Tickets und Infos \zentrum Veranstaltungszentrum Judenburg NEOLIBERALISMUS VERSUS DEMOKRATIE?

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Sigmund-Freud-Museum


Massenbewegungen und Gesellschaftskrise

18. bis 19. Okt. 2019
Bilder und Wirklichkeiten des Flüchtlings - Konferenz auf Deutsch und Englisch. In Kooperation mit Albert Schweitzer Haus – Forum der Zivilgesellschaft!

Die Flüchtlingsbewegungen, die ab Sommer 2015 auch Österreich erreichten und das Thema des/der Fremden ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit rückten, führten zu einer Reihe unterschiedlichster Reaktionen: von Mitgefühl und Hilfsbereitschaft über Ängste und Bedenken hinsichtlich der unbestritten immensen organisatorischen Erfordernisse und sozialen Konsequenzen bis hin zu heftiger Feindseligk

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Massenbewegungen und Gesellschaftskrise - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Landestheater Vorarlberg


DIESSEITS DER GRENZE - Lesung und Gespräch mit Gabriel Heim

4. Juni 2019
BEGLEITPROGRAMM: ÜBER GRENZEN AUS ANLASS VON FRITZ HOCHWÄLDERS DER FLÜCHTLING! Der Basler Autor Gabriel Heim stellt Geschichten und Berichte aus seinem neusten in diesem Frühjahr erschienenen Buch „Diesseits der Grenze“ in Lesung und Gespräch vor.

Ausgehend von umfangreichen Aktenstudien in schweizerischen Archiven zeichnet er Erlebnisse von Einwander*innen nach, deren Schicksal sie vor und während des zweiten Weltkriegs in die Schweiz führte – Berichte von Lebenswegen, die jeweils vom Gutdünken der Fremdenpolizei abhingen. Gabriel Heim vermittelt anhand von zehn Biografien einen detailreichen Blick in eine bewegte und bewegende Epoche.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: DIESSEITS DER GRENZE - Lesung und Gespräch mit Gabriel Heim - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Akelei


Bunt blühende Akeleien: Wasserträger mit Charme

15. Mai bis 18. Sept. 2019
Sommervortrag im Botanischen Garten. Akeleien (Gattung Aquilegia, Ranunculaceae) sind außergewöhnliche Zierpflanzen. Ihre grazilen, bunten Blüten sind ein Blickfang in jedem Blumenbeet. Bei näherer Betrachtung besteht jede Blüte aus fünf getrennten Bestäubungseinheiten, von denen jede in einem langen Sporn endet.

Je nach Art werden diese Blüten von Schwebfliegen, Schwärmern, Hummeln oder Kolibris besucht. In der Symbolik stehen die Akeleien in einem interessanten Dualismus für sexuelle Kraft und Frömmigkeit. Mag. Felix Schlatti (Kärntner Botanikzentrum) stellt ausgewählte Arten der Gattung Aquilegia näher vor, erklärt ihren interessanten Blütenbau und spricht über historische und aktuelle Nutzungen.

Details zur Spielstätte:
Prof.-Dr.-Kahler-Platz 1, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Bunt blühende Akeleien: Wasserträger mit Charme - Kärntner Botanikzentrum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Birke


Über Zucker und Peitsche der Birken: Ein Baum für alle Fälle

1. Mai 2019
Birken sind faszinierende Bäume oder Sträucher. Gerade im April und Mai sind sie mit ihrem frischen, zart-hellgrünen Laub eine wahre Augenweide und repräsentieren so symbolhaft das Frühlingserwachen. Birken stehen aber auch für das Gegensätzliche, denn sie sind nicht nur Heilkraut und Potenzmittel, sondern für Pollenallergiker eine fürchterliche Qual.

Dr. Roland Eberwein (Kärntner Botanikzentrum) stellt die Gattung Betula (Birkengewächse) näher vor. Er spricht über charakteristische Merkmale, Systematik sowie Ökologie und gibt Einblicke in die überaus zahlreichen mehr und auch weniger sinnvollen Anwendungen.

Details zur Spielstätte:
Prof.-Dr.-Kahler-Platz 1, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Über Zucker und Peitsche der Birken: Ein Baum für alle Fälle - Kärntner Botanikzentrum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Botanikzentrum


Sommervorträge - Kärntner Botanikzentrum

1. Mai bis 18. Sept. 2019
SOMMERVORTRÄGE von Mai bis Ende September, jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um 17 Uhr!

Sie haben die Gelegenheit, Wissenswertes, Interessantes und Spannendes zu vielfältigen und stets aktuellen Themen aus der Welt der Botanik zu erfahren.

Details zur Spielstätte:
Prof.-Dr.-Kahler-Platz 1, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Sommervorträge - Kärntner Botanikzentrum - Kärntner Botanikzentrum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Bierschnuppertag


Bierbrauschnuppertag 2019

10. Mai bis 8. Nov. 2019
Sie wollten schon immer einmal selbst Bier brauen? Dann ist unser Bierbrauschnuppertag genau das richtige Tagesprogramm für Sie! Verbringen Sie den Tag mit einem unserer Braumeister und erfahren Sie alles Wissenswerte über die Herstellung unseres köstlichen Stiegl-Bieres.

An diesem Tag erfahren Sie, wie das Kulturgetränk Bier entsteht, was während dem Brauvorgang geschieht, wie aus Gerste Malz gewonnen wird, was der Begriff Stammwürze bedeutet und vieles mehr. Ein Tag unter fachkundiger Betreuung unseres Braumeisters lässt keine Fragen offen.

Details zur Spielstätte:
Bräuhausstraße 9, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Bierbrauschnuppertag 2019 - Stiegl-Brauwelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klosterfrauenbichl


Der Klosterfrauenbichl in Lienz – Vom keltischen Stammesheiligtum zum römischen Kultbezirk

25. April 2019
Vortrag von assoz. Prof. Dr. Gerald Grabherr und Dr. Barbara Kainrath. Oberhalb des Brauhauses Falkenbräu in Lienz zeigt sich auf der Kuppe des Klosterfrauenbichls ein in der Spätlatènezeit gegründetes ländliches Heiligtum, das von Sepp Kalser entdeckt und das in zwei Ausgrabungskampagnen der Universität Innsbruck weiter untersucht worden ist.

Dieses Heiligtum ist aus mehrfacher Hinsicht von besonderem Interesse:

Details zur Spielstätte:
St. Ruprechter Straße 7, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Der Klosterfrauenbichl in Lienz – Vom keltischen Stammesheiligtum zum römischen Kultbezirk - Kärntner Landesarchiv

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Telentetage


Talentetage - Entdecke die Berufswelt der TechnikerInnen

2. bis 3. April 2019
Technik hat Zukunft! Wie können wir das Interesse für technische Berufe fördern und die Begeisterung von Jugendlichen für technische Berufe wecken? Am besten durch persönlichen Kontakt zu den Menschen, die diese Berufe ausüben!

Die Industriellenvereinigung, Industriellenvereinigung Wien und das Technische Museum Wien laden bereits zum fünften Mal Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren zu den Talentetagen ein. Ziel der Talentetage ist es, junge Menschen für Berufe im Bereich der Naturwissenschaften und Technik zu begeistern sowie die Möglichkeiten und Karrierewege technischer Berufe aufzuzeigen.

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Talentetage - Entdecke die Berufswelt der TechnikerInnen - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Freud's Butcher: A Jewish Family Returns to Berggasse 19

4. Okt. 2018
Volumes have been written about Sigmund Freud and his family, including their flight from Nazi-occupied Austria in June 1938. Far less is known about the relatives of Siegmund Kornmehl, whose butcher shop shared the famous address of 19 Berggasse for 44 years – and who was forced to sign over his business to the Nazis in October 1938.

Now, 80 years later, a slide show and talk by the great niece of the successful tradesman will bring back to Vienna the eight Kornmehl brothers and sisters who thrived in the city during the same period as the Freuds did, and who intersected with the family in a variety of ways.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Freud's Butcher: A Jewish Family Returns to Berggasse 19 - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

NEOLIBERALISMUS VERSUS DEMOKRATIE?

17. Juli 2018
Der gegenwärtige wirtschaftspolitische Weg sorgt beständig für eine einseitig zunehmende Vermögenskonzentration. Ein Prozent der Bevölkerung in Österreich besitzt bereits mehr Vermögen als 90 Prozent zusammen. Diese sich beschleunigende Dynamik nimmt immer mehr Menschen die Möglichkeit, ein adäquates Einkommen zu erwirtschaften, und beraubt sie so ihres Selbstwertes.

Was für Auswirkungen hat dieses Wirtschaftssystem auf unser Zusammenleben?
Verändert sich dadurch auch unser Verständnis von Demokratie, und was bedeutet das für die Zukunft der meisten Menschen?

Moderation: Mag. Gernot Esser
MARIO MATZER - Vortrag

Details zur Spielstätte:
Kaserngasse 18-20, A-8750 Judenburg
Im Rahmen des Festivals:
Judenburger Sommer

Veranstaltungsvorschau: NEOLIBERALISMUS VERSUS DEMOKRATIE? - \zentrum Veranstaltungszentrum Judenburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen