Tickets und Infos Das Essl Museum und die Sammlung Essl Indigenous Peoples of Australia

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Oona Horx-Strathern


Wie man (k)ein Zukunftshaus baut - Oona Horx-Strathern

28. Mai 2016
Das Kunstmuseum Waldviertel lädt herzlich zum Vortrag "Wie man (k)ein Zukunftshaus baut" der Autorin und Zukunftsforscherin Oona Horx-Strathern ein.

Frau Horx-Strathern und ihr Mann, der bekannte Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx, gründeten 1999 das renommierte "Zukunftsinstitut" in Wien und leben dort im "Future Evolution House".

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Wie man (k)ein Zukunftshaus baut - Oona Horx-Strathern - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Logo Stadtarchiv Wiener Neustadt


Filmdokumentation, Videovortrag Josef Kovats

20. Mai 2016
Spannende Filmdokumentation zur Geschichte des Wiener Neustädter Kanals, Filmdauer 48 min., Vorstellung des Filmprojekts durch Josef Kovats.

Spurensuche am Wiener Neustädter Kanal

Spannende Filmdokumentation zur Geschichte des Wiener Neustädter Kanals, Filmdauer 48 min., Vorstellung des Filmprojekts durch Josef Kovats.

Infos:
Tel: 02622/373-956
E-Mail: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Wiener Straße 63, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Filmdokumentation, Videovortrag Josef Kovats - Stadtarchiv Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Ari Rath


Ari Rath - Begegnungen

22. Okt. 2015
Begegnungen - Unter diesen Titel stellt der Förderverein Kulturbezirk St. Pölten den Abend mit Ari Rath über sein Leben, seine Arbeit und seine zahllosen Begegnungen mit einflussreichen, oft auch kontroversen Persönlichkeiten erzählen wird.

Ari Rath wurde 1925 in Wien geboren und musste im November 1938 emigrieren. Gründungsmitglied des Kibbuz Chamadiya in Palästina. Ab 1958 Redakteur, ab 1975 Chefredakteur und Herausgeber der Jerusalem Post. Er gehört zur Generation von Yitzhak Rabin, Teddy Kollek und Shimon Peres und war Berater von Ben Gurion.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Ari Rath - Begegnungen - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Reinhold Messner


Reinhold Messner - "ÜberLeben"

1. Aug. 2015
+++ Reinhold Messner kommt in die Sächsische Schweiz +++ Der weltbekannte Extrembergsteiger und Abenteurer ist Stargast bei den diesjährigen Outdoor-Erlebnistagen FESTUNG AKTIV am 1. und 2. August 2015 auf der Festung Königstein.

Bergsteigerlegende Reinhold Messner live in der Sächsischen Schweiz: Der weltbekannte Südtiroler Extrembergsteiger und Abenteurer ist Stargast bei den diesjährigen Outdoor-Erlebnistagen FESTUNG AKTIV 2015 am 1./2. August auf der Festung Königstein.

Details zur Spielstätte:
Festung Königstein, D-01824 Königstein

Veranstaltungsvorschau: Reinhold Messner - "ÜberLeben" - Festung Königstein

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Prof. Heinz Oberhummer


Vortrag Prof. Heinz Oberhummer

19. Sept. 2015
"Neues vom Universum" - Noch nie haben wir in der Geschichte der Menschheit so viel über unser Universum erfahren wie in der heutigen Zeit. In diesem Vortrag von Prof. Oberhummer haben werden drei Beispiele herausgegriffen: Kometenlandung (Rosetta - Mission), Monsterteleskop (EELT) und Paralleluniversen (Multiversum).

Der renommierten Astrophysikers Prof. Heinz Oberhummer, Vortragender in der TV Serie ‚Science Busters‘, wird uns im Rahmen der großen Jahresausstellung „Das unbekannte Universum“ in die Geheimnisse des Weltalls einweihen und mit uns den großen Fragen der Existenz auf den Grund gehen.

Beginn 19:00
Im Anschluss Buffet und Diskussion

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Vortrag Prof. Heinz Oberhummer - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Biografie "Franz Kafka - die frühen Jahre"

8. Juli 2015
Reiner Stach liest aus "Franz Kafka - die frühen Jahre" (2014); Franz Schuh - Dramaturgie; Anschließend Reiner Stach und Franz Schuh im Gespräch

Nach den fulminant gefeierten ersten zwei Bänden seiner Kafka-Biographie schließt Reiner Stach sein großes Werk mit Kafkas Kindheit und Jugend, Studium und ersten Berufsjahren ab.

Details zur Spielstätte:
Theresienstraße 68, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Biografie "Franz Kafka - die frühen Jahre" - Hipphalle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

"Das Schloß" von Franz Kafka

7. Juli 2015
"Das Schloß von Franz Kafka ist eines der zentralen Bücher des 20. Jahrhunderts. - Der Mensch, der Landvermesser K., steht einer Institution/einer feindlichen Welt/dem anderen in gleicher Existenz/Gott ? gegenüber. Chancenlos, aber nie aufgebend in der Provinz, im Schnee, gegen die Widerstände im Dorf, im steten Versuch, sein Recht, seine Aufnahme zu erhalten. - Der Roman wird von Kapitel zu Kapitel riesiger, das Leben wird weiter und irrealer. Aber dieser Beginn! K. vor den wie irren Schneewänden, den wie toten Mauern und Fenstern, bei der Herbergsuche im schrecklichen Dorf. - Aussichtslosigkeit, Aufbegehren, Gegenwelten in der scheinbar gewohnten Bilderwelt, Eros ..." (Otto Brusatti)

Otto Brusatti liest den Beginn des Romans "Das Schloß" von Franz Kafka

Details zur Spielstätte:
An der Traunbrücke 9-11, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: "Das Schloß" von Franz Kafka - Galerie 422 Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

"Ein Bericht für eine Akademie" von Franz Kafka

6. Juli 2015
Cornelius Obonya liest "Ein Bericht für eine Akademie" von Franz Kafka.

1909 beobachtete Franz Kafka den Auftritt eines dressierten Schimpansen in einem Varieté in Prag, was ihn zu seinem berühmten Monolog Ein Bericht für eine Akademie inspirierte. Der von einer Expedition in Afrika gefangen genommene Affe Rotpeter erzählt den gelehrten Herren einer Akademie (dem Publikum), wie er es schaffte, dem Käfig zu entkommen.

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: "Ein Bericht für eine Akademie" von Franz Kafka - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Max Goldt


Max Goldt - Schade um die schöne Verschwendung

16. Okt. 2015
Im Rahmen der Aktion „Hunger auf Kunst” freier Eintritt mit Kulturpass! - Lesung neuer und alter Texte - «Max Goldt schreibt heute das schönste Deutsch aller jüngeren Autoren ... Die Heiterkeit und Stille, die diese Sprache ihren Lesern schenkt, liegt nicht nur im Humor; ebenso in einem freundlichen Abstandnehmen von den Aufdringlichkeiten einer Wirklichkeit, an der man sich besser seitlich vorbeidrückt.» (Gustav Seibt)

Daß Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg.

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: Max Goldt - Schade um die schöne Verschwendung - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Julie Turner: Indigenous Peoples of Australia


Indigenous Peoples of Australia

28. April 2015
Julie Turner ist indigene Australierin, kommt urspr. aus Queensland, lebt und arbeitet seit vielen Jahren im tropischen Norden des Northern Territory. Langjährige Erfahrungen als Sozialarbeiterin und Lehrerin in Aboriginal communities und Schulen, u.a. in remote communities in Arnhem Land. Seit ca. 10 Jahren engagiert sie sich in verschiedenen Organisationen und gegenüber staatlichen Einrichtungen, den Medien und in Schulen für eine Verbesserung der Lebensbedingungen und Rechte der indigenen Bevölkerung.

Ein besonderes Anliegen ist ihr die Selbstmordprävention bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. 2014 hielt sie bei der UN-Generalversammlung einen Vortrag zum Thema "Indigenous suicides in remote Indigenous schools". Auch dieses Jahr ist Fr. Turner zur UNO nach Genf eingeladen, bevor sie am 27.04.15 nach Wien reist. Der Vortrag findet in engl. Sprache statt.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Indigenous Peoples of Australia - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen