DIE GARTEN TULLN - „Natur im Garten“ Erlebniswelt, Europas erste ökologische Gartenschau, präsentiert sich mit über 70 verschiedenen Schaugärten und vielen Attraktionen.
Malen Sie mit ArtAdventure Ihr eigenes Kunstwerk auf der GARTEN TULLN.
Künstler*innen stehen Ihnen dabei mir Rat und Tat zur Seite. Alles Material und Know-How wird mitgebracht, Sie brauchen nur gute Laune und Lust auf ein künstlerisches Abenteuer beizusteuern.
Anmeldung unter https://artadventure.at
"Bei uns daham" präsentiert das Metnitztaler Brauchtum im revitalisierten Gemeindehaus.
Voranmeldung Tel.Nr. +43 680 1277978
Im Rahmen dieses Workshops wird der Besucher über die Herstellung von Kräutersalz informiert.
Das Wissen über die Wirksamkeit von Wildkräutern wird durch eine Spezialführung im Gelände von museumseigenen Fachkräften vermittelt. Die Besucher haben die Möglichkeit, selbst Kräutersalz herzustellen.
Uhrzeit: 10:00–15:00
Zielgruppe: Erwachsene und Familien
Ensemble Gerersdorf als Ausgangspunkt. Besuch der highlights des Südburgenlands. Natur- und Landschaftsfotografie. Architektur. Die besonderen Plätze des Strem-, Pinka- und Lafnitztals; aber auch von Westungarn. Beschäftigung mit Detail-, Gebäude und Porträtfotografie. Kurszeiten mit Schwerpunkt in den Morgen- und in den Abendstunden. Eine Modelbegleitung ist vorgesehen; wird extra verrechnet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bitte Messer und Gartenschere mitbringen.
Termin:
Korbflechten I - Freitag, 06. November 2020
Korbflechten II - Samstag, 07. November 2020
Kurspreis: € 72,- inkl. Material
Kursleiter: Franz Lex,
1 Tag (Sa., 9 - 18 Uhr),
Teilnehmer:
min. 6, max. 10
1.Tag: Elektroden- und Schutzgasschweißen mit Stahl/Eisen
Anhand moderner Invert- und Schutzgas-Schweißgeräte erfolgt die Unterweisung zur richtigen Handhabung und Unterscheidung der verschiedenen Schweißverfahren speziell für Stahl. In Theorie und Praxis erlernen sie die Handhabung und den Umgang mit Schweißgeräten.
2. Tag MIG, MAG, WIG mit Stahl/Eisen, Alu und Nirosta
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erlernen Sie einfache Schmiedeeisenarbeiten wie Spitzen, Treiben, Lochen und die Herstellung kleiner Werkzeuge oder Ziergegenstände wie Buchstützen, Kerzenhalter oder Hufeisen. Diese Schmiedekurse finden im Freilichtmuseum bereits seit vielen Jahren mit großem Erfolg statt und sind auch für interessierte Jugendliche geeignet.
Bitte Arbeitskleidung und feste Schuhe mitbringen.
Termine:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Fortgeschrittene können ihre Nähkenntnisse vertiefen (z.B. mit besonderen Materialien), ihr Lieblingsstück unter Anleitung anfertigen oder wunschgerechte Änderungen durchführen. Die Kursleiterin unterstützt Sie mit viel Gefühl für Trend und Mode.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ihr Werkstück muss holzmäßig in Ordnung sein und bitte belassen Sie die Polsterung im Originalzustand. Eine Kontaktnahme mit der Kursleiterin vor Kursbeginn ist unbedingt erforderlich, bei der auch die Wahl des Bezugsstoffes besprochen werden kann. Rahmenstücke können zur Verfügung gestellt werden. Eventuelle Materialkosten sind direkt mit der Kursleiterin zu verrechnen.
geplanter Termin:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.