Tickets und Infos Stadtmuseum Wiener Neustadt STADTARCHIV Vortrag

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Die Csárdásfürstin


Einführungsgespräch „Die Csárdásfürstin“

7. Dez. 2014
Besuchen Sie das Einführungsgespräch zur Operette von Emmerich Kálman. In der Hauptrolle singt Jennifer Davison.

„Die Csárdásfürstin“ ist Kálmáns populärstes Stück und wurde mehrfach verfilmt. Der erstaunliche Reichtum zündender Melodien, packende dramatische Akzente, mitreißender rhythmischer Elan gepaart mit Elementen ungarischer Volksmusik machen den großen Charme dieses Werkes aus.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden

Veranstaltungsvorschau: Einführungsgespräch „Die Csárdásfürstin“ - Max-Reinhardt-Foyer

Keine aktuellen Termine vorhanden!
23.Braunauer Zeitgeschichte-Tage


23.Braunauer Zeitgeschichte-Tage

26. bis 29. Sept. 2014
Mit dem Zeitraum März 1938 bis September 1939 beschäftigen sich die 23. Braunauer Zeitgeschichte-Tage unter dem Thema „endlich deutsch ...“ Österreich zwischen Anschluss und Kriegsbeginn“. Ausgehend von einem Grundsatzreferat (am Freitagabend) zur Vorgeschichte des Anschlusses und deutsch/österreichischen Parallelitäten werden (am Samstag) die politischen, administrativen, sozialen und auch „volkskulturellen“ Konsequenzen des Anschlusses dargelegt. Ebenso wird über NS-Propaganda seit den 1920er Jahren sowie Nachrichtenpolitik und Medienberichterstattung nach dem März 1938 (unter Einbeziehung der lokalen Presse) diskutiert.

Programm:
Fr 26.9., 19:30 Uhr
Eröffnung “Österreich – das bessere Deutschland“
Bgm. Mag. Johannes Waidbacher
Landesrat Dr. Michael Strugl
Mag. Florian Kotanko
Gerhard Botz em. Univ. Professor für Zeitgeschichte der Universität Wien, Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Historische Sozialwissenschaft, Wien

Samstag 27.9., 9:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: 23.Braunauer Zeitgeschichte-Tage - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Saisonpräsentation 2014|15

15. Sept. 2014
Zu Beginn der Spielzeit 2014/15 stellt Intendant Roland Geyer die Opernprojekte der neuen Saison vor.

Zu sich aufs Podium wird er Josef Hussek bitten, langjähriger Freund des Theater an der Wien und ehemaliger Operndirektor der Hamburgischen Staatsoper, Intendant der Wiener Kammeroper und Künstlerischer Betriebsdirektor der Salzburger Festspiele.

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Saisonpräsentation 2014|15 - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Stefan Mickisch: Beethoven - Wagner - Strauss


Stefan Mickisch: Beethoven - Wagner - Strauss

22. Sept. bis 28. Okt. 2014
Tonarten, Sternzeichen, Zusammenhänge, am Klavier präsentiert von Stefan Mickisch in zwei Teilen.

Teil 1:
Montag, 22. September 2014, 19:30 Uhr
Teil 2:
Dienstag, 28. Oktober 2014, 19:30 Uhr

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Stefan Mickisch: Beethoven - Wagner - Strauss - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Prof. Heinz Nussbaumer


„Tag der Orthodoxie“ mit Prof. Heinz Nussbaumer

27. Sept. 2014
Prof. Makis Warlamis und das Kunstmuseum Waldviertel laden im Rahmen der Ausstellung „Geheimnis Athos“ sehr herzlich zum „Tag der Orthodoxie“ ins Schremser Kunstmuseum.

Ab 15:00 Uhr wird Prof. Nussbaumer drei Vorträge zum Thema halten.
Um 18:00 Uhr werden zwei neue Ausstellungen zum „heiligen Berg“ in der Galerie des Kunstmuseums eröffnet.

Das Programm:
15:00-16:00 Uhr: Vortrag: Die Kirche des Ostens und ihre Spiritualität
Was haben die Kirchen des Ostens mit jenen des Westens gemeinsam und was trennt sie? Eine faszinierende Spurensuche!

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: „Tag der Orthodoxie“ mit Prof. Heinz Nussbaumer - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung Georg Trakl

4. Dez. 2014
Am Programm stehen der Besuch der Georg-Trakl-Forschungs- & Gedenkstätte und eine Georg-Trakl-Stadtführung.

Freier Eintritt in Verbindung mit der Konzertkarte "Preisverleihung" (17:00 Uhr).

Details zur Spielstätte:
Waagplatz 1a, A-5010 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
DIALOGE Wort

Veranstaltungsvorschau: Führung Georg Trakl - Georg Trakl Forschungs- und Gedenkstätte

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Simona Eisinger und Beppo Binder in dem Operettenklassiker Ein Walzertraum


Einführungsgespräch zu „Ein Walzertraum“

12. Okt. 2014
Besuchen Sie das Einführungsgespräch zur Vorstellung des Operettenklassikers von Oscar Straus.

Nicht nur im Gesamtschaffen des genialen Komponisten Oscar Straus, auch in der Geschichte der neueren Wiener Operette gebührt dem „Walzertraum“ ein Ehrenplatz. Parodistischer Humor, treffende Charakterisierung der Figuren, dramatische Szenen, feine Melodieführungen machen den Charme dieser Operette aus.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden

Veranstaltungsvorschau: Einführungsgespräch zu „Ein Walzertraum“ - Max-Reinhardt-Foyer

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Führung im Autographentresor

3. bis 6. Dez. 2014
Als Grundlage für die Auftragskomposition "da capo" diente Peter Eötvös eine Auswahl an Mozart-Fragmenten, die Inspiration für "Korrespondenz" fand er in Mozart-Briefen. Diese Fragmente und Briefe sind im Rahmen der Führung zu sehen.

Um Anmeldung wird gebeten unter
Mail: [email protected] oder
T: +43 662 8894013

Der Eintritt ist frei!

Details zur Spielstätte:
Makartplatz 8, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
DIALOGE Wort

Veranstaltungsvorschau: Führung im Autographentresor - Mozart-Wohnhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Marko Feingold


Marko Feingold

26. Juli 2014
Mit seinem Engagement gegen das Vergessen liefert Marko Feingold einen unersetzlichen Beitrag. Es ist ein Geschenk, dem jüngsten 101jährigen zuhören zu dürfen.

Marko Feingold ist 101 Jahre alt, und sag mehrmals, wie Menschen jubelnd ins Elend zogen. Er hat vier Konzentrationslager überlebt und die Lust am Leben trotzdem behalten. Sein Leben hat Marko Feingold der Erinnerung gewidmet und bewegte in Vorträgen bisher mehr als 55.000 Menschen mit seiner Lebensgeschichte.

Eine Veranstaltungsreihe wider Gewalt und Vergessen.

Details zur Spielstätte:
Schloss Schallaburg, A-3382 Schallaburg
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Melk

Veranstaltungsvorschau: Marko Feingold - Schloss Schallaburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Logo Stadtarchiv


STADTARCHIV Vortrag

10. Okt. 2014
Erfahren Sie Neues vom Wiener Neustädter Kanal!

Mit: DI Fritz Lange

Details zur Spielstätte:
Petersgasse 2a, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: STADTARCHIV Vortrag - Stadtmuseum Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen