Grillparzers hochmoderne Analyse der traum-artigen und dennoch psycho-logischen Verarbeitungsmechanismen von allem, was „menschliche Kraft übersteigt“, stehen dabei im Mittelpunkt.
Dramatisches Gedicht von Franz Grillparzer / wortwiege
»Die ganze Welt verwünsche mich — nur du nicht!«
Besetzung
Nina C. Gabriel
Saskia Klar
Judith Richter
Ein einziger falscher Buchstabe lässt Emmi Rothners E-Mail irrtümlich bei Leo Leike landen. Der antwortet aus Höflichkeit. Mit jeder weiteren Mail kommen sich Emmi und Leo näher und schon bald entsteht eine ganz besondere Brieffreundschaft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Diese „Lageberichte“ geben umfassend Auskunft über die Lebens- und Arbeitssituation der Bevölkerung, über die Probleme und Mängel in der Ernährungs- und Versorgungslage und über lokale Ereignisse. In dem Vortrag wird der Kriegsalltag der Menschen im Industrieviertel anhand der Lageberichte nacherzählt. Freier Eintritt-bitte trotzdem Ticket buchen!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Femizide sind ein globales Verbrechen, denn überall auf der Welt ist das eigene Zuhause einer der gefährlichsten Orte für Frauen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Conceptualizing trauma alongside diverse genders and sexualities is thus not about invalidating transness and queerness, but about illuminating their textures to enable their flourishing.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Veza Canettis Roman entstand kurz nach ihrer Flucht mit Elias Canetti nach England im Jahr 1939 und wurde erst 1999 erstmals veröffentlicht — ein schockierendes und berührendes Zeugnis menschlicher Würde in einer Zeit allgegenwärtiger Niedertracht.
Es lesen Regina Fritsch, Markus Meyer
Denn ihre Kinder sind im Begriff auszuziehen, und sie muss sich verkleinern, ihr altes Leben ausmisten, herausfinden, was davon sie behalten, wer sie in Zukunft sein will.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Freie Bühne Innviertel lädt im Gugg Braunau zum literarischen Hochgenuss. Zum zweiten Mal findet der Poetry Slam der Freien Bühne Innviertel im Gugg Braunau statt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die aktualisierte und um 60 Bauwerke erweiterte zweite Auflage des Architekturführers Graz behandelt alle relevanten Gebäude vom 12. bis zum 21. Jahrhundert. Zwölf Touren führen zu über 300 Bauten, Straßenzügen und Plätzen. Vertiefende Schwerpunkttexte geben Einblicke in die Hintergründe des Baugeschehens und betten sie in einen kunst- und kulturgeschichtlichen Kontext ein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
An dem Podiumsgespräch nehmen teil:
Bettina Habsburg-Lothringen, Leiterin des Museums für Geschichte, Graz
Harald Heppner, Südosteuropäische Geschichte an der Universität Graz
Mira Miladinović Zalaznik, Germanistin, Forum für Humanwissenschaften in Ljubljana
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.