte unter Beteiligung seiner Werkstatt geschaffen. Besonders hervorzuheben ist die Rolle von Giovanni da Udine, einem Spezialisten für Tier- und Pflanzenstudien, der mit den Kranichen zur Komposition des Wunderbaren Fischzugs einen bedeutenden Beitrag leistete.

Vortrag zum Rahmenprogramm Raffael, von Larissa Mohr, Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien

Im Rahmen des Vortrags wird anhand erhaltener Vorzeichnungen beleuchtet, welchen Anteil Giovanni da Udine an der Gestaltung jener und weiterer Serien für den Vatikan, wie den Giochi di Putti, hatte.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Vögel, Festons, Grotesken: Giovanni da Udines Beitrag zu den Vatikanischen Tapisserieserien - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Salonieren #digital - Lea Watzinger - Schauspielhaus Graz


Salonieren #digital

3. Nov. 2023 bis 26. Jan. 2024
Bei der zweiten Ausgabe diskutieren F. Wiesel (Hanke Wilsmann & Jost von Harleßem) zusammen mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kunst darüber, wie die Bühnen der digitalen Welten funktionieren. Denn Computerspiele sind immer auch performative Räume. In ihren aufwendigen Kulissen wird gespielt mit Masken, Identitäten und Realitäten.

Hier verschmilzt das Publikum mit den agierenden Figuren und verhandelt: Dystopien wie Utopien, Gesellschaftssysteme und neue Regeln für eigenwillige Subkulturen. Ob das Theater hier etwas lernen kann? Ob Schiller bessere Games geschrieben hätte? Finden Sie es heraus!

Das war das Thema der ersten Ausgabe im November:
„Was kann / soll das Digitale im Theater?“

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Salonieren #digital - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen