Tickets und Infos MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten Cre.Art.iv-Workshops für Kinder und Jugendliche

Workshops

Meine Stimme – meine Persönlichkeit!

10. bis 12. Aug. 2018
Die Stimme eines Menschen ist Ausdruck seiner gegenwärtigen persönlichen Ent­faltung. Sie ist das Instrument unserer Seele, hörbares Signal unseres Charakters und eine wunderbare Möglichkeit, mit anderen Menschen in Verbindung zu sein, wirklich und echt zu kommunizieren.

Wie wir sprechen weist darauf hin, wer wir sind und wie wir (derzeit) leben. Gib dem Menschen eine neue Stimme – und Du gibst ihm einen neuen Charakter.

In diesem Kurs wollen wir uns dem eigenen Stimm-Potentioal annähren und es behutsam zur Entfaltung bringen.

Details zur Spielstätte:
Hofmark 1, A-5622 Goldegg

Veranstaltungsvorschau: Meine Stimme – meine Persönlichkeit! - Schloss Goldegg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Eltern, ErzieherInnen und Lehrkräfte stärken - Wie können wir Kinder und Jugendliche gut begleiten?

27. bis 29. Juli 2018
Die Fürsorge für Kinder und die Beglei­tung von Jugendlichen erfordert die Gestaltung von Beziehung.

Beziehung beinhaltet ein wechselseitiges Resonanz­geschehen. Die beiden Pole der pädagogischen Beziehung sind Empathie und Führung. Empathie setzt voraus, dass wir Erwachsene zulassen, dass Kinder oder Jugendliche in uns Resonanz auslösen. Führung bedeutet, dass Eltern, Erzieherinnen (Kindheitspädagoginnen) und schulische Lehrkräfte so auftreten, dass sie im Kind Resonanz auslösen.

Details zur Spielstätte:
Hofmark 1, A-5622 Goldegg

Veranstaltungsvorschau: Eltern, ErzieherInnen und Lehrkräfte stärken - Wie können wir Kinder und Jugendliche gut begleiten? - Schloss Goldegg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Yoga als Weg zum Selbst - Der achtfache Pfad des Patanjali

27. bis 29. Juli 2018
Yoga ist eine wissenschaftlich belegte gesundheitsförderliche Praxis.

Seminarinhalt ist eine innere, geistige und körperliche Zentrierung über angeleitete Yoga-Übungen (auch für Anfänger). Die Yoga-Einheiten bestehen aus Asanas (körperliche Übungen), Pranayma (Atemübungen), Meditation und Shavasana (Entspannungsübungen) und meditativem Singen (Mantras).

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass keine stärkeren körperlichen Einschränkungen bestehen.

Details zur Spielstätte:
Hofmark 1, A-5622 Goldegg

Veranstaltungsvorschau: Yoga als Weg zum Selbst - Der achtfache Pfad des Patanjali - Schloss Goldegg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Süßer Muttertags- & Vatertags-Workshop

12. Mai bis 9. Juni 2018
Workshops für Kinder, die ihren Eltern selbstgemachte Freude bereiten wollen!

Programm Muttertagsworkshop:

Details zur Spielstätte:
Willendorfer Gasse 2-8, A-1230 Wien

Veranstaltungsvorschau: Süßer Muttertags- & Vatertags-Workshop - SchokoMuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Landschaftsmalerei mit Eleonore Hettl


Zeichnen, Malen und Modellieren in Ton

21. bis 22. Juli 2018
Kreativwochenende 2018 in der Werkstatt von Künstlerin Eleonore Hettl in Schoberdorf (Vitis).

Lassen Sie sich inspirieren: Von der Venus von Willendorf, von der Formenwelt in der Natur, von Picasso ... die menschliche Figur, die Köpfe, malen, zeichnen wir auf Papier oder Leinwand, modellieren mit schamottiertemTon, Eisenfundstücken (Paperclay, beides vorhanden).
Auf Wunsch können gelungene, getrocknete Kunstwerke gebrannt und glasiert werden, Materialkosten extra.

Kurstermine:

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Zeichnen, Malen und Modellieren in Ton - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Werkschau der Malakademie

22. Juni 2018
Die NÖ Malakademie Schrems lädt am 22. Juni 2018, um 17 Uhr zur Vernissage in der Galerie des Kunstmuseum Waldviertel in Schrems. Die jugendlichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen der letzten Malakademie zeigen Bilder und weitere Werke, die im vergangenen Semster entstanden sind.

Wir freuen uns über den Besuch und einleitende Worte von Bürgermeister Karl Harrer, Dir. Mag. Walter Zwettler und CMC (Raiffeisenbank Oberes Waldviertel).

Karin und Bernhard Antoni, die die Malakademie betreuen, geben kleine Einblicke in die Entstehung der Werke.

Die Ausstellung ist von 22. Juni bis 3. Juli in der Galerie des Kunstmuseum Waldviertel zu sehen.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Werkschau der Malakademie - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kräutertag


Gartensommer Kräutertag mit Eunike Grahofer

28. Juli 2018
Die bekannte Kräuter-Expertin und Autorin Eunike Grahofer besucht das Kunstmuseum einen ganzen Tag lang und lässt uns an ihrem großen Wissenschatz zur Kräuterkunde teilhaben. Der Kräutertag gliedert sich in eine Wanderung am Vormittag und einen Workshop am Nachmittag.

Programm:
09:00 – 11:30 Uhr
„Entdeckungstour in den Wald – wir sammeln die Zutaten der Waldapotheke“.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Gartensommer Kräutertag mit Eunike Grahofer - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kinderuni Kunst


KinderuniKunst Workshop

2. Juli 2018
Auch 2018 ist das Kunstmuseum Waldviertel wieder Partner der KinderuniKunst Kreativwoche.

Komm' ins Freiluftatelier im Skulpturenpark. Die Natur gibt dir das Material, mit dem ihr arbeitet. Holz, Steine, Zweige, Äste, Blätter... inspirieren dich zu deinem eigenen Werk. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und so können Tiere, Figuren, Objekte oder auch Überraschungen entstehen - große und kleine.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: KinderuniKunst Workshop - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Landschaftsmalerei mit Eleonore Hettl


Landschaftsmalen und Zeichnen

13. Juli bis 3. Aug. 2018
Eleonore Hettl ist eine erfahrene Künstlerin und Kursleiterin, die mit ihren Malgruppen die wunderschöne Landschaft des Waldviertels erkundet und direkt in der Natur malt.

Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene werden von Eleonore Hettl individuell betreut. Es wird im Freien und im Atelier der Künstlerin in Buchbach gemalt.

Im Rahmen des Kurses wird auch das Kunstmuseum Waldviertel besucht, bei der Sie an einer Führung durch die Erlebnisausstellung "Wunder Wald" teilnehmen.

Kurstermine:
Fr 13.Juli 14 - 18 Uhr
Sa 14.Juli 9:30 - 17 Uhr

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Landschaftsmalen und Zeichnen - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Cre.Art.iv-Workshops für Kinder und Jugendliche

29. Juni bis 21. Sept. 2018
Auf spannende Weise die Ausstellung entdecken und selbst kreativ sein!

Programm:
Komm mit ins andere Land! (6−12 J.)
Wir reisen durch die Ausstellung und malen im Atelier
Freitag, 29. Juni 2018, 14.30 Uhr
Dauer: 2 Std. | Kostenbeitrag: € 5,–
(inkl. Material) | Anmeldung!
Mindestteilnehmer_innenzahl: 3 Personen

Sehnsucht Heimat–Sehnsucht Ferne (11−14 J.)
Zwei Gefühle, ein Bild (Malen und Gestalten)

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Cre.Art.iv-Workshops für Kinder und Jugendliche - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen