Die sieben ganz unterschiedlichen Charaktere machen die Bühne zu ihrem Treffpunkt und suchen nach ihren nationalen, politischen, religiösen, sexuellen und familiären Identitäten. Mit voller Überzeugung erzählen die jungen Europäer auf Flämisch, Englisch, Französisch und Deutsch von ihren Frustrationen, Egoismen, Sehnsüchten, Bedürfnissen. Ein heftiges Erlebnis.
Helena Waldmann - Konzept und Choreographie
André Soares, Brit Rodemund, Moo Kim und Tobias M. Draeger - Tanz
Dunja Funke - Dramaturgie und Stückentwicklung
Herbert Cybulska - Licht
Jochen Sauer - Bühne
Mari Krautschick - Kostüm
Der österreichische Choreograph Chris Haring (Goldener Löwe Biennale di Venezia 2007) und seine Cie Liquid Loft spielen mit den neuen technischen Möglichkeiten, die unser Zusammenleben radikal verändert haben. Eine Tänzerin und ein Tänzer scheinen Hauptdarsteller zu sein, oder nicht? Computer-bewaffnet bewegen sie sich im Fiktiven des Cyberspace.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Yui Kawaguchi - Konzept, Choreographie, Tanz
Aki Takase - Konzept, Komposition, Musik
Kazue Taguchi - Bühnenbild
Fabian Bleisch - Licht und technische Leitung
Frauke Ritter - Kostüme
Nico and the Navigators - Produktion
Die Veranstaltung findet im Orchesterprobenraum des Stadttheater Klagenfurt statt.
Zählkarten ab 3.4. an der Theaterkasse.
Im Programm:
ECUMENICAM : MUST Choreographie Miquel G. Font
TOUCH Choreographie Igor Kirov
FLASCHENDREHEN Choreographie Pál Szepesi
Tanztheaterstück mit Live Orchester
Orpheus, ein Mythos, Held, Superstar, ein Künstler ist auf der ewigen Suche nach Inspiration.
Eines Tages kommt es zu einer Begegnung mit dem jungen aufstrebenden Dichter Cegeste.
Eurydike wartet.
Eine elegante Frau geniesst ihr Glas Wein, neben ihr sitzt ihr loyaler Helfer Heurtebise.
Jemand stirbt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Panta rhei – alles fließt! (Uraufführung)
Die Moldau auf der Werkstattbühne
Eine Koproduktion der Bregenzer Festspiele und der Grazer Spielstätten.
Mit freundlicher Unterstützung durch die youngCaritas Vorarlberg – Movimento.
Choreographie Monika Mayer-Pavlidis
Ensemble Acht Cellisten der Wiener Symphoniker
Tänzer des Community Tanzprojekts
Programm:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Uraufführung
Beziehungen einer Wegwerfgesellschaft
"Things are made to be used, people are made to be loved. The confusion today is that things are loved and people used"
Besetzung:
DarstellerInnen: KünstlerInnen der flowmotion dance company
Mit Lucky Seven der Eric Gauthier Dance Company wird am 19. und 20. Juni das Festival eröffnet. Originelle Ideen, Humor und hohes tänzerisches Niveau sind das Markenzeichen dieser Truppe. Eric Gauthier begeisterte schon im letzten Jahr das Innsbrucker Publikum. Heuer wird er mit seiner Kompanie zeigen, dass Tanz hohe Kunst ist und trotzdem Spaß macht.
Informationen
Tickets: Innsbruck Information
Burggraben 3, A-6020 Innsbruck
Tel. +43 (0) 512/561 561
www.innsbruck-ticket-service.at Weitere Infos: www.tanzsommer.at>Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unter dem Motto - Zuschauen allein kann nicht genügen, treten die Tanzcompagnien der Schulen des Bezirkes mit den im Unterricht einstudierten Programmen auf, um die Tanzfans zu begeistern, vom Kindergarten bis zum Gymnasium schwingen alle die Tanzbeine. Nicht entgehen lassen sollten sich die Tanzfreaks dieses Highlight. Erleben Sie internationale Tanzkunst live!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.