Wie wir sprechen weist darauf hin, wer wir sind und wie wir (derzeit) leben. Gib dem Menschen eine neue Stimme – und Du gibst ihm einen neuen Charakter.
In diesem Kurs wollen wir uns dem eigenen Stimm-Potentioal annähren und es behutsam zur Entfaltung bringen.
Beziehung beinhaltet ein wechselseitiges Resonanzgeschehen. Die beiden Pole der pädagogischen Beziehung sind Empathie und Führung. Empathie setzt voraus, dass wir Erwachsene zulassen, dass Kinder oder Jugendliche in uns Resonanz auslösen. Führung bedeutet, dass Eltern, Erzieherinnen (Kindheitspädagoginnen) und schulische Lehrkräfte so auftreten, dass sie im Kind Resonanz auslösen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seminarinhalt ist eine innere, geistige und körperliche Zentrierung über angeleitete Yoga-Übungen (auch für Anfänger). Die Yoga-Einheiten bestehen aus Asanas (körperliche Übungen), Pranayma (Atemübungen), Meditation und Shavasana (Entspannungsübungen) und meditativem Singen (Mantras).
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass keine stärkeren körperlichen Einschränkungen bestehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm Muttertagsworkshop:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Lassen Sie sich inspirieren: Von der Venus von Willendorf, von der Formenwelt in der Natur, von Picasso ... die menschliche Figur, die Köpfe, malen, zeichnen wir auf Papier oder Leinwand, modellieren mit schamottiertemTon, Eisenfundstücken (Paperclay, beides vorhanden).
Auf Wunsch können gelungene, getrocknete Kunstwerke gebrannt und glasiert werden, Materialkosten extra.
Kurstermine:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wir freuen uns über den Besuch und einleitende Worte von Bürgermeister Karl Harrer, Dir. Mag. Walter Zwettler und CMC (Raiffeisenbank Oberes Waldviertel).
Karin und Bernhard Antoni, die die Malakademie betreuen, geben kleine Einblicke in die Entstehung der Werke.
Die Ausstellung ist von 22. Juni bis 3. Juli in der Galerie des Kunstmuseum Waldviertel zu sehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
09:00 – 11:30 Uhr
„Entdeckungstour in den Wald – wir sammeln die Zutaten der Waldapotheke“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Komm' ins Freiluftatelier im Skulpturenpark. Die Natur gibt dir das Material, mit dem ihr arbeitet. Holz, Steine, Zweige, Äste, Blätter... inspirieren dich zu deinem eigenen Werk. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und so können Tiere, Figuren, Objekte oder auch Überraschungen entstehen - große und kleine.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene werden von Eleonore Hettl individuell betreut. Es wird im Freien und im Atelier der Künstlerin in Buchbach gemalt.
Im Rahmen des Kurses wird auch das Kunstmuseum Waldviertel besucht, bei der Sie an einer Führung durch die Erlebnisausstellung "Wunder Wald" teilnehmen.
Kurstermine:
Fr 13.Juli 14 - 18 Uhr
Sa 14.Juli 9:30 - 17 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
Komm mit ins andere Land! (6−12 J.)
Wir reisen durch die Ausstellung und malen im Atelier
Freitag, 29. Juni 2018, 14.30 Uhr
Dauer: 2 Std. | Kostenbeitrag: € 5,–
(inkl. Material) | Anmeldung!
Mindestteilnehmer_innenzahl: 3 Personen
Sehnsucht Heimat–Sehnsucht Ferne (11−14 J.)
Zwei Gefühle, ein Bild (Malen und Gestalten)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.