Der Eintritt ist frei!
Peter Krawagna forciert eine Malerei, die auf der Grundlage der Entdeckungen der Moderne basiert, die bei den Leistungen Paul Cézannes anknüpft, der seine Motive, dem Natureindruck folgend, unmittelbar – en plein aire –, möglichst deckungsgleich mit der visuellen Anschauung, auf der Leinwand wiedergibt.
Thomas Miessgang führt durch die Ausstellung.
Der Eintritt ist frei!
Wenn man auf engen Straßen von rücksichtslosen LKW-Fahrern fast in den Graben gedrängt wird und im Gegensatz dazu auf den einsamsten Schotterpisten der Welt nur den weiten, blauen Horizont vor Augen hat?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Eintritt ist frei!
Die Teilnahme an der Führung ist für BesucherInnen mit gültigem Ausstellungsticket frei.
Diese Pogrome markierten den Beginn der Ausgrenzung und systematischen Verfolgung der jüdischen Bevölkerung bis hin zur Shoah.
Die kostenlose Führung durch die permanente Ausstellung „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute“ um 15:00 Uhr ist dem Gedenken an das Novemberpogrom gewidmet.
Um Anmeldung wird gebeten:
T +43 1 5350431 oder
[email protected]
Rudi Hurzlmeier, von seinen Verehrern ganz unbescheiden „Großmeister der komischen Malerei“ genannt, ist für seine rätselhaften und irritierenden Werke bekannt – in Technik und Opulenz altmeisterlich ausgeführt, stehen sie im klaren Kontrast zu seinen zeitgemäßen Strichzeichnungen, Sketch Books und Comics u. a. für das Satiremagazin Titanic.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Veranstaltung des Vereins Freunde des Linzer Musiktheaters in Zusammenarbeit mit dem Landestheater Linz.
Spielstätte Foyer Musiktheater
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.