Dauer: 9:30 - 16:00 Uhr
Kosten: 45,00 € p.P.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Natur im Garten oder unter 02742/74333
Dauer: 10:00 bis 16:30 Uhr
Kosten: 35,00 € p.P.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Natur im Garten oder unter 02742/74333
Veranstaltungsdauer: 09:00 - 17:30 Uhr
Tag 2: Praxis
1: Lehm-Verputztechniken auf unterschiedlichen Untergründen (Lehm, Stein, Holz)
2: Verwendung von Putzen
2.1: industriell vorgefertigte Putze
2.2: selbst hergestellte Putze
3: Gestaltung von Lehmputzoberflächen
4: Verarbeitung und Auftrag von Farben
5: Verarbeitung und Auftrag eines Kalkanstriches
6: Verarbeitung von Lehmbauplatten
Kursdauer 09:00 - 17:30 Uhr
Tag 1: Theorie
1: Baustoffe, Grundlagen (Lehm, Stein, Kalk)
2: Bauphysikalische und statische Eigenschaften
3: Anwendungsmöglichkeiten
4: Normen, Regelwerke
5: Massivbautechniken
6: Lehmputze
7: Kalkputze
8: Farben
9: Lehm-Verbundtechniken
9.1: Lehm im Holzbau
9.2 risikoarme Innendämm-Systeme mit Lehm in der Altbausanierung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Blumen können im Kurs als Brosche, Haarschmuck oder Halskette Weiterverarbeitet werden und sofort mit nach Hause genommen werden. Keine Vorkenntnisse nötig.
Um Anmeldung unter 02853 / 72 888 oder [email protected] wird gebeten.
Die Kursleitung zeigt ihnen Tricks und Kniffe um ihre Kenntnisse auszuweiten.
Um Anmeldung unter 02853 / 72 888 oder [email protected] wird gebeten.
Der Wandschmuck ist nach dem Kurs fertig und kann sofort mit nach Hause genommen werden. Keine Vorkenntnisse nötig!
Um Anmeldung unter 02853 / 72 888 oder [email protected] wird gebeten.
Der Workshop zeigt, wie das geht! Es macht richtig viel Spaß und das Tollste ist, dass man die Werke gleich mitnehmen kann.
Um Anmeldung unter 02853 / 72 888 oder [email protected] wird gebeten.
In der Saison 2019/20 beschäftigt sich die Jugendoper besonders mit Ludwig van Beethoven und davon ausgehend mit Themen, die Jugendliche heute berühren. Was ist Schein, was ist wirklich? Wie wirkt sich die Überforderung unserer Sinne auf die Zwischenmenschlichkeit aus? Was passiert mit dem Zuhören – wie nehmen wir unser Gegenüber im digitalen Zeitalter wahr?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Keramik für Haus und Garten
Die erfahrene Kursleitung hilft bei der Umsetzung der Ideen und gibt praktische Tipps!
Die fertig gebrannte Keramik kann nach ca. 3 Wochen im Kunstmuseum abgeholt werden.
€ 22,- für Jugendliche bis 18 Jahre.
€ 45,- für Erwachsene.
Alle Materialien und das Brennen der Keramik sind im Preis inkludiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.