Tickets und Infos HDA - Haus der Architektur Buchpräsentation - Margarete Schütte-Lihotzky: Architecture. Politics. Gender. New Perspectives on Her Life and Work

Literatur, Lesungen
Buchpräsentation - Michel Friedman: Judenhass - Außenansicht Akademietheater


Buchpräsentation - Michel Friedman: Judenhass

14. März 2024
Ein Übermaß an Hass ist das Ende der Demokratie. Der renommierte Publizist Michel Friedman schreibt in seinem neuen Buch über das Versagen der Politik, die Ignoranz unserer Gesellschaft und darüber, wie wir verhindern können, dass die Gewalt gegen Jüdinnen und Juden weiter um sich greift.

Denn es geht um alles: um unser aller Zukunft, um Freiheit und Demokratie.

Buchpräsentation und anschließendes Gespräch

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation - Michel Friedman: Judenhass - Akademietheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Der Großinquisitor

22. Feb. 2024 bis 8. Jan. 2025
Dostojewskijs Werk ist einer der einflussreichsten Texte der Weltliteratur. Eine bestürzende Parabel, die das kalte, moralbefreite Denken eines Realpolitikers erfahrbar macht. Sie handelt von der Wiederkehr von Jesus Christus, der Opfer der in seinem Namen ausgeübten Inquisition zu werden droht.

Barbara Petritsch kombiniert in ihrem Bühnensolo den Monolog des Großinquisitors mit dem Monolog FALSCH VERBUNDEN, ein ergreifender Text über die Einsamkeit und der damit verbundenen Gottessuche aus dem Stück GROSS UND KLEIN von Botho Strauß.

Besetzung
Szenische Einrichtung - Nicolas Brieger
Musik - Richie Winkler
Licht - Marcus Loran

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Der Großinquisitor - Akademietheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

"Das ist Alise" von Jon Fosse

20. Feb. 2024
Seitdem ihr Mann Asle an einem stürmischen Novembertag vor 23 Jahren mit seinem kleinen Boot auf den Fjord hinausfuhr und nicht mehr wiederkam, steht für Signe die Zeit still. In dem alten Haus, das erfüllt ist von den Stimmen seiner ehemaligen Bewohner, traumwandelt Signe durch die Vergangenheit und begegnet den vorangegangenen Generationen der Familie ...

Dörte Lyssewski liest die 2003 erschienene klassische Novelle des norwegischen Literaturnobelpreisgewinners Jon Fosse. Der innere Monolog, der unterschiedliche Perspektiven und Zeiten durchwandert, entwickelt einen unwiderstehlichen Sog. Begleitet wird Lyssewski von dem Cellisten Lukas Lauermann, der eigene Kompositionen spielt.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: "Das ist Alise" von Jon Fosse - Akademietheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Diskussion und Lesung - Demokratie hat Zukunft - Burgtheater Logo


Diskussion und Lesung - Demokratie hat Zukunft

17. März 2024
Das Wiener Institut für Kultur- und Zeitgeschichte hat 2022 eine repräsentative Befragung zu Demokratieverständnis und autoritären Einstellungen in acht europäischen Ländern in Auftrag gegeben. In Ergänzung zur Studie wurden zeitgenössische Autoren*innen, die in diesen Ländern leben, gebeten, ihre literarischen Gedanken zum aktuellen Zustand der Demokratie zu teilen.

Mitglieder des Ensembles lesen die literarischen Texte von Jean-Baptiste Del Amo, Sabine Gruber, Michal Hvorecký, Dorota Masłowska, Terézia Mora, Kathrin Röggla, Antonio Scurati, Gerhild Steinbuch und Tena Štivičić.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Diskussion und Lesung - Demokratie hat Zukunft - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Klaus Maria Brandauer liest „Der Menschliche Makel“ von Philip Roth

13. März 2024
Sein erwachsenes Leben lang leugnete der Literaturprofessor Coleman Silk seine afroamerikanische Herkunft. Als ausgerechnet er von einer Studentin des Rassismus bezichtigt wird, bricht für Silk eine Welt zusammen. Er verliert dadurch nicht nur den Job und seine Frau, sondern auch den Glauben an Menschen.

DER MENSCHLICHE MAKEL von Philip Roth beleuchtet die Themen von Identität, Vorurteilen und Geheimnissen. Klaus Maria Brandauer widmet sich zum ersten Mal dem 2018 verstorbenen, großen amerikanischen Romancier.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Klaus Maria Brandauer liest „Der Menschliche Makel“ von Philip Roth - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Den Göttern in die Seele blicken

15. Feb. 2024
Verena Altenberger (u. a. bekannt durch ihre Darstellung der Buhlschaft bei den Salzburger Festspielen und durch Kino- und Fernsehfilme) und Ensemblemitglied Mavie Hörbiger (u. a. in DER MENSCHENFEIND und KASIMIR UND KAROLINE im Burgtheater zu sehen) lesen starke Texte über Frauen, die gehen, aufhören, nicht mehr mitspielen.

Sie rechnen mit den Ungeheuern aus ihrem Leben ab und wagen den Widerstand. Sie steigen aus erstarrten Ordnungen aus und sehnen sich dabei nach nichts so sehr wie der Liebe auf Augenhöhe und ohne Abhängigkeiten.

Am Klavier: Clara Frühstück

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Den Göttern in die Seele blicken - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Hermann und Dorothea

14. Feb. 2024
Von Geflüchteten, die ein Krieg in die Fremde verschlagen hat, handelt Goethes Versepos wie seine Tragödie IPHIGENIE IN TAURIS. Die Bewohner einer Kleinstadt sehen sich mit einem großen Zug von Menschen konfrontiert, die sich auf der Flucht vor den Revolutionskriegen zu ihnen verirrt haben. Hermann, der Sohn des ortsansässigen Wirts, trifft unter den Geflüchteten auf eine außergewöhnliche junge Frau und macht eine Erfahrung, die den jungen Mann in seinem Innersten verwandelt.

Die gefeierte inszenierte Lesung mit Maria Happel und Martin Schwab ist nach längerer Zeit wieder im Burgtheater zu erleben.

Konzeption und Leitung - Alfred Kirchner
Mitarbeit Bühne - Jura Gröschl
Mitarbeit Kostüme - Dagmar Bald
Mitarbeit Musik - David Müllner
Mitarbeit Licht - Gerald Weilharter
Mitarbeit Dramaturgie - Claudia Kaufmann-Freßner

mit
Maria Happel, Martin Schwab

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Hermann und Dorothea - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Wortklang - Juergen Maurer liest Hermann Hesse

10. März 2024
„Ja, wie kannst du sagen, du habest dir mit dem Leben Mühe gegeben, wenn du nicht einmal tanzen willst?“ Die Musik und insbesondere der Tanz zählen zu den zentralen Motiven in Hermann Hesses legendärem Steppenwolf, dessen Protagonist – und zugleich Antagonist – Harry Haller sich zwischen angepasster Intellektualität und kulturkritischer Revolution gefangen fühlt, symbolisiert durch die klassische Musik einerseits und den Jazz andererseits.

Juergen Maurer taucht in Hesses „Magisches Theater“ ein und wird dabei von einem veritablen musikalischen Dream-Team unterstützt: Die Brüder David und Thomas Enhco werden das spannungsvolle Gegen- und Miteinander beider Musikstile eindrucksvoll zum Klingen bringen.

Programm

Hermann Hesse (1877–1962)
Der Steppenwolf (1925–27)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Wortklang - Juergen Maurer liest Hermann Hesse - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ANSCHREIBEN GEGEN DEN SCHMERZ - Logo Vorarlberger Landestheater


ANSCHREIBEN GEGEN DEN SCHMERZ

27. Jan. 2024
Lesung zum Holocaust-Gedenktag mit Tamara Stern und Nico Raschner: In Auschwitz ermordeten die Nazis in der NS-Zeit über anderthalb Millionen Männer, Frauen und Kinder, bis die Rote Armee am 27. Januar 1945 die Überlebenden des Konzentrationslagers befreite; 2024 jährt sich diese Befreiung zum 79. Mal. Vor wenigen Monaten fand in Israel ein antisemitisches Massaker statt und löste einen verheerenden Krieg aus.

Mit Entsetzen beobachten wir auch bei uns den Anstieg von Drohungen und Attacken gegen jüdische Menschen, beobachten wir das Wiedererstarken von Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus. Die drängende Frage ist: Wie kann es gelingen, die zerstörerische Spirale aus Hass, Gewalt und Schuldzuweisung zu durchbrechen – und menschlich zu bleiben?!

Eintritt Frei

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: ANSCHREIBEN GEGEN DEN SCHMERZ - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Buchpräsentation - Margarete Schütte-Lihotzky: Architecture. Politics. Gender. New Perspectives on Her Life and Work - Haus der Architektur


Buchpräsentation - Margarete Schütte-Lihotzky: Architecture. Politics. Gender. New Perspectives on Her Life and Work

23. Jan. 2024
Margarete Schütte-Lihotzky (1897–2000) ist bekannt als erste Architektin Österreichs, Pionierin sozialer Architektur, Entwerferin der Frankfurter Küche, Aktivistin der Frauenbewegung und nicht zuletzt als wichtige Figur des Widerstands gegen die NS-Diktatur. Jenseits aller Mythen versammelt ein jetzt auch auf Englisch erschienener Band neueste Forschungen aus dem Feld der Kunst- und Zeitgeschichte, der Pädagogik und Gender Studies und zeichnet ein differenzierteres Bild der Architektin.

Beleuchtet werden ihr vielfältiges architektonisches Œuvre, ihre transnationalen Erfahrungen und beruflichen Netzwerke, ihr politischer Werdegang als Kommunistin und darüber hinaus ihre aktuelle Rezeption.

Details zur Spielstätte:
Mariahilferstraße 2, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation - Margarete Schütte-Lihotzky: Architecture. Politics. Gender. New Perspectives on Her Life and Work - HDA - Haus der Architektur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen