Das Wissen über die Wirksamkeit von Wildkräutern wird durch eine Spezialführung im Gelände von museumseigenen Fachkräften vermittelt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit Kräutersalz selbst herzustellen.
Uhrzeit: 10:00–13:00
Zielgruppe: Erwachsene und Familien
Kosten: Eintrittspreis + Führung Themenprogramm + € 3,– Materialkostenbeitrag | Kinder Eintritt frei!
Als ausgebildete Kräuterpädagogin möchte Frau Wallner Zeinzinger Ihnen viele, oft vergessene, Verwendungsmöglichkeiten zahlreicher Flechten wieder in Erinnerung rufen.
Seit Jahrtausenden aktivieren Menschen die Kräfte der Natur für ihre Gesundheit!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Obsidianmesser herstellen lernen mit Alexander Hobiger
Ein spannender, lehrreicher Tag in den historischen Mauern der Burg wartet auf Sie!
Kursziel: Wir werden in diesem Kurs 2 Messer herstellen. Ein Messer mit Obsidianklinge und ein kupferzeitliches Seitenmesser mit einem Klingeneinsatz aus Feuerstein und Griff aus Schwarzpappelrinde.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die heimischen Baumsäfte sind im Vesir! Fichte, Tanne und Lärche werden seit der Antike für Körper, Geist und Seele genutzt.
Wie und wo können nun heimische Harze selbst gesammelt werden? Wussten Sie, dass nicht nur die Harze sondern auch die Nadeln und Rinde von Nadelbäumen Verwendung finden?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
€ 12,- pro Kind, inkl. Betreuung und Materialien (Geschwister je € 1,- Ermäßigung)
€ 16,- pro Erwachsenem ab 12 Jahren, inkl. Betreuung und Materialien
Bei Schlechtwetter findet der Kurs im Museum statt.
Anmeldung unter 02853 / 72 888 oder [email protected]
Neben den schönen Dingen, die im Workshopraum auf Sie und die Kinder warten, können Sie gerne auch etwas Kleines mitbringen, eine geheime Botschaft, ein Liebesbrief, ein kleines Spielzeug,.....
Bei Schönwetter im Skulpturenpark.
Erw. € 20,- inkl. Betreuung und Material
Kinder bis 12 Jahre € 15,- inkl. Betreuung und Material
(Geschwister bis 12 Jahren je € 14,-).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dieser Kreativkurs ist für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche geeignet.
€ 18,- pro Kind inkl. pädagogischer Betreuung und Material (Geschwister je € 17,-)
Anmeldungen unter 02853 / 72 888 oder [email protected]
Der Fantasie darf freier Lauf gelassen werden! Blumentöpfe, Vogeltränken, Schalen, Rosenkugeln... bei Form und Farben sind die Möglichkeiten grenzenlos.
Die erfahrene Kursleitung hilft bei der Umsetzung der Ideen und gibt praktische Tipps!
Der Workshop richtet sich gleichermaßen an Anfänger und Geübte
Dieser Kurs findet im Rahmen der NÖ Schaugartentage statt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach circa zwei Wochen ist die Keramik gebrannt und abholbereit.
€ 45,- Erwachsene/ €22,- Jugendliche - inkl. Materialien, Betreuung und Brennen
Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert und sie können sich gerne von den Kunstwerken inspirieren lassen!
Anmeldung unter 02853 / 72 888 oder [email protected]
Die Vision des Paradise in the City – Kulturvereins ist es, regionale Talente sichtbar zu machen und Menschen zu einer kreativen und herzlichen Gemeinschaft zu verbinden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.