Seit 25 Jahren geht das Original Russische Staatsballett jährlich auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, mehr als eine Million Besucher haben die Truppe live erlebt. Die kontinuierlich wachsende Zuschauerzahl ist Spiegelbild einer ebenso einmaligen wie eindrucksvollen Erfolgsbilanz und beweist das Alleinstellungsmerkmal dieser in Moskau beheimateten Kaderschmiede.
Im Anschluss an das Konzert von Juan Carlos Cáceres um 19:30 Uhr geht es auf der Bühne mit einer Milonga für alle Tango-Begeisterten weiter.
Der Eintritt ist frei!
Ein Höhepunkt der diesjährigen Gala - Rainer Krenstetter, Solist im Staatsballett Berlin zeigt eine Choreographie die im Mozartjahr im Rahmen der Salzburger Festspiele eigens für ihn kreiert wurde (Chaconne aus Idomeneo).
Das Ensemble LA DANZA München wurde 1999 von Jadwiga Nowaczek gegründet und bringt historische Tänze des 17. bis 19. Jahrhunderts zur Aufführung. Die Tänze sind detailgetreue Rekonstruktionen aus schriftlich überlieferten Quellen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Prinzessin Parisade und ihre Brüder machen sich auf die Suche nach dem Goldenen Vogel, dem Wasser des Lebens und dem Singenden Baum.
Choreographie und Tanz: NEOBA Danse
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Tanzstück Studio 2 (2009) zu Tabula Rasa von Arvo Pärt kreierten der Engländer Paul Lightfoot (seit 2011 Leiter des NDT) und die Spanierin Sol León anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kompanie – eine Hommage an ihren Probenraum. León und Lightfoot zufolge hat sich die Seele des NDT in den Boden, die Wände und Spiegel des Proberaums Studio 2 gebrannt.
Mitglieder des Ballett- und des Musicalensembles, Tanzstudenten der Anton Bruckner Privatuniversität, Ballett- und Tanzschulen sowie Solokünstler aus Linz und ganz Oberösterreich präsentieren in Performances, offenen Proben und Trainings, Führungen, Workshops zum Mitmachen und Zuschauen Kostproben ihrer Arbeit und wollen damit vor allem eines transportieren: Leidenschaft für Tanz, in all seinen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Stückinfo:
Die Liebesgeschichte zweier junger Menschen, die sich den Widerständen ihrer Umgebung zum Trotz in Leidenschaft füreinander verzehren. Ein unseliges Schicksal führt Romeo und Julia in den Tod, der zugleich alter Feindschaft und bitterem Hass ein Ende bereitet. Am Ende steht die Versöhnung zwischen den verfeindeten Familien als Utopie.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ballett von Jochen Ulrich
nach Torquato Tassos La Gerusalemme liberata
Musik von Claudio Monteverdi, Philip Glass und Henry Purcell
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Das Tanzspiel "Schritte" schreitet den Bogen des Lebens ab: Von der Geburt, über das Aufwachsen, über die erste Liebe bis hin zum Altwerden und Vergehen und endet mit einer fröhlichen Wiederauferstehung." (Peter Turrini)
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.