Anlass ist nicht nur die aktuelle Produktion der Oper The Turn of the Screw in der BlackBox, sondern auch eine Rückschau auf das Jubiläum von Brittens 100. Geburtstag im Jahr 2013.
Benjamin Britten: Ein Komponistenporträt
mit Daniel Linton-France, Rudolf Wallner und Solisten aus dem Opernensemble
Spielstätte Foyer Musiktheater
Originaltitel: A litte Night Music
Musik und Gesangstexte von STEPHEN SONDHEIM
Buch von HUGH WHEELER
Deutsche Übersetzung von ECKHART HACHFELD
Angelehnt an den Film von Ingmar Bergman
Original Broadway Produktion und Regie von Harold Prince
Die 4 Säulen bilden Internationalität & Migration, Stadtentwicklung, Randgruppenarbeit und qualitative Besucherforschung. Deren zeitlose und allzu aktuelle Bedeutung für die Arbeit in der Kulturvermittlung und Besucherentwicklung gilt als gemeinsame inhaltliche Herausforderung.
Das Programm im Akademietheater:
Freitag, 28. November, 22:00 Uhr
Baumeister Solness | Henrik Ibsen
Aufzeichnung 2004. Regie: Thomas Ostermeier
Samstag, 29. November, 21:00 Uhr
Gert Voss – der Verwandlungskünstler
Dokumentation 2011. Regie: Susanne Schwarzer
Scheitern, scheitern, besser scheitern
Gert Voss und Harald Schmidt
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Republik Indonesien ist der weltgrößte Inselstaat mit einer west-östlichen Ausdehnung von über 5000 Kilometern und mehr als 17.500 Inseln. Die äquatoriale Inselkette beherbergt den größten Staat Südostasiens und mit 240 Millionen Einwohnern die viertbevölkerungsreichste Nation der Welt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
1. Datenschutz im Alltag
Warum Datenschutz? Wie erfahre ich, welche persönlichen Daten jemand verarbeitet? Wie kann ich selbst meine Daten am Computer oder Handy besser schützen? Wie kann ich unrichtige Daten richtigstellen oder löschen lassen?
28. Oktober 2014 / 18:00 - 20:00 Uhr
2. Datenschutz beim Internet-Surfen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für die Führungen müssen Sie sich nicht anmelden, sondern können einfach beim Museumsbesuch dazustoßen. Ein Führungsticket ist aber an der Kassa zu lösen.
Führungen und Termine
österreichische moderne
15.06.2014 - 19.10.2014 - jeden Sonntag um 13:00 Uhr
adolf frohner (1934–2007) fünf jahrzehnte malerei, grafik, objekt
Fr, 05.09.2014
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dieser Vortrag berichtet über sein Unterwegssein am Camino Francés, der hochmittelalterlichen Hauptverkehrsachse Nordspaniens, den Camoni del Norte als eine der ältesten Routen sowie über den Weg vom Süden Spaniens über Sevilla, genannt Via de la Plata. Nach dem Vortrag werden beim Plaudern spanische Köstlichkeiten gereicht.
Eintritt: Freie Spende!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nur die Rentiernomaden vom Volk der Nenzen kommen damit zurecht. Im Jänner 2013 lebte der Gosauer Abenteurer Helmut Pichler eine Zeit lang bei ihnen. Zwei weitere Russland-Reisen führten ihn an den Baikalsee, nach Murmansk und in das Uralgebirge. Einzigartige Eindrücke von Land und Menschen in der russischen Arktis teilt er in seinem neuesten Bild-Abenteuer.
1925 setzte Franz Lehár mit seiner Operette „Paganini“ dem italienischen Geigenvirtuosen Niccolò Paganini und seinem pikanten Leben ein Denkmal. „Paganini“, sein 25. Bühnenwerk, ist eine der ersten eindrucksvollen Spiel-Opern, wie in Lehárs Spätwerk noch viele weitere folgen werden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.