Die mexikanische Malerin Frida Kahlo ist nicht nur die bekannteste Künstlerin Lateinamerikas, sie ist auch eine der beeindruckendsten und schillerndsten Persönlichkeiten überhaupt. Sie lebte sinnlich, intensiv, strahlte Lebensfreude und Optimismus aus und liebte die Selbstinszenierung. Ihre Schönheit zog die Bewunderer in Scharen an.
Motto des Festivals ist „Wettstreit der Musen“.
Geburt, das Leben, sowie Tod und Wiederauferstehung werden kunstvoll verwoben mit den Geschichten um die Musen der klassischen griechischen Mythologie, Kalliope, Terpsichore und Polyhymnia und den ihnen zugeordneten Künsten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Infos und Karten:
Tanzakademie Adler-Wiegele
Tel.: +43 664 1240647
[email protected]
Sprache als Missverständnis, menschliche Isolation und die Suche nach zu schaffendem Freiraum stehen im Mittelpunkt des poetischen, tanzvirtuosen Stücks, das bei der Uraufführung in Brüssel stürmisch
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rachid Ouramdane - Choreographie, Tanz
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Zug von Wien nach Linz fällt ein betrunkener Cellist durch sein erratisches Verhalten auf; ein amerikanischer Kleinganove schwindelt sich durchs Leben; ein indischer Junge versucht, ein Paket seine
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Klassiker „Nussknacker“ modern interpretiertIn der Vorweihnachtszeit präsentiert die ortner4dance company eine frei interpretierte Version der Nussknacker-Suite.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dort, wo sonst die Stuhlreihen des Opernhauses den Platz verstellen, öffnet sich am Tag nach der Redoute eine riesige Tanzfläche für die kleinen Musikfreundinnen und –freunde. Der Spezialist für Musikvermittlung für Kinder, Marko Simsa, hat sich heuer ein Programm überlegt, dass ausgesprochen tierisch daherkommt. Und so werden die Grazer Philharmoniker unter der Leitung von Marius Burkert u.a.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tanzstück von Yuki Mori
Libretto von Serge Honegger nach William Shakespeare
Musik von: Arvo Part, Dmitry Shostakovich, Erkki-Sven Tuur und Henryk Gorecki
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.