Für diese Haltung und seine Arbeit, nicht nur in der Kärntner Konsensgruppe zur Lösung des Ortstafelkonflikts, wurde und wird Sturm vielfach bewundert und ausgezeichnet, aber auch heftig kritisiert.
Als Auftakt zur Buchpräsentation im MAK Forum performen die Schauspielerin Nina Fog und der Medienkünstler Jan Machacek mit den Schmuckskulpturen auf multimediale Weise.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die queer-feministische Haltung von WERISTdICHTER? strahlt wie ein kunterbuntes Neonlicht. Hier stehen nicht nur etablierte Künstler*innen im Rampenlicht, sondern auch aufstrebende Talente und marginalisierte Stimmen.
von und mit Alexandru Cosarca
Kartenverkauf startet ca. vier Wochen vor der Veranstaltung!
Es wird getauscht, geteilt, gelesen. Auch die Besucher*innen sind eingeladen, Autor*innen und ihre Werke zu teilen und gemeinsam einen Raum für weibliche* Stimmen zu gestalten.
von und mit Laura Andreß
Goethe, Grimm, Grass. Woolf, Winsloe, Wer?
Kartenverkauf startet ca. vier Wochen vor der Veranstaltung!
Durch Musik, Erzählkunst, Schauspiel, Artistik und vielem mehr interpretieren wir das Thema „Wachstum“ in all seinen wunderbaren Facetten und verwandeln simple Momente in „magical experiences“. Lass dich bei der Langen Nacht der Geschichten von über 15 Künstler*innen aus 6 Nationen mitreißen und berühren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begeben Sie sich auf die Reise durch orientalische, afrikanische und jüdische Erzählkunst und erkunden Sie gemeinsam Unterschiede und Gemeinsamkeiten der großen Weltkulturen. Sie erwartet Storytelling in seiner reinsten Form, untermalt mit Weltmusik.
Information: rein englischsprachiges Programm!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Er zehrt von diesem poetischen „Mundvorrat“ in eingestreuten Übertragungen aus dem Okzitanischen der Troubadours, dem Französischen der Renaissance-Dichter u. a. m. Aus Dutlis Gedichten spricht staunenmachende Vielseitigkeit und große lyrische Kraft.
„wir sind bis an die Zungen unbewaffnet / sing! Lust! / bleck! die Zähne!“ Ralph Dutli
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Gespräch mit Oswald Egger gibt Einblick in dessen umfangreiches literarisches Werk. Eggers Bücher, darunter Val di Non (2017) oder Entweder ich habe die Fahrt am Mississippi nur geträumt, oder ich träume jetzt (2021), um nur zwei Beispiele zu nennen, sind Gesamtkunstwerke.
„allein, und unentwegt, ginge ich durch Nichts, das ist, – ins Leere.“ Oswald Egger
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Matthias Gruber hisst in seinem Debütroman, der für den Rauriser Literaturpreis 2024 nominiert wurde, die Fahne der Literatur auf dem Müllplatz unserer Gegenwart.
„Ich stand vor dem Spiegel und probierte Lachmünder an.“ Matthias Gruber
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ulrike Herrmann stellt ihr Buch Das Ende des Kapitalismus - Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind und wie wir in Zukunft leben werden vor.
Anschließend diskutieren Landtagsabgeordneter Bernhard Weber und Präsident der Vbg. Wirtschaftskammer Wilfried Hopfner mit der Autorin.
Moderation: Sandra Schoch, Vizebürgermeisterin Bregenz, Landtagsabgeordnete
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.