Tickets und Infos Landestheater Niederösterreich Christiane von Poelnitz und Jens Harzer lesen "Wir haben es nicht gut gemacht"

Literatur, Lesungen
Schauriger Leseabend - Dracula


Schauriger Leseabend

6. Okt. 2023
Der Tiroler Schriftsteller Christian Kössler entführt in seinen Kurzgeschichten in die Welt der Vampire und nimmt Sie mit auf eine Reise nach Innsbruck und Mailand. Präsentiert wird unter anderem der Blutsauger-Text "Grenzgänger".

Dieser wurde 2017 von den Regisseuren Felix Gorbach und Moritz Neumayr als Kurzfilm realisiert und mit zwei Publikumspreisen ausgezeichnet - 2018 war er für den "Shocking Shorts Award 2018" beim Filmfest München nominiert.

Ort: Bergfried, Hochschloss Schloss Ambras Innsbruck (freie Platzwahl)

Details zur Spielstätte:
Schloss Straße 20, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Schauriger Leseabend - Schloss Ambras Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Michael Köhlmeier (im Bild): Schauriges aus der griechischen Mythologie


Michael Köhlmeier: Schauriges aus der griechischen Mythologie

13. Sept. 2023
Furchteinflößende Gestalten, böse Mächte und seltsame Kreaturen – die griechische Mythologie fasziniert mit Geschichten rund um Liebe, Mord und Eifersucht. Michael Köhlmeier erweckt mit seinen Erzählungen die griechischen Gottheiten, den sagenumwobenen Perseus und die schlangenhaarige Medusa zum Leben.

Lassen Sie sich von einer schaurig-schönen Ausstellung und den dahinter verborgenen Mythen begeistern!

Dauer ca. 120 Minuten inkl. Pause

Ort: Spanischer Saal, Schloss Ambras Innsbruck (freie Platzwahl)
Mit Büchertisch am Veranstaltungsabend von: Wagner'sche Buchhandlung

Details zur Spielstätte:
Schloss Straße 20, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Michael Köhlmeier: Schauriges aus der griechischen Mythologie - Schloss Ambras Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Geh'ma glückliche Paare vergiften im Park - Logo Volksoper Wien


Geh'ma glückliche Paare vergiften im Park

5. Okt. 2023
Trennungsgeschichten mit Katia Ledoux

Mit
Katia Ledoux

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Geh'ma glückliche Paare vergiften im Park - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Lesung mit Heidelinde Weis und Klaus Maria Brandauer - Bild: Burgtheater Außenansicht


Lesung mit Heidelinde Weis und Klaus Maria Brandauer

25. Okt. 2023
Nach einer gefeierten Sondervorstellung anlässlich seines 80. Geburtstags und 50. Bühnenjubiläums im Juni 2023 kehrt Klaus Maria Brandauer im Oktober erneut für einen Abend auf die Burgtheaterbühne zurück.

Gemeinsam mit der durch ihre Film- und Fernseharbeit bekannten Schauspielerin Heidelinde Weis wird Brandauer eine dialogische Lesung gestalten, auf deren Programm man gespannt sein kann.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Lesung mit Heidelinde Weis und Klaus Maria Brandauer - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Marsyas und Apoll: »the torture never stops« - Bild: Egyptien


Marsyas und Apoll: »the torture never stops«

14. Sept. 2023
Veranstaltung, Lesung von Jürgen Egyptien, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler: Im Mittelpunkt steht der „Marsyas-Mäander“, eine lyrische Szenenfolge, die den Mythos des musikalischen Wettstreits zwischen dem Satyr Marsyas und dem Gott Apollo gestaltet. Das Augenmerk fällt auf die Perspektive des Satyrs, der von dem siegreichen Gott geschunden wird. In einigen lyrischen Szenen wird auf die bildkünstlerische Darstellung des Motivs Bezug genommen.

Die andere Hälfte der Lesung bietet Gedichte, die einen neuen Blick auf Gemälde der ständigen Ausstellung des KHM werfen sowie aus Begegnungen mit österreichischer Literatur und der persönlichen Beziehung zu Wien hervorgegangen sind.

Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Bassanosaal, 2. Stock

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Marsyas und Apoll: »the torture never stops« - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
MEMORY BOOSTER - Gegen das Gift des Vergessens - Pressefoto Beatrice Ferolli


MEMORY BOOSTER - Gegen das Gift des Vergessens

21. Sept. 2023
100 Minuten der schönsten Balladen, Gedichte und Szenen der Weltliteratur auswendig! Vorgetragen von Beatrice Ferolli.

Zum Weltalzheimertag

Details zur Spielstätte:
Wiedner Hauptstraße 60b, A-1040 Wien

Veranstaltungsvorschau: MEMORY BOOSTER - Gegen das Gift des Vergessens - Freie Bühne Wieden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Großes Spiel von Hans Platzgruber - VLT Logo


Großes Spiel von Hans Platzgruber

5. Okt. 2023
In Großes Spiel erzählt Platzgumer anhand einer Epoche der japanischen Historie eine universelle Geschichte – fesselnd und fast unheimlich heutig. Hauptmann Amakasu, strammer Diener der japanischen Geheimpolizei, blickt zurück. Jahrzehntelang hat er im Schatten Kaiser Yoshihitos einen erbitterten Kampf gegen den Aufrührer Sakae Ôsugi und seine Frau Itô ausgetragen. Bis das große Kantô-Erdbeben 1923 nicht nur Tokio zerstört, sondern auch politisch eine Stunde Null einläutet.

Hans Platzgumer und Carl Tokujiro Mirwald im Gespräch mit Jürgen Thaler
Hans Platzgumer und der Musiker Carl Tokujiro Mirwald, ohne dessen Inspiration, Recherchen und Übersetzungen sein neuer Roman, so Platzgumer, nicht hätte entstehen können, geben im Rahmen der Veranstaltung Einblick in die Entstehung des Buchs.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Großes Spiel von Hans Platzgruber - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kasino am Schwarzenbergplatz - Buchpräsentation: Nachtfrauen von Maja Haderlap


Buchpräsentation: Nachtfrauen von Maja Haderlap

19. Sept. 2023
Eine Rückkehr in die Südkärntner Heimat steht am Anfang von Maja Haderlaps neuem Roman: Mia muss ihre alte Mutter auf den notwendigen Auszug aus dem jahrzehntelang bewohnten Haus vorbereiten. Die schwierige Begegnung zwischen Mutter und Tochter führt Mia zurück in ihre Kindheit, geprägt von Patriarchat und Katholizismus. So brechen unaufgelöste Konflikte auf, geben jedoch auch Raum für einen Blick in die lang beschwiegenen Lebensgeschichten der Ahninnen.

Tagelöhnerin die eine, Partisanin die andere, verbindet sie mit Mia der Kampf um Autonomie. Auf die Lesung folgt ein Gespräch mit Maja Haderlap über die Bedeutung von Sprache und das Politische in der Literatur. Das Gespräch führt Johanna Öttl (Literaturprogramm Alte Schmiede Wien).

In Kooperation mit Alte Schmiede Wien und dem Suhrkamp Verlag

Details zur Spielstätte:
Schwarzenbergplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation: Nachtfrauen von Maja Haderlap - Kasino am Schwarzenbergplatz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Landestheater Niederösterreich - Nikolaus Habjan und Julia Kreusch lesen Loriot - Porträtbilder Nikolaus Habjan und Julia Kreusch


Nikolaus Habjan und Julia Kreusch lesen Loriot

20. Jan. bis 12. März 2024
Kaum ein Autor hat so viele legendäre Sketche hervorgebracht wie der große Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot. In ihnen trifft seine satirische Beobachtungsgabe auf die Spießigkeit der späten BRD. Zusammen mit seiner kongenialen Spielpartnerin Evelyn Hamann prägte er den Humor einer ganzen Generation – und wahrscheinlich noch den einiger folgender.

Viele seiner Sketche sind zur Legende geworden, sei es die Familie Hoppenstedt und ihr Weihnachtsfest oder das berühmte Jodeldiplom. Das Beeindruckende an Loriots Werk ist die Wahrhaftigkeit, die sich seine Figuren trotz absurdester Umstände immer bewahren und so aus dem Humor große Kunst schaffen.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Nikolaus Habjan und Julia Kreusch lesen Loriot - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Landestheater Niederösterreich - Christiane von Poelnitz und Jens Harzer lesen


Christiane von Poelnitz und Jens Harzer lesen "Wir haben es nicht gut gemacht"

13. Dez. 2023
Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann – gefeierte Lyrikerin, Preisträgerin der Gruppe 47 und „Coverstar“ des Spiegels – bringt gerade das Hörspiel „Der gute Gott von Manhattan“ auf Sendung. Max Frisch, in dieser Zeit mit Inszenierungen von „Biedermann und die Brandstifter“ beschäftigt, schreibt der „jungen Dichterin“, wie begeistert er von ihrem Hörspiel ist.

Mit Bachmanns Antwort im Juni 1958 beginnt ein Briefwechsel, der – vom Kennenlernen bis lange nach der Trennung – in fast 300 überlieferten Schriftstücken Zeugnis ablegt vom Leben, Lieben und Leiden eines der bekanntesten Paare der deutschsprachigen Literatur: Nähe und Distanz, Bewunderung und Rivalität, Eifersucht, Fluchtimpulse und Verlustangst, aber auch die Schwierigkeiten des Arbeitens in ei

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Christiane von Poelnitz und Jens Harzer lesen "Wir haben es nicht gut gemacht" - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen