In der Saison 2019/20 beschäftigt sich die Jugendoper besonders mit Ludwig van Beethoven und davon ausgehend mit Themen, die Jugendliche heute berühren. Was ist Schein, was ist wirklich? Wie wirkt sich die Überforderung unserer Sinne auf die Zwischenmenschlichkeit aus? Was passiert mit dem Zuhören – wie nehmen wir unser Gegenüber im digitalen Zeitalter wahr?
Keramik für Haus und Garten
Die erfahrene Kursleitung hilft bei der Umsetzung der Ideen und gibt praktische Tipps!
Die fertig gebrannte Keramik kann nach ca. 3 Wochen im Kunstmuseum abgeholt werden.
€ 22,- für Jugendliche bis 18 Jahre.
€ 45,- für Erwachsene.
Alle Materialien und das Brennen der Keramik sind im Preis inkludiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Filmstudio erfahren Sie auch, wie Filmtricks technisch funktionieren und Sie können diese gleich ausprobieren: werden Sie so klein wie ein Zwerg, so schnell wie SuperheldInnen oder so gruselig wie ein Monster. Entdecken Sie vor der Kamera Ihre schauspielerischen Qualitäten oder werden Sie hinter der Kamera aktiv.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kostenbeitrag: jeweils € 10,– (inkl. Material)
Anmeldung erforderlich!
Ein geschminkter kleiner Bruder, der sich für die große Modenschau anstellt. Ein lieber Papa, der für alle Eis holt. Eine Oma, die jetzt schon einen Ohrwurm vom nächsten Familienmusical hat. Eine Fee … die muss wohl bei „Die Schöne und das Biest“ dabei sein! Eine Mama, die bunte Luftballons hält, während die Kinder beim Workshop mitmachen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der erste Termin der Malakademie im Wintersemester findet am Fr. 20. September 2019 von 15 bis 18 Uhr statt.
Danach gibt es neun weitere Termine, jeweils Freitags Nachmittags von 15 bis 18 Uhr.
Anmeldung bitte bei der NÖ Kreativakademie unter http://noe-kreativakademie.at/de/anmeldung
Kursziel: In diesem Kurs werden Sie 2 Messer herstellen. Ein Messer mit Obsidianklinge und ein kupferzeitliches Seitenmesser mit einem Klingeneinsatz aus Feuerstein und Griff aus Schwarzpappelrinde.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Das Leadership Orchestra ist ein Führungs-Workshop der besonderen Art.
Beim Dirigieren werden das persönliche Führungsverhalten und seine Auswirkungen auf das Team unmittelbar erlebbar. Dabei stehen besonders innere Haltungen und überzeugende Kommunikation im Mittelpunkt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Besucher können unter fachkundiger Anleitung selbst Hand anlegen und handgeschöpftes Papier herstellen.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es können z. B. Gräser, Blumen oder Kräuter eingearbeitet und so persönliche Billets hergestellt werden.
Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung:
Tel: +43(0)4223/2812 (Kassa)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer etwas Geduld mitbringt, hat die Möglichkeit, sein eigenes Lavendelduftsäckchen zu besticken.
Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung:
Tel: +43(0)4223/2812 (Kassa)
außerhalb d. Öffnungszeiten: +43(0)50536-30599
Mail: [email protected]
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.