Tickets und Infos Landesmuseum Burgenland Themenführung Merkur, Mars & Co. - Antike Götter im Supermarkt

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops

Hermann Hesse und der Monte Verità

19. Sept. 2015
Der Monte Verità zu Gast im Museum Hermann Hesse; Lesung

Hermann Hesse verbrachte 1907 einige Wochen auf dem Monte Verità. Seine Erfahrungen reflektierte er später auf humorvolle und selbstironische Weise in kleinen Betrachtungen wie z.B.Dr. Knölges Ende und In den Felsen.
Mit Graziella Rossi (dt.) und Claudio Moneta (ital.).

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: Hermann Hesse und der Monte Verità - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Hermann Hesse und seine Söhne: Martin, der Fotograf

24. Mai 2015
Lesung in deutscher Sprache.

Der erste Teil dieser bisher unveröffentlichten Korrespondenz zwischen Hermann Hesse und seinem jüngsten Sohn Martin wurde 2014 mit grossem Publikumserfolg präsentiert. Nun schliesst sich die Korrespondenz an, welche eine sehr spannende Periode im Leben Martins reflektiert: als Student für Architektur am Bauhaus Dessau entdeckt er die Fotografie.

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: Hermann Hesse und seine Söhne: Martin, der Fotograf - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Im Garten

5. April 2015
Osterlesung mit Musik

Die Gartenarbeit war für Hermann Hesse sein Leben lang von Wichtigkeit, besonders jedoch in den letzten Lebensjahrzehnten in Montagnola. Er widmete sich täglich mit Hingabe der Gartenarbeit, die ihm Inspiration und Entspannung bedeutete.
Es lesen Rudolf Cornelius (dt.) und Antonio Ballerio (ital.); musikalische Begleitung von Stefanie Osswald (Blockflöte).

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: Im Garten - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Prof. Heinz Oberhummer


Vortrag Prof. Heinz Oberhummer

16. Mai 2015
Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Sind wir alleine?

Diese drei grundlegenden Fragen haben sich die Menschen immer wieder gestellt. Noch nie waren wir den Antworten zu diesen Fragen durch die moderne Naturwissenschaft, so nahe wie heute.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Vortrag Prof. Heinz Oberhummer - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Fein gehackt & Grob gewürfelt


Fein gehackt & Grob gewürfelt

16. April 2015
Kulinarische Lesung mit Julia Stemberger

Wer hat noch nicht mit ihnen gelitten? Mit Kochbuchrezepten, die sich bei näherer Betrachtung als geradezu unmöglich umsetzbar erwiesen und die eigenen Kochkünste in die Sackgasse trieben. Wer selber kocht, weiß meist sehr gut, dass zwischen dem besten Rezept und der fertigen Speise wahre Welten liegen können.

Details zur Spielstätte:
Pollheimerstrasse 4, A-4600 Wels

Veranstaltungsvorschau: Fein gehackt & Grob gewürfelt - lebensspuren.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Christoph Eschenbach


Künstlergespräch: Christoph Eschenbach

7. April 2015
Der herausragende Dirigent und Pianist Christoph Eschenbach im Gespräch mit dem langjährigen Vorstand der Wiener Philharmoniker, Prof. Dr. Clemens Hellsberg.

Als hoch geschätzter Gastdirigent der großen Orchester und Opernhäuser der Welt ist Christoph Eschenbach seit September 2010 Leiter des John F. Kennedy Center for the Performing Arts sowie des National Symphony Orchestra in Washington D.C.

Details zur Spielstätte:
Seilerstätte 30, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Künstlergespräch: Christoph Eschenbach - Haus der Musik - das Klangmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Epilog zum Wiener Wald: Fahrt ins Glück

14. bis 23. März 2015
Eine Wiederbegegnung mit Marianne, Aus Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald", Szenischer Monolog von Angela Schneider

Handlung und Information:

„Ich kann nicht mehr. Jetzt kann ich nicht mehr“, sagt Marianne zu Oskar. „Dann komm“, antwortet er. Das sind die letzten Worte in Ödön von Horváths Theaterstück Geschichten aus dem Wienerwald, das von HK Gruber nun vertont wurde.

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Epilog zum Wiener Wald: Fahrt ins Glück - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Silvia Gajani und Roberto Fregna


Aperitif mit einem Schriftsteller

28. Feb. 2015
Zu Gast: Silvia Gajani und Roberto Fregna

Rossana Maspero präsentiert im Gespräch mit Silvia Gajani und Roberto Fregna deren Verlagshaus »Ogni uomo è tutti gli uomini«. Weitere Gäste: Elena Rondi Gay des Combes und Regina Bucher.

Es liest Antonio Ballerio.

In italienischer Sprache; Eintritt frei.

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: Aperitif mit einem Schriftsteller - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Symposion - Wind of Change


Wind of Change - Orden im 3. Jahrtausend

12. bis 14. März 2015
Jahr der Orden 2015 - Symposion: Reflexion und Erfahrung 50 Jahre nach dem Konzil. Papst Franziskus – als Jesuit selbst Ordensmann – hat für 2015 ein universalkirchliches „Jahr der Orden“ ausgerufen. Damit soll die Bedeutung der Orden und Geistlichen Gemeinschaften im Lebensvollzug der Kirche neu aufleuchten.

Die Orden und Gemeinschaften sind herausgefordert, ihre Berufung neu zu entdecken und ihre eigenen Herkunftsquellen für heute und morgen fruchtbar zu machen. Damit greift Papst Franziskus das Anliegen des II. Vatikanischen Konzils über die zeitgemäße Erneuerung des Ordenslebens auf, das im Dekret „Perfectae Caritatis“ dafür die Grundlagen geliefert hat.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Wind of Change - Orden im 3. Jahrtausend - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Merkur, Mars & Co.


Themenführung Merkur, Mars & Co. - Antike Götter im Supermarkt

1. März bis 8. Nov. 2015
Zur Sonderausstellung "Merkur, Mars & Co." im Landesmuseum Burgenland finden jeden Solltag Themenführungen statt!

Für Besuchergruppen gegen Voranmeldung!

Information & Kartenbestellung:
T +43 2682 719-4000 oder
[email protected]

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Themenführung Merkur, Mars & Co. - Antike Götter im Supermarkt - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen