Tickets und Infos Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf Polstern und tapezieren von Sitzmöbeln für Anfänger und Fortgeschrittene

Workshops

Workshop im Therapiegarten: „Stressprävention im Garten“ mit Bettina Strutzmann

9. Aug. 2020
Erfahren Sie Wissenswertes über Stress und wie Sie durch den Garten wieder zu mehr Entspannung kommen.

DIE GARTEN TULLN - „Natur im Garten“ Erlebniswelt, Europas erste ökologische Gartenschau, präsentiert sich mit über 70 verschiedenen Schaugärten und vielen Attraktionen.

Details zur Spielstätte:
Am Wasserpark 1, A-3430 Tulln

Veranstaltungsvorschau: Workshop im Therapiegarten: „Stressprävention im Garten“ mit Bettina Strutzmann - DIE GARTEN TULLN

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Art Adventure

25. Juli 2020
Malworkshop auf der GARTEN TULLN - Schönwetter: Lesegarten, Schlechtwetter: Glaushaus LAKO

Malen Sie mit ArtAdventure Ihr eigenes Kunstwerk auf der GARTEN TULLN.

Künstler*innen stehen Ihnen dabei mir Rat und Tat zur Seite. Alles Material und Know-How wird mitgebracht, Sie brauchen nur gute Laune und Lust auf ein künstlerisches Abenteuer beizusteuern.

Anmeldung unter https://artadventure.at

Details zur Spielstätte:
Am Wasserpark 1, A-3430 Tulln

Veranstaltungsvorschau: Art Adventure - DIE GARTEN TULLN

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Gelebtes Handwerk  „WEBEN“ und „SPINNEN“, sowie die Herstellung von „JUTE ROSEN“


Gelebtes Handwerk „WEBEN“ und „SPINNEN“, sowie die Herstellung von „JUTE ROSEN“

5. Juni bis 8. Sept. 2020
Unter dem Motto "Schauen und Probieren" erlernen Sie „WEBEN“ und „SPINNEN“, sowie die Herstellung von „JUTE ROSEN“.

"Bei uns daham" präsentiert das Metnitztaler Brauchtum im revitalisierten Gemeindehaus.

Voranmeldung Tel.Nr. +43 680 1277978

Details zur Spielstätte:
Birkenweg 8, A-9363 Metnitz

Veranstaltungsvorschau: Gelebtes Handwerk „WEBEN“ und „SPINNEN“, sowie die Herstellung von „JUTE ROSEN“ - Brauchtumsmuseum Metnitz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kräutersalz


Kräutersalz

3. Juli 2020
Herstellung von Kräutersalz mit Naturkräutern, Anwendung u. v. m.

Im Rahmen dieses Workshops wird der Besucher über die Herstellung von Kräutersalz informiert.

Das Wissen über die Wirksamkeit von Wildkräutern wird durch eine Spezialführung im Gelände von museumseigenen Fachkräften vermittelt. Die Besucher haben die Möglichkeit, selbst Kräutersalz herzustellen.

Uhrzeit: 10:00–15:00

Zielgruppe: Erwachsene und Familien

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Kräutersalz - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gerersdorfer Fototage

6. bis 8. Juli 2020
"Erlebe Fotografie und das Südburgenland" für Einsteiger, Fortgeschrittene und Anspruchsvolle

Ensemble Gerersdorf als Ausgangspunkt. Besuch der highlights des Südburgenlands. Natur- und Landschaftsfotografie. Architektur. Die besonderen Plätze des Strem-, Pinka- und Lafnitztals; aber auch von Westungarn. Beschäftigung mit Detail-, Gebäude und Porträtfotografie. Kurszeiten mit Schwerpunkt in den Morgen- und in den Abendstunden. Eine Modelbegleitung ist vorgesehen; wird extra verrechnet.

Details zur Spielstätte:
Gerersdorf 66c, A-7542 Gerersdorf

Veranstaltungsvorschau: Gerersdorfer Fototage - Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Korbflechten

6. bis 7. Nov. 2020
Erlernen Sie die Fingerfertigkeit dieser traditionellen Handwerkstechnik und nehmen Sie Ihren selbstgefertigten Korb aus südburgenländischen Kopfweiden mit nach Hause.

Bitte Messer und Gartenschere mitbringen.

Termin:
Korbflechten I - Freitag, 06. November 2020
Korbflechten II - Samstag, 07. November 2020

Kurspreis: € 72,- inkl. Material

Kursleiter: Franz Lex,
1 Tag (Sa., 9 - 18 Uhr),

Teilnehmer:
min. 6, max. 10

Details zur Spielstätte:
Gerersdorf 66c, A-7542 Gerersdorf

Veranstaltungsvorschau: Korbflechten - Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Schweißen für Anfänger und Fortgeschrittene

27. Juni bis 27. Sept. 2020
Vermitteln der verschiedenen Schweiß-Techniken in Theorie und Praxis. Dieser Kurs bietet auch eine Ergänzung zur Möbel-Restaurierung z.B. Scharniere, Beschläge etc.

1.Tag: Elektroden- und Schutzgasschweißen mit Stahl/Eisen
Anhand moderner Invert- und Schutzgas-Schweißgeräte erfolgt die Unterweisung zur richtigen Handhabung und Unterscheidung der verschiedenen Schweißverfahren speziell für Stahl. In Theorie und Praxis erlernen sie die Handhabung und den Umgang mit Schweißgeräten.

2. Tag MIG, MAG, WIG mit Stahl/Eisen, Alu und Nirosta

Details zur Spielstätte:
Gerersdorf 66c, A-7542 Gerersdorf

Veranstaltungsvorschau: Schweißen für Anfänger und Fortgeschrittene - Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunstschmieden für Anfänger und Fortgeschrittene

10. Juli bis 3. Okt. 2020
Kurze Einführung in die Material- und Werkzeugkunde sowie Feuerführung.

Erlernen Sie einfache Schmiedeeisenarbeiten wie Spitzen, Treiben, Lochen und die Herstellung kleiner Werkzeuge oder Ziergegenstände wie Buchstützen, Kerzenhalter oder Hufeisen. Diese Schmiedekurse finden im Freilichtmuseum bereits seit vielen Jahren mit großem Erfolg statt und sind auch für interessierte Jugendliche geeignet.

Bitte Arbeitskleidung und feste Schuhe mitbringen.

Termine:

Details zur Spielstätte:
Gerersdorf 66c, A-7542 Gerersdorf

Veranstaltungsvorschau: Kunstschmieden für Anfänger und Fortgeschrittene - Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene

20. bis 24. Juli 2020
Hier finden Sie Spaß am Nähen - Anfänger erlernen den fachgerechten und sicheren Umgang mit der Nähmaschine, richtiges Maßnehmen, den Umgang mit Schnittmustern, unterschiedliche Nähtechniken, Reparaturen wie Reißverschluss einsetzen u.v.m.

Fortgeschrittene können ihre Nähkenntnisse vertiefen (z.B. mit besonderen Materialien), ihr Lieblingsstück unter Anleitung anfertigen oder wunschgerechte Änderungen durchführen. Die Kursleiterin unterstützt Sie mit viel Gefühl für Trend und Mode.

Details zur Spielstätte:
Gerersdorf 66c, A-7542 Gerersdorf

Veranstaltungsvorschau: Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene - Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Polstern und tapezieren von Sitzmöbeln für Anfänger und Fortgeschrittene

17. bis 21. Aug. 2020
Vermitteln der Grundkenntnisse und Techniken sowie theoretische Einführung in Materialien und Fachwerkzeuge. Danach können die KursteilnehmerInnen ihr mitgebrachtes Polstermöbel unter fachkundiger Anleitung so weit als möglich bearbeiten.

Ihr Werkstück muss holzmäßig in Ordnung sein und bitte belassen Sie die Polsterung im Originalzustand. Eine Kontaktnahme mit der Kursleiterin vor Kursbeginn ist unbedingt erforderlich, bei der auch die Wahl des Bezugsstoffes besprochen werden kann. Rahmenstücke können zur Verfügung gestellt werden. Eventuelle Materialkosten sind direkt mit der Kursleiterin zu verrechnen.

geplanter Termin:

Details zur Spielstätte:
Gerersdorf 66c, A-7542 Gerersdorf

Veranstaltungsvorschau: Polstern und tapezieren von Sitzmöbeln für Anfänger und Fortgeschrittene - Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen