Tickets und Infos MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten Kunstraum Burgkapelle: Hermann Nitsch

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: ALEX KATZ - „Beach Stop“, 2001Foto: ALEX KATZ - „Ena“, 2001


ALEX KATZ

15. Sept. 2012 bis 6. Jan. 2013
Anlässlich des 85. Geburtstags von Alex Katz (*1927 in Brooklyn, New York) zeigt das Essl Museum die bisher größte Malerei-Ausstellung des Künstlers in Österreich. Es werden mehr als 30 Gemälde, dazu Entwurfszeichnungen, vorbereitende Ölskizzen und Kartons zu sehen sein. Alle großen Themenbereiche des Künstlers – Society, Freunde und Familie, Landschaft – werden ausgiebig in der Schau, die einen Schaffenszeitraum von etwa 35 Jahren umfasst, zu sehen sein. Alle Werke der Ausstellung sind im Besitz der Sammlung Essl.

Alex Katz entwickelt seinen unverwechselbaren Stil inmitten der dynamischen New Yorker Kunstszene der 50er und 60er Jahre. Als er sein Studium 1949 gerade beendet, stellt der abstrakte Expressionismus mit Vertretern wie Jackson Pollock die New Yorker Kunstwelt auf den Kopf. Gegen den Trend der Zeit entscheidet sich Alex Katz aber für die figürliche Malerei.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: ALEX KATZ - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Logo - ORF Lange Nacht der Museen 2012


ORF Lange Nacht der Museen im KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser

6. Okt. 2012
Bereits zum 13. Mal initiiert der ORF die Lange Nacht der Museen, über 650 Museen und Galerien österreichweit sind heuer daran beteiligt.

Auch das Museum Hundertwasser mit seinem gemütlichen CaféRestaurant Dunkelbunt ist von 18.00 bis 1.00 Uhr für kulturinteressierte Nachtschwärmer geöffnet.

Von 18:00 bis 1:00 Uhr!

Details zur Spielstätte:
Untere Weißgerberstraße 13, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: ORF Lange Nacht der Museen im KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser - KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Tue Greenfort: Tent 20007Foto: Tue Geenfort: Conservation 2011


Tue Greenfort: Eine Berggeschichte

14. Sept. bis 4. Nov. 2012
Die Ausstellung des dänischen Künstlers, verbindet eine Reihe von Geschichten aus Kunst- und Kulturproduktion, Ökologie und Ökonomie mit Fragen nach mittlerweile verwässerten Kategorien wie der Nachhaltigkeit und dem Naturbegriff zu einem filigranen Netz aus sich überlappenden Thematiken und Figurationen. Formaler Ausgangspunkt ist unter anderem die Geschichte und Lokalität der ehemaligen Montagehalle, der er eine neue räumliche Struktur einschreibt.

Er wirft Fragen in den Raum statt Antworten zu geben und überlässt dem Besucher das Ziehen von Schlüssen daraus. Er stellt dabei die institutionellen Normen zeitgenössischer Kunst infrage, ebenso wie die Funktion von Kunst an sich, und die damit verbundene Deutungshoheit. Es ist ein Projekt das von vielen Köpfen getragen wird, nicht von Individualität.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Tue Greenfort: Eine Berggeschichte - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Harald Gfader: Dicke-FleischFoto: Harald Gfader: FaltungFoto: Harald Gfader: Heiß & Kalt


Harald Gfader - Transformierte Transformation

6. Sept. bis 6. Okt. 2012
Ausgangspunkt der Arbeiten von Harald Gfader sind Ereignisse und Vorkommnisse des Alltags, die ihn erzürnen, erbosen, nachdenklich stimmen oder erfreuen. Aufgefunden als Bilder in Massenmedien transferiert er sie in Folge in eigenständige Werke, wozu er sich einer speziellen Technik bedient.

Der Allroundkünstler wählt hierfür Zeitungsausschnitte, löst sie ab und reibt die Bilder gemäß einer uralten Technik, die im Detail in keiner Rezeptur oder Anleitung nachzulesen ist, auf Papier durch. Gfaders alchemistischer Zugang zu den Materialien spielt ihm dabei stimmig in die Hände. Die so entstandene spiegelverkehrte Version entspricht exakt seiner Grundidee der Transformation des Blicks.

Details zur Spielstätte:
Landstraße 11, A-6971 Hard

Veranstaltungsvorschau: Harald Gfader - Transformierte Transformation - Galerie.Z

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: CinderRay Dungeness Postcard#2


Ausstellung: Michael Wegerer

21. Okt. bis 30. Dez. 2012
Die Ausstellung des in Wiener Neustadt und London lebenden Michael Wegerer zeigt Arbeiten eines jungen Künstlers, der versucht kulturelle und historische Wahrnehmungen herauszufordern, indem er Text, Bild und Objekte zu raumgreifenden Installationen transformiert.

Er arbeitet bevorzugt mit architektonischen Gebilden aus Papier, Skulptur, Druckgrafik, Zeichnung und Video.

Vernissage: 20. Oktober 2012

Details zur Spielstätte:
Steiner Landstraße 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Ausstellung: Michael Wegerer - Artothek Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Erika E. - Jahr 100 Mensch - Ausstellung


Sonderausstellung: JAHR 100 MENSCH

9. Okt. bis 15. Dez. 2012
Unter diesem Titel gestaltet das lebensspuren.museum in Wels gemeinsam mit dem mehrfach ausgezeichneten deutschen Fotografen Karsten Thormaehlen eine Ausstellung in der Männer und Frauen portraitiert sind, die 100 Jahre und älter sind.

Diese Portraits sind eine Hommage an das Alter, die mit großem Respekt, aber ohne Verklärung den Reichtum, die Würde und die Schönheit des Alters sichtbar machen möchte.

Details zur Spielstätte:
Pollheimerstrasse 4, A-4600 Wels

Veranstaltungsvorschau: Sonderausstellung: JAHR 100 MENSCH - lebensspuren.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Erwin Wurm - Ohne Titel


ERWIN WURM

13. Dez. 2012 bis 17. Feb. 2013
Den Kern der ersten Einzelausstellung des Künstlers in der Albertina bildet eine neue Werkgruppe, die derzeit noch nicht abgeschlossen ist. Thematisiert wird der menschliche Körper, wobei Erwin Wurm medienübergreifend die reale Erscheinung des Körpers im 21. Jahrhundert mit der aus dem Geist der Verinnerlichung und Askese resultierenden Körpersprache der Gotik konfrontiert.

Der österreichische Künstler Erwin Wurm (* 1954, Bruck an der Mur) konnte sich mit seinen One Minute Sculptures (inszenierte, meist skurrile, fotografisch festgehaltene Situationen) und seinen die Dinge verfremdenden Plastiken (etwa Fat Car) schon seit einigen Jahren in der internationalen Kunstwelt etablieren.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: ERWIN WURM - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ausstellungsansicht Esther StockerE. Stocker mit einem ihrer Werke


Esther Stocker. Portrait of Disorder

20. Okt. 2012 bis 14. April 2013
Das Museum Ritter zeigt im Erdgeschoss neue Arbeiten der in Wien lebenden Künstlerin Esther Stocker. Neben ganz aktueller Malerei und fotografischen Arbeiten ist eine eigens für das Museum entwickelte Rauminstallation zu sehen.

Esther Stocker gehört zur Generation junger Künstlerinnen und Künstler, die die konstruktiv-geometrische Tradition bis heute unbeirrt weiterführt und dabei zu neuen Interpretationen gelangt. Ihr Vokabular ist reduziert, beschränkt sich auf Linien, Rastergitter und rechte Winkel. In der Farbgebung konzentriert sie sich auf die Nichtfarben Schwarz und Weiß.

Details zur Spielstätte:
Alfred-Ritter-Straße 27, D-71111 Waldenbuch

Veranstaltungsvorschau: Esther Stocker. Portrait of Disorder - MUSEUM RITTER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

AustellungseinblickAustellungseinblick


3 D - Reliefs, Objekte und Plastiken aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter

20. Okt. 2012 bis 14. April 2013
Die Ausstellung zeigt mit rund 50 Reliefs, Materialkonstruktionen und Installationen aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter, wie verschiedenartig Künstler mit ihren Werkstoffen umgehen, um Raum und Volumen zu gestalten. Die Auswahl der Arbeiten reicht zurück bis in die 1960er Jahre, als das bildhauerische Schaffen sich auf breiter Front neue Wirkungsfelder erschloss, die bis heute aktuell geblieben sind.

Neben den klassischen künstlerischen Medien wie Papier, Leinwand oder Holz verwenden die Künstler zunehmend auch industriell fabrizierte Materialien sowie gewöhnliche Gebrauchsgegenstände aus dem Alltag, um Fläche zu strukturieren und Raum zu durchdringen.

Details zur Spielstätte:
Alfred-Ritter-Straße 27, D-71111 Waldenbuch

Veranstaltungsvorschau: 3 D - Reliefs, Objekte und Plastiken aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter - MUSEUM RITTER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Hermann Nitsch im MMKK - Kunstraum Burgkapelle


Kunstraum Burgkapelle: Hermann Nitsch

21. Juni bis 9. Sept. 2012
Den ehemaligen Sakralraum nutzt Hermann Nitsch um - in geradezu idealtypischer Weise - die eigenen religösen Werkaspekte vor dem historischen barocken Freskenschmuck von Josef Ferdinand Fromiller zu spiegeln.

Im Rahmen der Ausstellung "Hermann Nitsch/Personale" im MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, stellt Hermann Nitsch ebenfalls Werke im Kunstraum der Burgkapelle aus.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Kunstraum Burgkapelle: Hermann Nitsch - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen